gemüsehases "Trauminsel"

Tja, Schnee bei 25 Grad wird ein bißchen schwierig :d

Hier die LED-Beleuchtung.
Sie ist aber nicht sehr professionell gebaut.
GG hat einfach LED-Streifen mit Heißkleber auf einem Holzbrett befestigt.
5 weiße Streifen nebeneinander in ca. 10 - 12 cm Abständen.
Einen blauen Steifen in der Mitte quer drüber und daneben noch jeweils einen roten Streifen.

7.webp


Vorher hat er kleine Löcher ins Brett gebohrt, damit man dann das Kabel auf die Rückseite durchstecken kann.

8.webp


Auf der Rückseite hat er alles miteinander verlötet und zum Isolieren wieder Heißkleber drüber.
Wie gesagt, nicht professionell, aber funktional.

9.webp


Und hier leuchtet alles schön ...

10.webp


Jetzt müssen wir noch Ketten kaufen, damit wir das LED-Brett oben am Regal befestigen können.

Ob die Beleuchtung gut ist und ihren Zweck erfüllt, kann ich dann erst in ein paar Wochen oder Monaten berichten.
 
  • Schaut super aus, Trixi
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Ich bin schon sehr gespannt auf deine Berichte & Anzuchtergebnisse! :pa:
     
  • Jetzt bin ich verwirrt, dachte weiß enthält blau und rotes Licht?
    Muss man doch noch was farbiges zukaufen?:confused:
     
  • Du kannst gern ein bißchen Schnee abhaben.
    Soll ich dir ein Päckchen fertig machen? Bei den Temperaturen kommt vielleicht sogar ein Hauch von Schnee bei dir an :D :d

    Stupsi, ich weiß, Lauren hat gesagt, dass die weißen LEDs ausreichen. Wenn man bei Pflanzenbeleuctung nachliest, liest man aber auch immer wieder von rot und blau. GG meinte, er will mir bißl rot und blau mit reinbasteln. Ich denk mal, es kann nicht schaden, ist aber wohl kein muss.
    Danke Lauren .... tja, jetzt muss ich wohl auch bald loslegen ;)
     
    Ja das war auch sehr sehr lieb von ihr aber ein GG ....also so manchmal sind die ja doch zu was gut :D
     
  • Mit dem Licht liest man wirklich viel Unterschiedliches... die Einen schwören hierauf, die Anderen darauf...

    Eine unserer Lampen (die durch den Wettbewerb geschenkte) hatte eine blaue LED mit drin (für die Blattbildungsphase), ich konnte hier keinen Unterschied im Vergleich zu den anderen feststellen.

    WaA, der das Early Joe-Projekt macht, scheint auch schon mit sämtlichen Lichtfarben (auch rot + blau) experimentiert zu haben, und ist dabei zu dem Ergebnis gelangt, dass die Unterschiede nur marginal sind, offensichtlich erzielte er das beste Ergebnis mit 4000 K...

    Im Prinzip denke ich, dass jeder einfach bissl rumprobieren muss (und deswegen ist es gut, dass wir nicht alle alles gleich machen ;)) - es kommt ja auch noch hinzu, dass unsere Standorte alle unterschiedlich sind.

    Meiner Beobachtung nach reicht weißes Licht vollkommen aus, aber ich will damit nicht sagen, dass rot-blaues nicht noch besser sein könnte - mir selbst genügt einfach das weiße, und uns wäre das lilane im Wohnzimmer einfach viel zu ungemütlich. ;)
    Wenn man einen Anzuchtkeller hat, ist das natürlich etwas anderes...

    Ich bin auf jeden Fall mal sehr neugierig und gespannt, euer Lämpchen sieht ja schonmal super aus, Trixi! :)
     
  • Jetzt müssen die Lampen nur noch so gut "strahlen" wie sie aussehen.

    So ganz langsam komm ich auch in die Puschen. Ich schreibe immerhin schon zusammen, welche Tomaten ich ansäen möchte.
    Außerdem hab ich geschaut, wann ich letztes Jahr angefangen hab ... am 20. Februar .... da ist nicht mehr lang hin.
    Ich denk da werd ich wohl auch wieder ungefähr anfangen :grins:
     
    Stupsi, K ist die Lichttemperatur in Kelvin. :)

    Trixi, deine Geduld möchte ich haben... bis zum 20. Februar hätte ich es niiiiiiiieeemals ausgehalten. :grins::pa:

    Was für Sorten stehen denn schon auf deiner Liste? :)
     
    Das ist eh klar, Stupsi - nur der beste Mann kommt mir ins Haus :pa:

    Lauren, ich hab doch noch ein paar andere Hobbies. Da fällt die Geduld nicht so schwer.

    Von meinen bisher angebauten Tomaten kommen wieder:

    - White Cherry
    - Matina
    - Brandywine Apricot
    - eine Cocktailtomate aus Italien

    dann die empfohlene Black Cherry

    und die Samen, die du mir geschickt hast, Lauren.

    Tja und dann schau ich mal durch meine Samenbox. Vielleicht kommt noch was dazu.
     
    Jetzt geht's los ... ich hab's getan ... heute wurden 12 Sorten Tomaten in Tütchen verpackt und in die Sitzheizung zum Keimen gelegt ... :D

    11.webp


    Außerdem hab ich gestern - pünktlich zum Valentinstag die ersten Schneeglöckchen im Garten entdeckt.

    51.webp 52.webp


    Obwohl's zur Zeit oft sonnig ist, hält sich der Schnee recht tapfer.
    Bruno genießt das kühle Weiß nach der Gassirunde.

    61.webp 53.webp
     
    Danke Thomas :grins:

    Ach herrje, du Armer ... na dann schnelle und gute Besserung!

    Hier noch meine Tomatensorten (es sind doch 13 geworden)

    Diese hier hatte ich schonmal im Anbau:

    · - Harzfeuer
    · - Country Taste
    · - Cocktail aus Italien
    · - White Cherry
    · - Goldene Königin
    · - Matina
    · - Brandywine Apricot
    · - Datteltomate Sungrape


    Neu im Anbau:


    · - Black Cherry
    · - Mexikanische Honigtomate
    · - Pipo
    · - Anmore Treasure
    · - Tommy Toe
     
  • Zurück
    Oben Unten