gemüsehases "Trauminsel"

Trixi, tolle Bilder & tolle Sortenliste! :pa:
-wäre schön, wenn man demnächst wieder mehr von dir lesen und sehen würde. :pa:


Thomash, du Armer! :(
- eine schnelle gute Besserung! :pa:
 
  • moin Trixi,
    na, da bin ich ja mal gespannt, wie sich Deine Tomatenplantage
    entwickeln wird. 'Goldene Königin', 'Harzfeuer' und 'Black Cherry'
    hatte ich auch schon öfter. 'Harzfeuer' und 'Black Cherry sind toll.
    'Goldene Königin' war 2x super-schmackhaft, 1x total mehlig.... woran
    das lag, keine Ahnung. 'Gelbes Birnchen' war da im Vergleich leckerer.
    Ich werde nix vorziehen dieses Jahr, eure Anzuchten jedoch mit
    Spannung verfolgen.
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich gelobe Besserung und werde jetzt wieder öfter online gehen :grins:
    Jetzt geht's ja doch so langsam wieder in Richtung Garten und ein klitzekleines bißchen Richtung Frühling.
    Ich war heut beim Dehner und hab Tomaten- und Anzuchterde gekauft. Naja und ein paar Samentütchen sind auch noch in den Wagen gehüpft.

    Und .... taraaa .... der erste Samen ist doch tatsächlich schon gekeimt - unglaublich!

    Lauren, habt ihr nicht schonmal irgendwo diskutiert, ob in Erde Torf sein soll oder nicht. Ohne Torf soll besser sein, oder?
    Ich war nicht sicher, ob ich Gemüse- und Tomatenerde von Compo Sana nehmen soll (da ist allerdings Torf drin) oder lieber die Bio Tomatenerde ohne Torf.
    Ich hab mich für Bio ohne Torf entschieden.

    @Eva-Maria
    Ich hatte die Goldene Königin erst einmal und sie war sehr lecker. Gelbes Birnchen kenn ich nicht.
    Ich will auch nicht "nur" anziehen, sondern auch ein paar Pflanzen kaufen. Ich bild mir ein, dass die gekauften Tomatenpflanzen besser getragen haben, als die selbstgezogenen. Deswegen mach ich heuer halbe/halbe.
    Willst du dann heuer gar keine Tomaten oder auch Pflanzen kaufen?
     
  • Trixi, gratuliere zur ersten gekeimten Tomate. :pa:

    Das mit dem Torf ist eine Frage des Standpunkts. Aus Umwelt-Sicht gesehen ist die Erde ohne Torf "besser", weil dafür keine Moore trockengelegt und abgebaut werden müssen.

    Für mich als Schimmelallergikerin ist die Erde mit Torf "besser", weil sie (meistens) weniger Schimmelsporen enthält (traf zumindest auf sämtliche Erden zu, die ich angetestet habe).
    Da ich sonst für mein tägliches Leben so gut wie gar keine Chemie benutze (weil es eben nicht geht, da wird auch mit selbstgesiedeter zu 100% umweltverträglicher Seife geputzt) und die Umwelt an zig Stellen nicht belaste, wo jeder normale Mensch es im Alltag (ganz ohne nachzudenken) tut, denke ich, dass ich mir die Erde "gönnen" kann -
    denn sonst könnte ich mit meiner Allergie überhaupt nicht gärtnern (bekomme auf zuviel Schimmel gefährliches Asthma und juckende Ausschläge. Ganz zu schweigen davon, dass ich z.B. die Tomaten, die in dieser Erde wachsen, nicht essen kann...).

    Wenn man die torffreie Erde verträgt, ist es aber natürlich besser, die zu benutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Torf ja oder nein das ist halt die Frage.

    Das Problem ist, das Torf nicht regenerativ ist und mit jedem Sack Torf ein winziger Teil Moorlandschaft auf der Erde verschwindet.

    Hinzukommt, dass Moore auch trockengelegt werden um Bauland zu gewinnen.

    Es wird nicht mehr lange dauern, dann gibt es Moorlandschaften nur noch in Naturschutzgebieten.

    Besser ist daher torffrei ....

    Als Torfersatz werden meist Holzfasern verwendet und irgendwie hab ich den eindruck, dass darin nichts wachsen will. und wenn man das Zeug anfasst dann kann man die Pflanzen verstehn.
     
    moin Trixi,
    wir werden wohl 'fertige Pflanzen' kaufen,
    habe im letzten Jahr hier bei einem örtlichen Betrieb
    richtig klasse Pflanzen gekriegt, für 3 - 5 Euro waren die schon
    so 50 - 60 cm hoch beim Kauf. Besser geht nicht, finde ich .
    Es waren verschiedene Sorten und eben auch die 'Balkontomate Miniboy',
    die nicht höher wurden als knapp 1 m, getragen haben wie verrückt.
    Balkontomate_Miniboy_Fruchtstand_25072014_640.webp

    Insgesamt musste ich feststellen, dass die gekauften Pflanzen deutlich besser
    trugen, als die selbst vorgezogenen. Vom Aufwand, auch dem finanziellen,
    will ich hier mal gar nicht reden..... dass weißt Du selber, wie aufwändig das eigene Vorziehen ist.

    Wenn ihr den Platz habt, rate ich auch noch hierzu
    'Frühstücksgurke Piccolino'
    Gurke_Piccolino_erste Früchte_zwei_400.webp

    Herrlich fest und ein toller Geschmack.
    Ich habe sie immer geerntet, wenn sie so 15 cm lang waren.
    1 Gurke langte für 2 - 3 Brote, je nachdem wie dick sie geschnitten wurde,
    auf Frischkäse, büschen Ei drunter, einfach nur köstlich!
     
  • Eva, die gekauften Pflanzen tragen meist deswegen besser, weil sie veredelt sind.
    (Ich wollte dieses Jahr auch mal bissl damit experimentieren und vielleicht 1-2 Pflanzen veredeln, soll mit einem Veredelungsset gar nicht so aufwendig sein... einen Versuch ist es sicherlich wert. :))

    Letztes Jahr hatte ich auch ein paar Paprika- und 2-3 Tomatenpflanzen gekauft, da die Spinnmilben alles dahingerafft hatten, aber... ich trau der Sache immer nicht zu 100%, denn selbst für den Bioanbau sind sehr viele Stoffe zugelassen, die ich nicht am Gemüse haben möchte. (Highländer und Conya können einiges dazu erzählen...)
    Hinzu kam, dass bei mir zwei von drei Sorten am Ende nicht das waren, was sie eigentlich hätten sein sollen :d(und das, obwohl die Pflanzen nicht ganz billig waren...)

    - Wenn man eine Biogärtnerei seines Vertrauens in der Nähe hat, sieht die Sache sicherlich ganz anders aus, in dem Fall wäre ich auch nicht abgeneigt! ;) ...aber das ist bei uns leider nicht der Fall... :(

    Abgesehen davon finde ich es aber auch immer sehr schön, die winzigen Pflänzchen wachsen zu sehen... :pa:
     
    Schaut euch das an ... heut kam schon wieder weißer Nachschub von oben ... nix ist's mit Frühling :(

    15.webp 16.webp


    Spuren im Garten

    17.webp


    Und im Keller schaut's so aus ... die ersten Tomaten sind gekeimt und in Erde gewandert.

    13.webp 14.webp


    Ich mach ja dieses Jahr eine Mischung - hab ich glaub ich schon erwähnt.
    Ein paar gekaufte (veredelte) Pflanzen und ein paar Selbstgezogene.
    Wie Lauren schon sagt, es macht einfach Spaß ihnen beim Wachsen zuzuschauen.

    Die Gurke klingt sehr gut, Eva-Maria. Mal schauen, ob die hier bei uns irgendwo zu kriegen ist. Wir essen nicht viel Gurken, aber eine Pflanze pro Jahr muss schon sein.
     
    Trixi, wie schön dass es bei dir auch schon sprießt! :cool::pa:
    Was für Sorten sind das denn...? :)

    "Weißer Nachschub"...? :confused:
    Bei uns kam nichts runter...? :confused: (außer bissl Regen...)
    Und ich hoffe SEHR, dass es so bleibt... Hab genug von der Kälte & der weißen Pracht :(
    (bin gerade erkältet und am Dauer-Frieren...)
     
  • :D Trixi, ich könnte jetzt böse sein und dir Bilder einstellen von den Blumen die hier die Hälse recken, tu ich aber nicht :D
    Blöd, das ihr nochmals Nachschub bekommen habt...

    Jetzt werde ich langsam hibbelig, wenn ich sehe, dass deine sich auch schon aus der Samenkapsel schälen... meine werden die Woche ausgesät. Die Frage ist nur wie ich das mache. Ich hab im letzten Jahr so unterschiedliche Erfahrungen - auch mit den Keimbeuteln - gemacht...



    Eva-Maria, ich gebe Trixi recht, die Gurke klingt sehr lecker. Hast du sie damals selbst angezogen?
     
  • Gut, dass du nicht böse bist, Nanne :grins:
    Wobei mich deine Blumen schon interessieren würden.
    Bleib mal ganz ruhig ... wenn du diese Woche säen willst, ist doch noch alles im grünen Bereich.
    Also ich hab alle im Keimbeutel. Ein paar sind schon schnell gekommen, aber die meisten liegen noch in den Beuteln und warten auf bessere Zeiten. Letzten Sonntag hab ich sie alle in die Beutel gesteckt.

    Tja, Brunowetter ist ansich (zumindest für Bruno) nicht schlecht. Aber er hat grad nicht soviel davon, weil GG und ich beide mit ner Grippe flach liegen. Da fallen die Hunderunden etwas kleiner und kürzer aus. Aber der Garten steht ihm jeder Zeit offen.

    @Lauren
    Der Schnee kam bei uns nur in der Früh runter, dann ist es auch in leichten Regen übergegangen.
    Die Tomaten, die bereits in Erde gewandert sind, sind
    2 x White Cherry
    2 x Black Cherry
    1 x ne Cocktailtomate aus Italien
    1 x Mexikanische Honigtomate (vom Samenwichteln)

    Ich brauch das Wetter auch nicht unbedingt, Lauren. Ich hätt auch langsam gern den Frühling.
    Wir schwanken hier allerdings (wegen der Grippe) zwischen Frieren und Schwitzen.
    Ich wünsch dir gute Besserung und einen baldigen Frühling !
     
    *args* Trixi, ihr tut mir leid... gute Besserung euch... wir haben das Drama ja erst hinter uns gebracht und auch noch nicht ganz. Ich bin den Husten noch nicht endgültig los. Werde morgen nach der Arbeit zum Arzt gehen, nachdem sich am Freitag eine Kollegin in meinem Frühdienst mit Keuchhusten krank gemeldet hat. Wir beide haben die letzten Wochen um die Wette gehustet...:d

    Nur so am Rande, wir sind am Ende von aller Chemie weg und haben Zitrusfrüchte wie blöd in uns reingedonnert, in Form von frischgepresstem Saft oder einfach so zwischendrin genascht. Zusätzlich gab es Ingwerwasser, gestreckt mit Apfelsaft. Einen Löffel blanken Preiselbeersaft morgens und abends dazu... Das alles in Kombi hat am besten gewirkt...
     
    Oh, Trixi, ihr Armen... auch von mir eine schnelle, gute Besserung! :pa:

    Nanne, ich kann dir nur zustimmen... Es heißt ja nicht umsonst 'eine Erkältung dauert Mit Arzt vierzehn Tage und ohne Arzt zwei Wochen' :grins:

    Habe erst kürzlich wieder gelesen, dass Studien ergeben haben, dass die ganzen Erkältungsmedikamente absolut wirkungslos sind.
    Meiner Erfahrung nach helfen die Fitmacher aus der Natur (Zink, frisches Vitamin C aus Früchten, Honig und Gurgeln mit Meersalz) am besten und schnellsten.
    Seit ich beim kleinsten Anflug von Halsschmerzen oder Husten sofort mit Salz gurgle, ging kein Husten bei mir jemals mehr länger als drei Tage.

    Hab letztens auch von einem jungen, amerikanischen Arzt gelesen der sagte, dass eigentlich Goldstandard (in seiner Klinik) sei, offenen Wunden/Entzündungen weder mit Desinfektionsmittel noch Alkohol sondern nur mit Salzwasser in Meersalzkonzentration zu behandeln. Es töte am effektivsten die Bakterien & schone das umliegende Gewebe.
    Mir hat auch einmal ein Arzt eine Wunde bei einer ambulanten OP mit so einer Salzwasserlösung ausgereinigt und desinfiziert (was er nicht getan hätte, wenn es nicht rechtlich erlaubt und zulässig wäre). Hat bei mir einen besseren Effekt gehabt als Desinfektionsmittel.
     
    Danke euch, ihr Lieben :pa:
    Gut, dass virtuelle Umarmungen nicht ansteckend sind :grins:

    Ja, das kenn ich auch. Der Arzt nützt einem da gar nichts. Aber jetzt kommen die Vitamine wahrscheinlich auch schon zu spät, wobei sie trotzdem nicht schaden.
    Naja, das wird schon wieder. Wie heißt's so schön?!
    "Unkraut vergeht nicht" ... wobei wir auch wieder bei einem Gartenthema wären - hihi

    Dass Meersalz bei vielem hilft weiß ich, aber ans Gurgeln hab ich dabei noch nie gedacht.
    Wenn's im Hals kratzt, mag ich am liebsten heiße Milch mit Honig.
     
    Mein Arzt meinte, das gerade dann, wenn man meint das alles zu spät ist, das ganze Vitamin C auf frisch gepressten Säften am besten kommt... der gute verweigert mir seit einiger Zeit Erkältungsmedikamente oder Medikamente gegen Magen-Darm. Ich war, allein in diesem Schuljahr, schon fünf Wochen wegen dem Mist zu Hause... drei wegen Grippe und zwei wegen MD.

    Die Hausapotheke wächst langsam aber stetig :d
     
    Nee, Trixi, für Vitamine (und Zink!) ist es nie zu spät. ;)
    Und fürs Gurgeln mit Meersalz auch nicht. Das wirkt wahre Wunder... wer es nicht glaubt, einfach mal ausprobieren --> zu 100% frei von Nebenwirkungen, aber der Effekt ist wirklich beachtlich. :)

    Heiße Milch mit Honig ist zwar lecker, aber leider ist Milch eher ein Bakterien-Vermehrer... :( naja, aber was dem Magen und der Seele gut tut, tut auch dem Körper gut, und heiß hilft gegen Halsentzündung natürlich sowieso. :pa:
    (Nur lauwarm ist nicht so gut, wie mir eine Ärztin mal erklärt hat, weil Bakterien bei extremen Temperaturen absterben, also sowohl bei extremer Hitze als auch bei extremer Kälte. Alles was lau-warm oder lau-kalt ist, bringt sie eher dazu, sich wohlzufühlen und zu explodieren...)

    Na ja, aber so oder so, ihr werdet bestimmt bald wieder auf den Beinen sein :pa:
    - da wir heutzutage warme, trockene Wohnungen haben, bekommt der Körper solche Infekte ja Gott sei Dank in der Regel recht gut wieder in den Griff. :)
     
    Oje, da mach ich mit der Milch alles falsch *lach* Ich trink sie nämlich nicht heiß, sondern angenehm warm. Dann fühlen sich die Bakterien genauso wohl wie ich :d
    Aber ich hab ein gutes Gefühl dabei. Wie du sagst, wenn's der Seele gut tut. Manche Dinge muss/kann man sich schön reden.

    Vitamin C nehmen wir natürlich schon auch ein, egal ob's dadurch schneller geht oder nicht. Ich könnte ja ein paar Hugos oder Caipis mit Limetten trinken :-P der Alkohol tötet dann gleich die Bakterien ab :D
     
    Da mach' ich doch gleich mit! :grins: *prost*
    Alkohol und Chilis sind immer gut gegen Bakterien ;)
    - du hast nicht zufällig noch ein paar Schötchen im Haus..? Da ist die Grippe sicherlich gleich Schnee von gestern. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten