gemüsehases "Trauminsel"

Och, Trixi, sag das nicht... ich habe schon oft beobachtet, dass Tiere mehr Sinn für Ästhetik haben als man gemeinhin denken könnte. ;)

Bei uns tragen die Rebstöcke zwar ganz gut, aber die Trauben werden einfach nicht reif. :( Ich schätze, denen fehlen - so wie allen anderen Sachen - einfach ein paar Wochen Wärme...


Ja, also mit Äpfeln habe ich wirklich super Erfahrungen gemacht, auch Mirabellen, Kirschen und Zwetschgen kann ich (im Sinne der Pflegeleichtigkeit) sehr empfehlen! :)
Meine Birnen haben bisher noch nichts getragen... dafür aber Birnenpockengallmilbe und Birnengitterrost (gehabt)... die scheinen mir doch ein bisschen schwieriger zu sein... bestimmt liegt es an meiner fehlenden Erfahrung (was allerdings wiederum dann nicht dafür spräche, dass sie das perfekte "Einsteiger-Obst" wären. ;))


Nanne, beim Kaffeeklatsch auf Trixis Terrasse schließe ich mich doch glatt an! :grins:
Da würde dann noch Doreen fehlen, und wir hätten eine gemütliche kleine Runde :pa:
 
  • Bei mir gibts auch nicht viele Trauben. Wetterbedingt nicht viel angesetzt und jetzt die meisten geplatzt. Es hat nicht sollen sein dies Jahr.
     
  • Uih ja Mädels - das ist ne gute Idee! :pa:
    Da müssten wir wirklich mal schauen, ob wir eine Art Mini-Forentreffen hinkriegen.

    Mit der Terrasse läuft's recht gut. Wahrscheinlich weil es fast alles selbstgezogene Blumen sind. Die sind später gekommen, dafür halten sie auch länger :grins:

    Lauren, vielleicht sollte ich mal über einen Apfel nachdenken. Hast du da ein kleines Bäumchen oder sogar so ein Säulenobst? Ich hab mich neulich beim Dehner mal bißl umgeschaut und überlegt, ob ich zuschlagen soll :)

    Das ist ja echt blöd, Gerd.
    Aber du hattest glaub ich letztes Jahr richtig viele Trauben, gell.
    Ich mein, ich seh die lila Pracht an der Pergola noch vor meinen Augen.
     
  • Bei unserm Wein ist es nicht anders. Wir haben ihn ja erst letztes Jahr im September (oder so) gekauft. Jetzt ist er zwar recht schön, aber es hat sich keine Traube gebildet. Mal schauen, ob da nächstes Jahr mal was hinwächst.
    .

    Moin Trixi,
    die Erfahrung machten wir auch seinerzeit... es hat 2 Jahre gebraucht, bevor überhaupt nennenswert Trauben zu sehen waren. Der Stock steht jetzt das 4. Jahr, scheint gut eingewurzelt zu sein und trägt in diesem Jahr... der Wahnsinn!
    Ich freue mich schon auf's Ernten.
     
    Ich hatte die letzten 2 Jahre Trauben satt. Ich schätze es lag an der langen Trockenheit, dann Wasser, Warm, Kalt usw. Nicht schlimm. Ist jedes Jahr nen anderes Obst. Zum Essen reichts allemal.
     
  • Das ist schön zu hören, Eva-Maria. Das glaub ich dir, dass du dich auf die Ernte freust. Da komm ich dann mal bei dir vorbei und schau nach Bildern.
    Und ich kann auf die nächsten Jahre hoffen.
    Ich muss gestehen, dass ich heuer auch noch nicht mit allzuviel gerechnet hab. Er ist doch letztes Jahr bald nach dem Einpflanzen kaputt gegangen, also hat alle Blätter verloren. Ich bin ja schon froh, dass er dieses Jahr wieder Laub angesetzt hat und ein bißchen gewachsen ist.
    Wie weit soll ich den eigentlich im Herbst runterschneiden? Bis an die Stellen, wo er verholzt ist? Oder lass ich ihn so stehen? Er ist ja recht putzig.

    Ich hab hier zwei Bilder - unterer Teil und oberer Teil - mehr ist es nicht.

    Wein1.webp Wein2.webp
     
    hi Trixi,
    ich schneide unseren Wein im Herbst gar nicht runter,
    es sei denn, dass da so gaaaaaaaaaaaannnnzzzzz lange einzelne Triebe zu sehen sind. Die würden hier bei den Winterstürmen nur unnötig abreißen.
    Erst im Frühjahr schneide ich den Wein zurück,
    auf der Seite haben sie die Pflege generell bestens beschrieben,
    auch wenn es da primär um "Wein an einer Fassade" geht.
    http://www.fassadengruen.de/uw/weinreben/uw/rebschnitt/rebschnitt.htm
     
    Danke Eva-Maria,
    auf der Seite ist es ja wirklich sehr gut beschrieben.
    Da muss ich, wenn es soweit ist, meinen Wein sehr genau betrachten.

    Das ist meine heutige Ernte.
    Links zwei Schlesische Himbeeren und rechts oben zwei Podarok Fei (rechts unten eine Harzfeuer).
    Die beiden sind geschmacklich sehr ähnlich und extrem zart und weich.

    Ernte1.webp
     
    Huhu Trixi :)
    Eine feine Ernte! :cool:
    Nur bzgl. der Podarok Fei muss ich dich leider enttäuschen... das ist keine, ganz sicher nicht. Die Podarok Fei ist gelb-orange... ganz eindeutig nicht rot oder rosa.

    Es sieht so aus als hättest du da weder eine Grushovka noch eine Podarok Fei. :grins:

    Bei mir ist es so, dass die Pflanze und die Früchte zufällig exakt auf die Beschreibung Podarok Fei passen; und R. Kraft hielt diese Verwechslung auch für am wahrscheinlichsten.
    Wenn du nun aber aus derselben Quelle Samen hast, bei denen etwas völlig anderes herausgekommen ist, dann muss ich mich natürlich schon fragen ob ich wirklich die Podarok Fei habe - auch wenn in meinem Fall tatsächlich mehr dafür als dagegen spricht. :confused:
     
  • ich schneide unseren Wein im Herbst gar nicht runter,
    es sei denn, dass da so gaaaaaaaaaaaannnnzzzzz lange einzelne Triebe zu sehen sind. Die würden hier bei den Winterstürmen nur unnötig abreißen.
    Erst im Frühjahr schneide ich den Wein zurück,


    Ja ich auch.......
    Ich schneide so zurück das kein Sturm etwas einreissen kann was grossen Schaden anrichtet am Stock.
    So bleiben noch Äste stehen welche , sollten sie abfrieren , im Frühjahr weggeschnitten werden können.

    Im Januar oder Anfang Februar , je nach Witterung , schneide ich dann die Reben.
     
  • Huhu Trixi :)
    Eine feine Ernte! :cool:
    Nur bzgl. der Podarok Fei muss ich dich leider enttäuschen... das ist keine, ganz sicher nicht. Die Podarok Fei ist gelb-orange... ganz eindeutig nicht rot oder rosa.

    Es sieht so aus als hättest du da weder eine Grushovka noch eine Podarok Fei. :grins:

    Bei mir ist es so, dass die Pflanze und die Früchte zufällig exakt auf die Beschreibung Podarok Fei passen; und R. Kraft hielt diese Verwechslung auch für am wahrscheinlichsten.
    Wenn du nun aber aus derselben Quelle Samen hast, bei denen etwas völlig anderes herausgekommen ist, dann muss ich mich natürlich schon fragen ob ich wirklich die Podarok Fei habe - auch wenn in meinem Fall tatsächlich mehr dafür als dagegen spricht. :confused:

    Ach Lauren, du enttäuschst mich nicht.
    Es ist schon eine komische Sache. Eigentlich haben wir des Samen aus der gleichen Quelle.
    Ich bestelle eine Grushovka - die dann keine ist.
    Dann vermuten wir ein Podarok Fei - die ist es jetzt auch nicht.
    Tja, keine Ahnung was das ist - aber sie schmeckt nicht schlecht.
    Letztendlich ist es ja egal. Ich werde vielleicht / wahrscheinlich die Samen (falls ich noch welche hab) aufbrauchen und dann ist's gut.

    Ja ich auch.......
    Ich schneide so zurück das kein Sturm etwas einreissen kann was grossen Schaden anrichtet am Stock.
    So bleiben noch Äste stehen welche , sollten sie abfrieren , im Frühjahr weggeschnitten werden können.

    Im Januar oder Anfang Februar , je nach Witterung , schneide ich dann die Reben.

    Danke Peti :)
    So werd ich es dann auch machen - viel gibt es da ja eh noch nicht zu schneiden.
     
    Trixi, ist deine Traube eigentlich im Boden oder im Kübel?
    Ich muss mir überlegen, wie ich meine heuer über den Winter bring, ob oben auf dem Balkon oder unten im Garten. Schwere Entscheidung, weil mir meine vierjährige den Winter unten im Garten erfroren ist. Ich zweifel dran, dass ich die jetzige auspflanze :d
     
    Oh - ich dachte eigentlich, dass die alle winterfest sind.
    Die Weinreben, wie bei euch im Frankenland, sind ja auch das ganze Jahr draußen, oder?!
    Also ich hab meinen im Boden und er ist dieses Jahr auch wieder gekommen.
    Vielleicht geb ich ihm aber für den kommenden Winter einen Schutz.
     
    Ich kann mir nicht erklären, was mit der passiert ist. Die hat selbst den härteren Winter im Vorjahr überlebt, aber diesmal...
    Der Wein hier im Rangau etc ist ganzjährig draußen...

    Hab zum Trost eine neue bekommen, die sogar schon fruchtet. Nun bin ich aber doppelt und dreifach am überlegen, wie ich mit der vorgehe...
     
    Meine Tumbling Tom kommen langsam richtig in Schwung ... es wird gelb :grins:

    Tumbling Tom1.webp Tumbling Tom2.webp


    Auch die Paprika Edelsüß trägt relativ gut und zeigt Farbe

    Paprika Edelsüß.webp


    Und die erste Aster öffnet eine Blüte

    Aster.webp


    Hier meine Spezialblüte :grins: die blüht das ganze Jahr ;)

    128.webp
     
    Du bringst mich gerade auf eine Idee mit deinen tollen Fotos von den Tomaten!

    Die Blumenampeln sind ja immer so klein und man muss so oft gießen im Hochsommer, werd mal versuchen einen normalen Blumentopf zu einer umzufunktionieren nächstes Jahr!!!
    Dann könnte ich da auch mal ne Hängetomate reinpflanzen.

    Bruno hats gut, der Kuschelbär!!!:)
     
  • Zurück
    Oben Unten