gemüsehases "Trauminsel"

hi Trixi,
uiii... Meisterschule.... das ist wahrlich eine Herausforderung.
Mein Bruder hat diese "Schufterei" auch 2,5 Jahre absolviert,
ich habe größten Respekt davor... schließlich muss man es
an den WE absolvieren... die benötigte Erholung bleibt da
ziemlich auf der Strecke.... drück' die Daumen, dass Dein
Liebster es schafft!
Und der Bruno wird schon merken, dass da was neues im Garten ist,
am besten mal gezielt zeigen, dann saust er hübsch drumherum :-)
Ich könnt' stundenlang zuschauen, wenn die Pieper im Winter dann kommen,
ab und an ist auch Fridolin zu Besuch. Für ihn pack' ich dann immer mal Walnüsse, die ich im nächsten Frühjahr im Hangbeet verbuddelt finde, und Erdnüsse rein.
Euch ein schönes WE... wann immer es dann auch anfangen mag.
 
  • Ja, da muss er einen langen Atem haben.
    Danke für's Daumen drücken, das kann er bestimmt gut brauchen :)
    Er hat fast Halbzeit erreicht, es geht noch bis März 2015!

    Tja, leider bleibt da für Freizeit und Erholung nicht mehr viel Zeit.
    Deswegen kann ich ihm auch nicht böse sein, wenn er im Garten nicht immer gleich so anpackt, wie ich es gern hätte.
    Wie z.B. die Holunderbüsche einpflanzen. Es wäre eine riesen Buckelei die alten Sträucher raus und die Löcher dafür zu graben. Er meinte, das macht er im Frühling.
    Dann soll es so sein und der Holunder wird's schon überleben - und ich auch ;)
    Ich hoffe auch, dass Bruno es sieht. Es ist ja doch nur ein schmales Ding, so dass ich fürchte, er könnte es im Eifer des gefechts übersehen.

    Das stimmt, ich könnte den Vöglein auch stundenlang zuschauen.
    Und auf den Besuch von Eichhörnchen hoffe ich auch!

    Danke, ich wünsche dir und allen die bei mir vorbei schauen ein schönes erholsames Wochenende! :cool:
     
    Mahlzeit :)

    Ich hab auch ne Idee für dein Häuschen mit dem kleinen Dach.
    Nimm ein paar Tannenzweige und bind sie oben an dem Haken fest dann ist es unten geschützter da du das Dach ja quasi damit vergrößerst.
    Da kannst du dann auch noch 1-2 Meisenknödel dran hängen wenn du magst.
     
  • Die Idee ist auch nicht schlecht, Stupsi.

    Es wird nur ein bißchen schwierig.
    Schau mal ... ich hab hier ein gesamtes Bild ...

    Vogelhäuschen.webp

    Den weißen Knubbel oben auf dem Dach muss ich nach oben schieben, damit ich das Dach auch hochschieben kann und Futter nachfüllen.
    Dadurch wird es mit den Zweigen etwas schwierig.
    Außer ich klebe ein paar mit Heißkleber direkt auf das Dach. Hübsch ausschauen würde es bestimmt.
    Aber das Häuschen ist so klein, dass man dann wahrscheinlich nichts mehr von den Vöglein unten sehen würde :-P

    Und während ich versuch die Vögel "einzufangen", knabbert Bruno genüßlich an einem Kauknochen

    149.webp
     
  • Festkleben würde ich an dem Dach nichts denn mit der Zeit fangen die ja auch mal an zu nadeln und dann kannst du sie nicht austauschen.

    Zier an der Schnur einen Plastikring runter, kannst du z.B selber ausschneiden aus einer alten Saftflasche (etwas größer im Durchmesser als das Dach und in die Mitte ein Loch rein machen wo die Schnur durch kommt)und darauf kannst du waagerecht Zweige kleben.
    Deckel aus Plastik z.B vom Heringstipptopf oder so geht auch.

    Wenn sie schäbig werden einfach zusammen mit dem Ring entsorgen.
     
    So ganz kapier ich noch nicht, wie du das mit dem Plastikring aus einer Saftflasche meinst :d
    Aber grundsätzlich schon - hihi :D

    Einfach irgendwas Rundes aus Plastik oben auffädeln und das mit Zweigen bekleben.
    Ist nur die Frage, was sich da am besten eignet und wie ich es praktisch umsetzen kann.
     
  • Mit der Plastikflasche ist ja nur ein Bsp. alles was rund ist und mit Heißkleber zu bearbeiten geht.
    Wenn du eine Flasche einmal von unten nach oben durchschneidest kannst du sie doch aufklappen und hast dann ein ich sag mal krummes Rechteck, da raus einen Kreis ausschneiden, so meinte ich das.
    Kannst aber auch was anderes nehmen....Deckel vom Eimer z.B der ist schon rund :grins:

    Ging nur darum das du nix an dein Häuschen klebst damit es nicht kaputt geht und da du den Deckel ja noch aufmachen musst zum nachfüllen geht's besser wenn du da was extra drüber machst was du nur hochschieben brauchst.
     
    Ahhhhh - jetzt geht mir ein Lichtlein auf :grins:

    Tja, so geschriebene Worte sind manchmal nicht so einfach zu verstehen, als wenn man mit Händen und Füßen "nachhelfen" kann ;)

    Da werd ich mal schauen, was das Haus so hergibt. Und Zweige muss ich auch noch organisieren. Aber da brauch ich sowieso noch mehr.
     
    Liebe Trixi ,

    meine zweite Futterstation hängt genauso auf halb acht wie deine, weil sie mangels Bäume nicht frei baumelt, sondern an eine Sicht-/Windschutzwand angebracht wurde. Ich werde über Stupsis Tipp sicherlich nachdenken - aber ansonsten mach' ich mich nun auch nicht verrückt deswegen.
    Die Fläche, aus der unten das Futter austritt, ist so gering (1 - 2cm), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das Futter ernsthaft durchs Wetter verdorben wird. Es rutscht ja immer nur soviel nach, wie weggefuttert wurde. Und zwischendurch ein Kontrollblick kann vielleicht auch helfen, aua-Bauch bei den Kleinen zu verhindern.

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    Hallo Emtiar,

    das stimmt, bei meinem Häuschen sind es auch nur 1 - 2 cm. Und die Vögel fressen es ziemlich schnell weg. So schnell kann es gar nicht schlecht werden.
    Ich hatte das Häuschen ja letzten Winter auch schon hängen und es gab keine Probleme.

    Aber schaden würde ein größeres Dach trotzdem nicht und mit Zweigen schaut es sicher hübsch aus.
     
  • Aber schaden würde ein größeres Dach trotzdem nicht und mit Zweigen schaut es sicher hübsch aus.

    Neben der Tatsache, dass so manches Futterhäuschen hübscher ausschauen würde, wenn es ein "Dach aus zweigen" hätte, bietet es den Piepern auch Schutz.
    Greife haben es im Winter auch schwerer Beute zu machen... und gut sichtbare Futterhäuschen nebst ihren Besuchern lassen sich sehr gezielt anfliegen. Ich spreche hier jetzt von kleineren Raubvögeln, Falke/Sperber/kleine Eulen....
     
  • Ich kann auch immer schlecht beschreiben ohne wilde Gestik :D
    Das mit dem Plastik war ja auch so eine Notbilligvariante, du kannst natürlich auch ein schönes Holzbrettchen nehmen, Löcher rein bohren und dann Zweige festbinden oder so.....
    Ach dir wird schon was einfallen und wenn nicht es geht ja auch so, schief ist Modern :)
     
    Das ist auch ein gutes Argument, Eva-Maria!

    Ich weiß zwar nicht, ob sich die Greifer auch in unsere Siedlung "verfliegen". Ich hab hier noch nie einen gesehen, eher außerhalb der Häuser auf den Feldern.
    Aber man weiß ja nie.
     
    So klein bin ich doch gar nicht das man mich übersieht :(:grins::-P
    Die Sonne kommt raus, wenns nur nicht so kalt wäre.
    Liegt bei euch schon Schnee?
     
    Da musst du dich wohl noch ein bißchen mehr strecken und ausbreiten, Petra :D

    Was? Ihr habt Sonne? Was ist das denn?

    Ne ne - bei uns ist keine Sonne und kein Schnee.
    Nur grau in grau, Nebelriesel und auch kalt (3 Grad)

    Aber am Mittwoch soll der Schnee kommen. So langsam fänd ich's auch ok. Ich freu mich schon für Bruno :grins: Er wird komplett austickern!
     
    Rast der dann auch so dadurch mit offener Schnauze?
    Hat meine Schäferhündin immer so gern gemacht und ist dabei gehüpft wie ein Reh:grins:
     
    :D Ja genau, so ungefähr. Er beißt wie ein Blöder in den Schnee, als wär das das Mega-Leckerli, das man sonst nie kriegt. Und flitzt und springt dabei rum, wie von der Tarantel gestochen.

    Im Mai waren wir mal in den Bergen, wo noch ein paar m² Schnee lagen.
    Da ist er von oben reingesprungen und ist auf allen Vieren runtergerutscht.

    65.webp
     
    Wie klein er da noch ist , süß!
    Na dann mach doch einen Lawinenhund aus ihm, so mit Fässchen um den Hals :D
     
  • Zurück
    Oben Unten