gemüsehases "Trauminsel"

  • Lauren, wenn du "nur" eine Säule hast, glaub ich nicht, dass dunkle Blätter ein Problem sind. Was anderes ist es, wenn du da einen 2 - 3 m hohen und genauso breiten Busch stehen hast.

    Oh Steffen, der Haschberg klingt gut!!
    Den gibt's auch in dem Shop. Ich glaub, den muss ich haben.
    Aber was heißt im Frühjahr stark zurückschneiden?? Oder vielmehr wann?
    Das muss ja dann vor der Blüte sein, oder? Sonst wird's ja nix mit den Früchten?!

    Kann man den nicht am besten nach dem Ernten der Früchte zurückschneiden?
     
  • Ok - danke Steffen.

    Jetzt muss ich ja erstmal einen haben. Aber ob ich den gleich im nächsten Frühjahr zurückschneiden will, weiß ich nicht. Der muss ja erstmal wachsen.

    Wobei ich eh versucht bin, gleich einen ziemlich großen zu kaufen, damit sich schneller was tut :grins:
     
  • Ui, super Gespräch hier :)
    - vielen Dank für den Tipp, Steffen! Eigentlich würd ich dazu auch tendieren.
    Aber.. denkst du wirklich, dass der Haschberg sich Minigarten-tauglich klein halten lässt..? Also, sehr groß darf's hier bei mir wirklich nicht sein - ein Durchmesser von 2m wäre wohl schon eher ein Problem. :confused:

    Trixi, mir geht's wie dir ;) - man würde halt gerne gleich nächstes Jahr schon ernten, gell..? :grins:
    Muss dazu sagen, dass das mit meinen Obstbäumchen funktioniert hat!
    Äpfel + Zwetschge im Herbst gepflanzt - dieses Jahr schon Ertrag! So macht Gärtnern Spaß... :grins:
     
  • Hallo Lauren,
    da wird es beim Haschberg schon eng. Aber wenn Du ihn von vornherein nicht so hoch werden lässt, müsste er eigentlich "relativ" klein bleiben und viele Zweige von unten nachschieben.
    Denkt aber bitte daran, dass Ihr mit einem Strauch nicht massig viele Gläser Gelee bekommt. Ist dann eher ne Spielerei für den Garten und das gute Gewissen ein paar Biofrüchte zu haben.
    Den Rest sollte man dann schon bei einem gepflegtem Spaziergang mit der Familie an einem schönen WE sammeln.

    Ich hoffe, dass ich Euch nicht die Illusion vom eigenem Gelee geraubt habe.:pa:
     
    ne, keine Sorge, Steffen, hast du nicht. :pa:
    Wofür habe ich schließlich 15 Obstbäume, 9 Himbeersträucher, 5 Johannisbeersträucher und 10 Blaubeersträucher? :grins:
    Da kommt schon genügend rum, das muss der arme Holunder nicht alleine stemmen. :grins:

    Hm, also wenn der Haschberg aber doch 2m Breite benötigt (will ihn ja auch nicht quälen!) dann überlege ich doch, was kleineres zu nehmen.
    Mit 110-120qm Garten und allem, was ich ohnehin schon habe :d bin ich halt nicht so ganz "frei" in meinen Entscheidungsmöglichkeiten... :grins:
     
    Wahrscheinlich werden bei mir dann bald die Forsythien daneben weichen müssen, damit sich der Holunder ausbreiten kann ;)

    Na klar wollen wir da gleich nächstes Jahr ernten, Lauren.
    Bei meinen Johannisbeeren und Himbeeren, die ich letzten Herbst gepflanzt hab, hat es auch funktioniert.
    Ich hab grad bei dir im Garten von deinen Herbsthimbeeren gelesen .... die hab ich auch und da bilden sich auch Früchte. Aber die sind noch sehr grün. Ich weiß nicht, ob die noch was werden. Sind deine denn schon reif?
     
  • Wahrscheinlich sind das wieder die paar Grad, die es bei dir geschützter ist.
    Du hast hier irgendwo gelesen, dass es bei uns nachts noch nie unter ca. 9 Grad gegangen ist. Also wir hatten hier in der Früh schon ein paar Mal nur 3 - 5 Grad :(

    Im Moment ist es allerdings etwas milder. Mal von dem eisigen Wind abgesehen. Der ist richtig fies. Ich hab heut bei der Hunderunde schon ein Stirnband aufgesetzt. Schaut zwar nicht so toll aus, ist aber wesenlich angenehmer.
     
    Ja, der Wind ist einfach eine Gemeinheit! :(
    Richtiger Eiswind. :rolleyes:
    Geschützt weiß ich aber nicht, Trixi, wir haben eine offene Südwest-Seite und hier fegt es schon ganz schön durch.... aber irgendwie scheint ihr schon in einem Temperatur-Loch zu liegen. Bei den Eltern meines Freundes, ca. 23km entfernt (und die haben sogar auf zwei Seiten vom Garten richtig Wald) ist es im Schnitt nur immer 1-2 Grad kälter als hier. Schon immer wieder erstaunlich, wieviel kälter es bei euch ist! Auch sehr gemein. :(


    Wegen des Holunders... hab jetzt nochmal Rücksprache mit GG gehalten. Und er tendiert ganz eindeutig zu dem "Kleinen" (2,50m sind für uns schon auch ganz beachtlich...).
    Die Vernunft gibt ihm leider Recht - unser Garten platzt ja jetzt schon aus allen Nähten, eigentlich wär nicht wirklich Platz für einen weiteren Strauch/Baum... aber wo ein Wille ist... und ein kleinwüchsiger Säulenbaum... :-P:grins:
     
    Tja, was die Temperaturen angeht, hab ich mir wohl den falschen Fleck ausgesucht :(

    Ich fürchte auch, dass dein GG Recht hat. Blöd, dass man manchmal vernünftig sein muss, gell ;)

    Und wie Steffen schon sagt, die Mega Ernte zum Gelee oder Saft kochen, wirst du da nicht einfahren.
    Wobei ich noch nicht weiß, ob es bei mir dafür reichen wird. Vielleicht mal in ein paar Jahren.

    Aber ich freu mich jetzt schon, wenn wir unsere Bilder einstellen können.
     
    Wow Trixi,
    Stirnband?? Eiswind???
    Ich habe das ganze WE im kurzärmligen T-Shirt, ärmellose Weste drüber,
    im Garten gearbeitet, es war herrlich - immerhin 16°C, Sonne pur.

    Soll's denn wieder wärmer werden bei euch?
     
    naja, nur nid undadreiba :grins: - ich WETTE, dass es eine ordentliche Ernte geben wird, Trixi! :grins: - Vor Allem wenn du einen normalwüchsigen Holunder nimmst.
    Mir fällt da ein, dass bei meinen Großeltern an einem Wegesrand (Dorfrand) auch ein Holunder stand... der war nur um die 2m hoch... aber VOLL mit Beeren. Hab da einmal ordentlich geerntet und jede Menge eingekocht... klar - je älter der Strauch umso mehr Beeren.
    Aber mal ehrlich: Man braucht doch auch keine 40 Gläser Holunder-Marmelade. ;)
    Wir sind z.B. nicht so die Marmeladen-Esser (ich seit meinen Allergien eh nicht mehr), bei uns wurden im Jahr schon ein paar Gläser Marmelade konsumiert, aber mehr dann auch nicht. Irgendwann, nach dem vierten oder fünften Glas derselben Sorte lässt die Begeisterung dann auch nach - so lecker sie auch ist.
    Das meiste Obst wurde bei uns eigentlich schon immer frisch oder auf Obstkuchen verzehrt... und da braucht es oft gar nicht so wahnsinnig viel. (und einfrieren ist halt doch recht praktisch).

    Also, was die Marmelade betrifft, da fahre ich mit meinem Kleingarten-Obst tatsächlich gar nicht schlecht. Wird oft noch mit Wildpflaumen gestreckt, aber abgesehen davon... müsste eher die Apfelproduktion steigen, das wär was. ;)

    Ich hab auf der Seite von der LWG gelesen, dass sie bei einem zum Baum zusammengestutzten Holunder 20-25kg Ertrag hatten, und dass unter "Hausgarten-Bedingungen" 10-15kg Ertrag drin sein sollten.
    Da wäre ich persönlich schon mit der Hälfte äußerst zufrieden! ;)
     
    Huhu Trixi :)
    ich hab gestern noch ein Weilchen recherchiert... und fürchte jetzt fast, dass ein normaler Holunder in meinem Garten ein Ding der Unmöglichkeit ist. :(:grins:
    Das werden wirklich riesige Sträucher, selbst wenn man sie zusammenstutzt. Habe in vielen Gartenforen nachgelesen... es scheint nicht immer einfach, einen starkwüchsigen Holunder klein zu halten. Bei manchen Leuten klappt es, bei sehr vielen aber nicht. Und dann versteht natürlich jeder was anderes unter "klein". ;)
    Wie Steffen sagt - einen Durchmesser von 2m, wohl eher 3m, müsste man schon Minimum Platz haben... und das ist in meinem winzigen Gärtchen gar nicht so leicht.

    Ich habe mir jetzt überlegt, mir vielleicht lieber noch einen anderen Obstbaum zu kaufen - von den Äpfeln bin ich restlos begeistert. Und da mein weißer Klarapfel eh so kümmerlich ist... ;)

    Also maximal geht wirklich der Säulenholunder, hab aber so die Befürchtung, dass der ebenfalls ein sehr ausladendes Gewächs werden kann. Denn im Prinzip muss der auch in den Boden, Kübelhaltung (so mein Eindruck beim Lesen einiger Erfahrungsberichte) ist schwierig. Und dann weiß ich nicht ob unsere Nachbarn so begeistert sind, wenn ich ihnen eine dunkelrotlaubige Säule auf die Südseite pflanze...:d (wäre aber die einzige Stelle wo der Baum evtl. noch hinpassen würde...)
     
    Hallo Eva-Maria,
    du hast schon richtig gelesen. Im Moment ist es ziemlich frisch bei uns. Tagsüber nur so 12 Grad, aber wie gesagt, der Wind macht's viel kälter. Die Sonne war nur im oberern Teil von Bayern.
    Die nächsten Tage sollen es immerhin 15 Grad werden.

    @Lauren
    Ich hab den Holunder erst dieses Jahr für mich entdeckt. Man kann ihn halt gleich zwei mal im Jahr verwenden.
    Im Frühjahr hab ich aus den Blüten Sirup, Erdbeer-Holunder-Gelee und "Hugo-Gelee" gemacht.
    Und jetzt aus den Beeren ein Holunder-Himbeer-Gelee und Holundersaft. Der soll auch vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten gut sein. Da kann man also ne ganze Menge brauchen.

    Das wär ja schade, wenn du keinen Holunder hättest. Aber ich versteh deine Argumente. Vorallem kann man ja woanders auch an Holunder rankommen, dann ist er im eigenen Garten nicht so wichtig.
     
    Jetzt hab ich mal wieder einen Schwung Bilder für euch.

    Ich hab heute dann doch auch mal meine Kürbisernte eingefahren. Am Donnerstag soll's auf 1 Grad runter gehen. Das will ich nicht riskieren.
    Die beiden grünen sind essbare Zierkürbisse mit je 1,6 Kilo.
    Meine Butternuts sind allerdings ein ziemlicher Flop. Der "Große" hat 870 g.
    Allzu viel Suppe gibt das nicht.

    Kürbisernte.webp


    Gestern hab ich Pak Choi gesät und kürzlich gesäten Kopfsalat pikiert. Die Balkonkästen stehen im Gewächshaus - mal schauen, ob daraus noch was wird.

    Salat und Pak Choi.webp


    Hier meine Herbsthimbeeren

    Himbeeren.webp


    Die Paprikas werden rot - Edelsüß und Gypsy

    Paprika Edelsüß.webp Gypsy.webp


    Außerdem ist es noch ein bißchen bunt im Garten.

    Garten2.webp Garten1.webp

    Blüte1.webp Blüte2.webp

    Blüte3.webp Blüte4.webp

    Blüte5.webp

    135.webp 134.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten