gemüsehases "Trauminsel"

Ich dachte da ist nur die Pflanze etwas kleiner, nicht unbedingt die Zucchinis.
Also das stimmt definitiv, meine Patio Star (nur halb so groß wie "normale" Zucchinis) macht ganz normal große Früchte.
Von der Fruchtqualität her ist aber die Black Forrest definitiv besser... die könnte man glatt roh essen, so toll ist das Fruchtfleisch. Nicht so "trocken" sondern richtig zart und saftig. (Ist bei der Patio Star ein bisschen anders.) Und das bei JEDER Größe :d - wir haben auch schon Früchte mit einem Gewicht von über 1kg geerntet, und da war das Fleisch genauso fein wie bei den noch kleinen Früchten! :cool:
 
  • Aber wenn sie rankt kann die Pflanze doch nicht kleiner sein, eher größer :confused:
    Oder hat sie kleinere Blätter?
    Merk mir die mal vor wenn da nicht so Minifrüchte dran sind.
    Vieles an Pflanzen speziell für den Balkon entwickelt ja so kleene Früchte, gibt ja auch diese Miniauberginen usw.. deshalb dachte ich das wäre so eine.
     
    Heute hab ich im Folientunnel tabula rasa gemacht und hab 10 Paprikapflanzen rausgeschmissen, weil da absolut nichts dran war!!!
    Und mit nichts, mein ich GAR NICHTS!!! :schimpf:

    Das hier sind meine besten ... Alma und Gypsy

    Alma.webp Gypsy.webp


    Von der Gourmet hab ich drei Pflanzen und an EINER hängt dieses eine Minifrüchtchen (nichtmal 1 cm Durchmesser)

    Gourmet.webp


    Viele meiner Pflanzen schauen an den oberen Blättern so abgeknabbert aus ...
    Keine Ahnung, was das ist oder wer das war.

    Paprikablätter.webp

    Aber nachdem das nur ganz oben ist, könnten doch weiter unten Früchte hängen.
     
  • Huhu Trixi :pa:

    wunderhübsche Blümchen :cool: - ein schöner Start in einen hoffentlich warmen und bunten Herbst. :)


    Das mit deinen Paprikas ist echt ärgerlich. :(:(:(
    Ich verstehe deinen Frust voll und ganz. :(
    Bei meinen Pflanzen ist es schon so, dass mittlerweile an allen recht viel dran hängt, auch viele mittelgroße und größere Früchte - aber dass sie noch richtig ausreifen werden, glaube ich auch nicht so ganz.
    (Und die Sorten, die ich gerade habe, schmecken unreif absolut nicht, GG hat alle verkostet; lohnt also nicht, sie grün zu ernten und zu verkochen...)

    Mich würde allerdings auch sehr interessieren, was bei deinen Pflanzen, die gar nichts angesetzt haben, so schiefgelaufen ist. :confused:
    Der Standort war warm, es wurde gedüngt... und die Pflanzen sind ja gewachsen (also, waren keine "Verreckerle" oder Kümmerlinge).

    An der Düngung kann es sicherlich nicht gelegen haben..? Also, dass zuviel Energie in die Blattbildung statt in die Blüten- und Fruchtbildung ging..?

    Ansonsten würde mein Gefühl mir nur wieder sagen, dass es speziell bei den Paprikas wirklich an der Sonnendauer gelegen haben könnte - auf sämtlichen meiner Samenpackungen steht, dass die Paprikas einen vollsonnigen Standort benötigen würden, und ich hab meine ausnahmslos auf der Südwest-Seite, wo tatsächlich von 11/12h bis 19/20h Sonne ist. Auch wenn es dann dort insgesamt recht eng wird.
    Mir fällt gerade ein, dass ich vor ein paar Jahren mal eine Paprika an einem anderen Standort stehen hatte, wo sie nur ca. 3h Sonne täglich hatte... da hatte sie im September erstmals Früchte angesetzt. Keine einzige reifte aus oder wurde so groß, dass man sie hätte essen können... damals war ich sehr enttäuscht.

    Vielleicht kannst du den Paprikas ja wirklich im nächsten Jahr ein etwas sonnigeres Plätzchen spendieren (?) - und evtl. reichen dann ja sogar auch weniger Pflanzen für mehr Ernte..?
    Wo stand denn deine Paprika im letzten Jahr, die so viel mehr getragen hat..?
    Auch an der Westseite, wo es nur wenige Stunden Sonne gab..? Oder an einem anderen Platz..? :confused:

    Ansonsten ist es echt schade, dass du mit der Pusztagold und der California Wonder kein Glück hattest, aber ich hatte mit der Pusztagold dieses Jahr auch keins (hab sie zuviel gegossen, und das hat sie mir übel genommen und kümmerte vor sich hin).
    Ich frage mich auch gerade, ob das im letzten Jahr wirklich eine Pusztagold war - denn die Samen waren von "Kräuter Woosmann", und irgendwie sahen die Früchte ein bisschen anders aus als sie hätte sollen. Vor Allem waren sie extrem stark aromatisch, was die Pusztagold angeblich gar nicht sein soll - sie soll eher etwas "langweilig" schmecken, habe ich gelesen. (Wobei das sicherlich auch wieder geschmackssache ist...)
    Also, vielleicht war das bei mir im letzten Jahr etwas noch früher Reifendes... würde dann einiges erklären.


    Das mit der Gourmet hat bei mir leider nicht geklappt, sie hatte nicht gekeimt. Wie ich bei dir sehe, habe ich aber offenbar nichts verpasst :rolleyes::D:(
    - schade...


    Na ja, neue Saison - neues Glück :)
    wir können ja dann direkt mal vergleichen ob die frühe Anzucht (noch in diesem Jahr) was bringt oder nicht... Fände ich wirklich spannend, wenn du es evtl. auch mit 1-2 Pflanzen versuchen würdest... aber lass dich von mir nicht in Versuchung führen :grins::grins::grins:
     
    Bei mir war vor 3 Jahren zu nasse Erde schuld, das meine Paprika immer alle Blüten abgeworfen haben - Ich hab in diesem Jahr Pflanzen die nicht so recht wollten an eine Stelle im Garten gepflanzt, wo sie max 3 Std Sonne haben - erst wollten sie nicht (wegen der Schädlinge - Nachdem ich dann die Raubmilben eingesetzt hab legten die nun doch noch zu... ) und was soll ich sagen - ohne Gießen oder weitere Pflege hängen da doch noch einige Früchte dran.

    ok rot sind die noch nicht, aber noch ist Zeit und nachreifen könne die zur Not ja auch noch....

    Wenn du nichts dran hast sollten wir wirklich schauen woran es liegt. ok, hab deine Bilder angeschaut - die löchrigen Blätter hatte ich auch - es könnten Milben sein - Weichhautmilben - man sieht sie nicht, zumindest nicht ohne Mikroskop und die saugen an allem Frischen...
    vor allem an den ganz kleinen Blättern, die Reißen dann wenn sie wachsen... und alle Knospen werden angepickst und fallen dann ab...

    Hier mal ein Video mit Mikroskop
    http://www.youtube.com/watch?v=BMQqW093-OE

    Sind deine Blattunterseiten der älteren Blätter der Paprika verfärbt - irgendwie braun?
    hatte das auch nicht an allen Pflanzen, einige konnten es besser ab...

    Übrigens die Wunderblume und die andern Blumen sind TOP :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schließe mich Katis Meinung an. Das an so vielen Pflanzen gar nichts dran ist ist unnormal. Scheint sich um nen Pflegefehler zu handeln. Sahen die Pflanzen denn gesund aus? Wie stets bei euch mit Bestäuberinsekten aus?
     
    Alma hab ich ja von Anneliese bekommen, die steckt vieles weg und war meine Pflegeleichteste... Meinem Vater hatte ich davon mal eine Gegeben - ich bin blas geworden, als ich die bei ihm gesehen hab... 1,50 m hoch und Früchte wie aufgefädelt - mindestens 40 an einer Pflanze.... seitdem weiß ich das ich noch viel lernen muss, aber es wird besser von Jahr zu Jahr...
     
    Tja, ich bin wirklich ratlos.
    Am ehesten kann ich mir die Theorie von Lauren vorstellen, dass es zu wenig Sonnenstunden waren.

    Die Pflanzen ansich sind schön gewachsen und schauen gut aus, bis auf die paar angeknabberten Blätter im oberen Bereich.
    Ich werd mir die anderen Blätter nochmal genau anschauen, wobei ich kein Mikroskop habe. Das Video hab ich bei dir schonmal gesehen. Mal schauen, ob ich irgendwas erkennen kann.

    Zu nass waren sie auch nicht, da ich ja weiß, dass es die Paprikas gar nicht so nass wollen. Ich war also schön vorsichtig mit dem gießen.

    Ich hatte den Folientunnel hinten und vorne offen, so dass auch Insekten reinkonnten. Hab zumindest einige gesehen. Allerdings waren dieses Jahr insgesamt viel weniger Insekten unterwegs als letztes Jahr. Zumindest hatten wir den Eindruck.

    Die eine Paprika letztes Jahr stand im Gewächshaus, das ab der Früh Sonne hat. Vielleicht ist das ja der ganz simple Grund.

    Ich hab gestern schon überlegt und gemessen. Ich könnte nächstes Jahr im Gewächshaus links und rechts jeweils drei Mörteleimer reinstellen. Dann wird es halt ein Paprikahaus.
    Ich weiß nur nicht, wie ich das wegen dem Gießen machen soll. Das Haus hat ja einen Holzboden und die Eimer haben unten Löcher wegen dem Ablauf.
    Oder ich stell neue Mörteleimer ohne Löcher rein. Ich gieße ja sowieso sehr sparsam. Da muss ich dann besonders gut drauf achten.

    Naja, trotz allem wünsch ich allen erstmal ein wunderschönes Wochenende :o :cool: :?
     
  • Naja, an ein paar Pflanzen sind ja ein paar Früchte, nur manche Pfanzen sind komplett leer ausgegangen.
    Bei den Tomaten genauso, wobei es da nicht ganz so schlimm war.
    Da ist z.B. an den drei Ochsenherzen gar nichts dran gewesen ... nicht mal Blüten. Da würden mir auch die Insekten nichts nützen.
     
  • Da hast du sicherlich recht. Hört sich schon seltsam an. Ferndiagnosen sind auch immer schwer. Überhaubt keine Blüten und wenig Früchte deutet eigentlich auf ein Problem mit Nährstoffen, Milben, zu hoher Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit hin.
     
    Tja, da ist guter Rat teuer, wie man so schön sagt.
    Aber ... neues Jahr ... neues Glück.

    Ich werde wieder im Keller unter Kunstlicht anziehen und dann werden wir sehen, ob es nächstes Jahr besser wird. Ein paar Paprikas kommen auf jeden Fall ins Gewächshaus und ein paar in Folientunnel. Dann haben wir da schonmal ein Vergleichsergebnis.
     
    Wann hast du die Paprika ausgesät?
    Ich hatte auch schon welche im Schatten die haben trotzdem geblüht und hatten auch um diese Zeit Früchte.
    Gar keine Blüten kann eigentlich nur an zu spätem aussäen liegen, heißt die kommen dann noch jetzt im September....
     
    Ach Stupsi, ich hab im Januar gesät - mit den andern "Wahnsinnigen" ;) Das dürfte eigentlich nicht zu spät gewesen sein. Also kann's das auch nicht sein.
    Ich tippe sehr auf den bescheidenen grauen und kalten Frühling und dachte eigentlich auch an die anschließenden wenigen Sonnenstunden.
    Aber wenn's bei euch auch so schon geklappt hat, weiß ich es auch nicht mehr.
    Es hat halt scheinbar nicht sein sollen :( Warum auch immer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee das war wirklich früh genug!
    Komisch....dann versteh ich es auch nicht????
    Ich säh ja ohne Zusatzlicht usw. und hab jetzt trotzdem Früchte, am Anfang stand sie bei mir sogar auch schattig weil in der Sonnen noch anderes Gemüse stand.
    Echt merkwürdig .....:confused:
     
    An den Sonnenstunden kann es nicht liegen - haben sich keine Knospen gebildet, oder sind die abgefallen?

    Anzucht war auch früh genug - hattest die die löchrigen Blätter schon früher oder ist das Schadbild neu?
     
    Doreen, ich fürchte wir kommen zu keinem Ergebnis und warten auf nächstes Jahr.

    Also Kati,
    ich war jetzt mit der Lupe im Folientunnel. An den Blättern ist nichts zu sehen. Schauen alle gut aus. Es sind nur die obersten frischesten Blätter, die angeknabbert sind. Wobei es nicht ganz neu ist, weil die Pflanzen ja schon eine Weile die Größe haben.

    Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich glaub, es haben sich an den "schlechten" Pflanzen gar keine Knospen gebildet. Ich will es aber nicht beschwören - bei acht Mörteleimern mit je drei Pflanzen und insgesamt 12 Sorten hab ich etwas den Überblick verloren.
    Ich will damit sagen, dass ich nicht immer jede Pflanze so genau nach Blüten und Knubbeln abgesucht hab, sondern eher allgemein einen Blick auf die Paprikas geworfen hab.
     
    Dann kann ich es mir wirklich nur mit einer Mangelerscheinung erklären. keine blütenbildung ist wirklich ungewöhnlich...

    Wie hattest du gedüngt?
    bei zuviel Stickstoffdüngung "denkt" die Pflanze nur ans Wachsen, und nicht an die Blütenbildung. Aber sie sind ja auch gut gewachsen... aber so gar keine Blüten ich verstehe es nicht. Ich mach morgen mal ein Bild von meinen verkrüppelten Schattenkindern... die werden sogar noch von der Gurke überwuchert, aber dennoch gibt es Früchte... Also fehlende Sonne würde ich als Fehlerquelle ausschließen. vielleicht wirklich zu feucht... hast du die Töpfe wirklich trocknen lassen, bis die Blätter schlaff wurden?
     
  • Zurück
    Oben Unten