Hi zusammen,
ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich mich wieder ans Plastern machen. Die ganzen Youtube Videos haben alle recht andere Grundvoraussetzungen. Ich habe jetzt als Untergrund einen recht steinigen Schutt.
Frage 1: Was ist hier am sinnvollsten? Erst irgendeine Zwischenschicht zum Grade machen (Erde ohne Steine oder sowas?) und dann Kies oder jetzt direkt schon den Kies (auch wenn es dann die 3fache Anzahl braucht)?
Frage 2: Ich habe 2 kleine Problemstellen schon: a) Während den Arbeiten sind recht viele kleine Steinchen in die Ritzen der intakten Reihen. Gerutscht. Daher gehen die etwas weiter auseinander als normal. Kann man das irgendwie klever beheben ohne was zurückzubauen? b) ein paar Reihen in der Mitte sind schon etwas schief (aber wiel die ganze Betonwand darunter schon abgerutscht ist). Gibt es da einen Trick (eine Art Wagenheber von unten oder so)?
Frage 3: Was denkt ihr ist die beste Möglichkeit für die Fugen? In der Farbe hatte ich bis jetzt keinen Fugensand gefunden sondern nur sowas wie auf dem Foto.
Freue mich auf eure Erfahrung!
ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich mich wieder ans Plastern machen. Die ganzen Youtube Videos haben alle recht andere Grundvoraussetzungen. Ich habe jetzt als Untergrund einen recht steinigen Schutt.
Frage 1: Was ist hier am sinnvollsten? Erst irgendeine Zwischenschicht zum Grade machen (Erde ohne Steine oder sowas?) und dann Kies oder jetzt direkt schon den Kies (auch wenn es dann die 3fache Anzahl braucht)?
Frage 2: Ich habe 2 kleine Problemstellen schon: a) Während den Arbeiten sind recht viele kleine Steinchen in die Ritzen der intakten Reihen. Gerutscht. Daher gehen die etwas weiter auseinander als normal. Kann man das irgendwie klever beheben ohne was zurückzubauen? b) ein paar Reihen in der Mitte sind schon etwas schief (aber wiel die ganze Betonwand darunter schon abgerutscht ist). Gibt es da einen Trick (eine Art Wagenheber von unten oder so)?
Frage 3: Was denkt ihr ist die beste Möglichkeit für die Fugen? In der Farbe hatte ich bis jetzt keinen Fugensand gefunden sondern nur sowas wie auf dem Foto.
Freue mich auf eure Erfahrung!