gemüsehases "Trauminsel"

Ja, was das Forum alles mit uns anstellt, gell ;)

Heut waren wir den ganzen Tag auf Achse. Vielleicht komm ich morgen dazu den Pak Choi anzusäen.

Oh ja ... bei mir stehen auch einige Anschaffungen an.
 
  • Bianca, kann man z.B. zubereiten wie normalen Spinat. :)
    Oder auch wie Mangold-Gemüse. :)
     
  • Hallo Bianca,

    eigentlich müsste man hier bei der Anmeldung vorgewarnt werden, dass hier großes Suchtpotential und Ansteckungsgefahr herrscht :-P ;)

    Von der Zubereitung vom Pak Choi hat dir Lauren ja schon geantwortet.
    Ich hab noch keinen probiert - er muss erstmal wachsen :d
     
  • Bianca, kann man z.B. zubereiten wie normalen Spinat. :)
    Oder auch wie Mangold-Gemüse. :)
    Danke Lauren :)wieder was gelernt!

    Hallo Bianca,

    eigentlich müsste man hier bei der Anmeldung vorgewarnt werden, dass hier großes Suchtpotential und Ansteckungsgefahr herrscht :-P ;)

    Von der Zubereitung vom Pak Choi hat dir Lauren ja schon geantwortet.
    Ich hab noch keinen probiert - er muss erstmal wachsen :d

    Das ist wohl wahr :grins:war ein schönes "richtiges" erstes Gartenjahr mit vielen Inspirationen... Ich drück dir die Daumen, dass er dann auch gut wächst Trixie :)wo wirst du ihn hinsetzen, wenn es los geht?
     
    Trixi, bin grad über was gestolpert... du warst doch auf der Suche nach Holunder, gell..? (sofern dir nicht Katzenfee schon welchen geschickt hat)
    Hier gibt's z.B. welchen - sogar in unterschiedlichen Größen. :)
    http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/687/80/Fliederbeere-Schwarzer-Holunder.html
    Über die Baumschule Horstmann kann ich persönlich nichts schlechtes sagen - die von mir bestellten Sträucher sind alle unversehrt und gesund hier eingetroffen...

    Hier gäb's auch noch welchen:
    http://www.terra-pflanzenhandel.de/Obst-Holunder-c-3089_3203.html?gclid=CKKYoa6m77kCFYRV3godBjMAbA
    (dort hab ich noch nie bestellt)


    EDIT: Und das hier wäre doch genau das richtige für Kleingärtner wie uns ;)
    Bin gerade über einen Tipp der LWG Bayern (http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2012/44159/index.php)
    auf diesen Säulen-Holunder gekommen: http://www.baumschule-horstmann.de/rotlaubiger-saeulen-holunder-black-tower-728_59301.html
    - der kann sogar im Kübel gehalten werden! :d
    Nun bin ich schweeer am überlegen... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Trixi, bei norma ist kommende Woche ne passiermühle in der Werbung für zehn euro. Weil du doch eine haben wolltest. Dürfte relativ das gleiche modell sein das in meiner Küche steht. Im Gegensatz zur originalen flotte lotte mit drei anstatt zwei passierscheiben.
     
    Ui ui ui - so viele neue Infos!!
    Danke für eure vielen guten Tipps!

    Gut, dass morgen wieder Geld auf's Konto kommt. Dann muss ich mir ne flotte Lotte holen (ob sie so heißt oder nicht ist ja egal. Hauptsache sie funktioniert.)
    Und nen Holunder muss ich auch holen - oder besser gleich zwei.

    Lauren, dann nimmst du den Säulenholunder und ich zwei "Normale".
    Wahrscheinlich fährst du dann sogar die schnellere und bessere Ernte ein.

    Bianca, der Pak Choi kommt bei mir in einen Balkonkasten ins Gewächshaus.
     
  • Huhu Trixi :)
    hast du doch so viel Platz..?! :d:grins:
    Der normale Holunder bekommt Durchmesser von 2-4 Metern und eine Höhe von 3-5 Metern... (einer scheint geringfügigkleiner zu sein, bei der Baumschule Hortstmann, und nur bis 3m breit und bis 3m hoch zu werden, aber alle anderen normalen haben schon einen recht starken, sparrigen Wuchs).

    Also, wenn du wirklich zwei normale nehmen solltest und ich einen kleinen, dann wird der Vergleich der Erntemengen wie David gegen Goliath wirken. :grins:
    - die kleinwüchsigen Sorten scheinen laut aller Beschreibungen schon deutlich weniger abzuwerfen.


    Ich bin jetzt noch am Überlegen ob ich den Säulenholunder nehme oder doch einen normalen Holunder, den ich zum Hochstamm erziehe.
    Da gibt es bei der LWG Bayern ja eine nette Anleitung, wie man aus so einem sparrigen ausladend wachsenden Holunder ein richtiges Bäumchen mit Stamm machen kann. Das reizt mich natürlich auch sehr... ;)
     
  • Naja, was heißt so viel Platz??!!

    Ich hab doch vorne im Garten eine gemischte Hecke mit überwiegend Forsythien, aber auch einer mickrigen Zierkirsche, einem mickrigen Hartriegel (glaub ich) und ein Hibiskus ist im Winter vor einem Jahr eingegangen.
    Die würden wir rausnehmen und dafür Holunder einsetzen. Mein GG meint, der Holunder verschafft sich schon seinen Platz. Und wie Steffen schon sagt, wir müssen ihn ja nicht zu groß werden lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nochmal zum Holunder, Lauren ...

    Wer weiß, ich hab dann zwar vielleicht die größeren Pflanzen, aber du hast in deinem Garten so viel Glück oder vielleicht auch den grüneren Daumen, dass bei dir womöglich mehr Ernte abfällt, als bei mir.

    Also ich fürchte, da muss ich wirklich zuschlagen. Der ist auch gar nicht so teuer.
     
    Trixi,

    das ist ja klasse wenn du bei der Hecke noch so gut Platz hast! :)
    Bei mir sieht es da leider seeeehr eng aus... :(


    Aber Steffens Tipp ist klasse - wenn sich Holunder tatsächlich so gut schneiden lässt, dann bringe ich den auch noch irgendwo unter! ;)


    Bin jetzt nur schwer am Überlegen, ob nen normalwüchsigen oder den Säulen-Holunder... an sich würd ich mich für den Säulenholunder entscheiden (2,50m sollten mir eigentlich reichen :d) - aber zum Einen habe ich jetzt gelesen, dass der wohl wirklich extrem langsam wächst, und zum Anderen ist das Laub dunkel. So etwas kann ja auch ganz nett aussehen - aber ob das in meinen Garten passt..? :confused:


    Wegen dem Ernteglück ;) - da würd ich nicht denken, dass du schlechtere Chancen auf eine große Ernte haben wirst :pa: - Holunder soll doch sehr robust und dankbar sein, und alles wächst und gedeiht bei mir doch gar nicht besser. :)
    Wer weiß woran in diesem Jahr manches gelegen hat - vermutlich war es bei deinen Tomaten wirklich einfach der Dünger. Da haben wir (wegen des Schimmels) in diese sündhaft teure Erde investieren müssen, die möglicherweise einfach etwas besser vorgedüngt war.
    Meinem grünen Daumen möchte ich den Erfolg mal nicht so ohne weiteres zuschreiben. ;)
     
    Tja, das sind schwere Entscheidungen. Wenn du einen Säulenholunder nimmst, bist du halt wieder flexibler, als mit einem fest eingepflanzten.
    Du kannst dich ja noch mit deinem GG beraten. Oder lässt er dir da freie Hand?

    Was das Ernteglück angeht ... neues Jahr neues Glück!
    Ich denke (hoffe), es kann nur besser werden :grins:
     
    Trixi, ich meine auch das kann nur besser werden! ;)

    Was die Auswahl der Pflanzen betrifft lässt mein GG mir völlig freie Hand :D er betrachtet sich da nicht so als Fachmann. :grins:
    Natürlich frage ich ihn bei größeren Entscheidungen (wie z.B. größeren Bäumen ;)) aber letztes Jahr habe ich vergessen ihn zu fragen, was er von einem Braeburn-Apfel und einem Royal Gala-Apfel sowie einem Birnbäumchen hält.
    Da er beide Apfelsorten sehr gerne mag bin ich davon ausgegangen, dass es passt.
    Dann hatte ich wohl versehentlich den Braeburn und die Birne x2 in den Warenkorb geklickt (weiß bis heute nicht wie das passiert sein kann) und dann staunte GG nicht schlecht, als plötzlich fünf Bäume hier eintrafen. :d
    :grins::grins::grins:


    Mit dem Holunder habe ich Glück - gestern nacht meinte ich, animiert durch dich: "Oh, ein Holunder wäre auch noch schön im Garten."
    GG gleich: "Ja, Holunder ist toll! Das wäre auch noch schön!"
    :d

    (diese friedliche Szene soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass bei uns nicht immer alles so unkompliziert und einfach ist wie die "Diskussion" um Holunder. :rolleyes::grins:)
     
    Das ist doch toll, dass dein GG gleich vom Holunder angetan ist.
    Bei uns war es sogar SEINE Idee.
    Das Schlimme ist, ER muss auch die alten Pflanzen ausbuddeln und tiefe Löcher in unseren Steinboden graben. Das wird heftig!
    Das ist ihm bewusst und trotzdem hat er den Vorschlag gemacht. :grins:

    Das mit den Entscheidungen ist bei uns ähnlich - ich frage ihn manchmal um Rat. Aber letztendlich sind es meine Entscheidungen, was ich wie im Garten mache.

    Deine große Obstbaumbestellung ist nicht schlecht - aber du hast es trotzdem geschafft, sie unterzubringen. :grins:

    PS: Es wär ja wahrscheinlich langweilig, wenn ihr alles so friedlich lösen würdet ;)
     
    Och, Trixi... ich hab gar nichts gegen Langeweile :grins::pa:
    - zumindest nicht, was solche Dinge angeht. Nix gegen eine gepflegte und gute Diskussion, aber im Alltag hab ich vor Allem gerne Frieden. :)

    Das ist ja witzig, dass die Herren der Schöpfung so angetan vom Holunder sind :grins:
    - umso besser für uns! :pa:

    Hast du dich schon für Sorten entschieden..?
    Ich bin immer noch am hin- und her überlegen...
    Säulenform klingt schon sehr gut... aber das dunkle Laub... hmmm.... ich weiß einfach nicht ob mir sowas nicht zu düster ist. Klar, andere halten sich gerne dunklen Zierahorn, und ich finde den auch sehr hübsch - aber irgendwie braucht man für so etwas einen bisschen größeren Garten, oder..? :confused:
    Ich habe Angst, dass es mit dem dunklen Laub dann immer nach Herbst aussieht... ansonsten klingt die Sorte ja toll und wie für mich gemacht... hmmm....

    Hast du einen Rat..? :(
     
  • Zurück
    Oben Unten