gemüsehases "Trauminsel"

  • Jetzt hab ich mal meine Tomatensorten gezählt. Also mit dir kann ich nicht mithalten, Nanne. Aber das wär mir eh zuviel. Eigentlich sind mir meine schon zuviel. Ich komme auf 33 verschiedene Sorten. Zum Teil selbstgekauft, zum Teil von lieben Usern geschenkt bekommen, einige aus dem Samenwichtelpaket und dann noch die vom Wettbewerb.
    Jetzt muss ich dann mal durchzählen, wieviele ich anbauen kann und welche Sorten ich dann anziehen werde.
    Letztes Jahr hab ich Ende Januar schon mit allen Tomaten angefangen. Die waren aber auch ziemlich schnell ziemlich groß. Mal schauen, wie lang ich noch warten kann :grins:
     
  • Es kommt gerade ein sehr bestimmtes "Nein" von neben mir auf der Couch :grins:

    Aber da teile ich die Meinung mit GG. Ich will nicht übertreiben. Ich will einige der Sorten (mit wahrscheinlich 2 Stück pro Sorte) probieren.
    Die Entscheidung welche ich nehme, wird schon schwer genug.
     
  • Wenn hier was Lustiges oder Interessantes ist, les ich's ihm vor.
    Vorallem wenn ich lache, schaut er mich fragend an :confused:
    Zum Mitlesen ist sein Interesse nicht groß genug. Muss ja auch nicht - jedem sein Hobby.

    Bei deinen wieviel ... 130 Sorten oder so? da ist es ja noch viiiiiiel schwerer. Wieviele Pflanzen kannst du anziehen - sprich wieviele sind für den Garten geplant?
     
    Wenn ich den Garten für mich hätte... alle. Da passt ordentlich was rein.
    Letztes Jahr haben insgesamt 34 Pflanzen ihren Platz gefunden, das aber nicht an optimalen Standorten. Dieses Jahr wird das ganze nochmal optimierter und erweiterter in Angriff genommen. So die Hälfte hoffe ich doch schon, reinzubekommen, das heißt so 60/70 (minimum aber 50) Pflanzen (ohne die über den Gartenzaun gereichten). Mal sehen, ob ich mich damit nicht übernehme...:d
     
    Oh, das ist ja schon ganz ordentlich. Das gibt viel Tomatensoße für'n Winter :grins:
    Du hattest sie glaub ich alle draußen ohne Dach stehen, oder? Hast du auch schon mal an einen Unterstand oder Folientunnel gedacht?
     
  • Letztes Jahr hatte ich alle draußen, ja.

    Dieses Jahr trete ich in den nächsten drei Wochen in Verhandlung mit unserem Vermieter, wo ich denn das Gewächshaus aufstellen darf, da kann ich dann auch einige Sorten unterbringen. Einige weitere finden am Holzverschlag und direkt am Haus ihren Platz.
     
  • Ach ja stimmt, du kriegst ja ein Gewächshaus.
    Ich bin wirklich gespannt, wenn es in allen unsern Gärten richtig los geht. Da wird sich so vieles tun und es gibt viele schöne Bilder zu sehen.
     
    Ein Gewächshaus hätte ich auch super gerne.. aber ich glaube nicht, dass es der Verein genehmigt. Würde - wahrscheinlich - das "Bild" stören :schimpf::mad:
     
    Ich mein auch das in Schrebergärten diese einfachen Gewächshäuser erlaubt sind, ich glaub du darfst nur nichts feste mauern da braucht man nen Bauauftrag oder wie das heißt.
    Frag doch einfach mal nach beim Verein.
     
    Ich würd mich auch mal schlau machen, Kumi. Unsere "Gartenoma" hatte auch ein Gewächshaus im Schrebergarten.
    So was gehört ja zu einem Garten irgendwie dazu. Aber jede Schrebergartenanlage wird ihre Vorschriften haben.
     
    Im Garten sind die ersten Tulpen- und Akeleien-Ansätze zu sehen.

    erste Tulpen.webp erste Akelei.webp


    Herr Amsel schaut sich auch im Garten um.

    Amsel.webp


    Im Wohnzimmer zieht der Frühling ein ... allerdings nur mit gekauften Tulpen.

    Tulpen.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten