Gemüsebeet anlegen - Was muss ich noch vorbereiten?

Registriert
11. Feb. 2008
Beiträge
6
Hallo Ihr,

ich brauch als Gartenneuling eure Hilfe.

Ich bin gerade in eine Wohnung mit Garten gezogen (meinem ersten Garten überhaupt).

Die Vormieter hatten auch ein Gemüsebeet mit ca. 4 x 3 m, das ich auch gerne weiter bewirtschaften möchte.

Leider wächst da immens viel Unkraut (obwohl die es eigentlich jedes Jahr vernichtet hatten - wers glaubt !!).

Ich bräuchte jetzt bitte von euch jede Menge Tips wie ich das Beet nun vorbereiten muß, damit ich das Unkraut wegkriege und im Frühjahr gleich was anbauen kann. Mir schwebt vor, dass ich am Rand rundum Blumen und Sträucher anbaue (damit das Beet nicht von allen Seiten anzusehen ist und das Beet ist quadratisch) und in der Mitte Gemüse anbaue.

Ich würde gern Zucchini, Tomaten, Gurken, Paprika, Mais und evtl. Salat anpflanzen.

Bei den Sträuchern rundum hätte ich gern Himbeeren. Verträgt sich das mit dem Gemüsebeet.

Viele Fragen auf einmal, ich weiß, aber bitte habt Verständnis, für den absoluten Gartenneuling.

Schon mal vielen Dank für die Tips von euch Hobbygärtnern.

LG

Heaven
 
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Ihr,

    ich brauch als Gartenneuling eure Hilfe.

    Ich bin gerade in eine Wohnung mit Garten gezogen (meinem ersten Garten überhaupt).

    Die Vormieter hatten auch ein Gemüsebeet mit ca. 4 x 3 m, das ich auch gerne weiter bewirtschaften möchte.

    Leider wächst da immens viel Unkraut (obwohl die es eigentlich jedes Jahr vernichtet hatten - wers glaubt !!).

    Ich bräuchte jetzt bitte von euch jede Menge Tips wie ich das Beet nun vorbereiten muß, damit ich das Unkraut wegkriege und im Frühjahr gleich was anbauen kann. Mir schwebt vor, dass ich am Rand rundum Blumen und Sträucher anbaue (damit das Beet nicht von allen Seiten anzusehen ist und das Beet ist quadratisch) und in der Mitte Gemüse anbaue.

    Ich würde gern Zucchini, Tomaten, Gurken, Paprika, Mais und evtl. Salat anpflanzen.

    Bei den Sträuchern rundum hätte ich gern Himbeeren. Verträgt sich das mit dem Gemüsebeet.

    Viele Fragen auf einmal, ich weiß, aber bitte habt Verständnis, für den absoluten Gartenneuling.

    Schon mal vielen Dank für die Tips von euch Hobbygärtnern.

    LG

    Heaven

    Hallo Heaven!

    Das wird aber eng!

    Zucchini brauchen etwa pro Pflanze 1m² Platz.
    Tomaten setzt man im Abstand von mind. 60cm. Und zur andern Seite auch so etwa.
    Gurken kannst du an einer Sprialstange (Tomatenstange) hochwachsen lassen, sonst braucht die irre viel Platz. Aber Abstand auch nen guten 1/2 m.
    Mais weiss ich nicht, kenn ich nur vom Acker.
    Salat und Paprika braucht nicht viel Platz.

    Zum Unkraut: Das wächst immer und immer wieder nach! Das muss man ständig rupfen.
    Ich würde das komplette Beet erst mal mit einer Dreizackhacke durchhacken, d.h. den Boden lockern und gleich das Unkraut rausreissen.
    Dann etwas Kompost drauf und einarbeiten.

    Ist bei euch denn der Boden schon offen? (frostfrei)

    Ach, und ja, die Himbeeren kann man dazusetzen.

    Viel Glück und Erfolg..........das eigene Gemüse schmeckt doppelt so gut!

    Du wirst sicherlich noch mehr Tipps kriegen.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo heaven

    Schön einen Garten zu besitzen und in auch sinnvoll zu nutzen.

    Wenn der Boden schön abgetaut ist und nicht zu nass (pappig), kannst du mit dem beschriebenen Dreizack (Harke) anfangen den Boden zu lockern. Dabei sämtliches Unkraut mit Wurzel entfernen. Wenn Kraut nachwächst, einfach nachharken.

    Wenn du noch Gartengeräte benötigst, kaufe dir Markengeräte und nicht billige Baumarktware. Du ärgerst dich nur damit und kaufst dir früher oder später gute Ware. Also lieber gleich.

    Zucchini, Gurken, Tomaten, Paprika und Mais sind Pflanzen die viel Sonne benötigen. Also bei der Beetplanung beachten. Bei diesen Pflanzen hast du auch noch Zeit. Sie dürfen alle keinen Frost abbekommen.

    Zucchin vertragen sich mit Gurken und Tomaten nicht in direkter Nachbarschaft. Beide Pflanzen würden nur kümmern und keine Ernte tragen. Zucchini brauchen auch viel Platz und sind Selbstunverträglich. D.h. sie dürfen im nächsten Jahr nicht mehr am selben Platz gepflanzt werden.

    Tomaten und Paprika sind meist mit einem erhöhten Pflegeaufwand verbunden. Bei Zuckermais ist ein Abstand von 40 cm üblich, aber 35 cm gehen auch noch. So bekommst du auf einen m2 ca. 9-10 Pflanzen. Diese Blockanbauweise ist besser, als die Reihenaussaat, denn die Pflanzen werden besser durch den Wind bestäubt. Auch sollte ein Abstand von 300 m von einem Maisfeld eingehalten werden. Dieser Futtermais würde deinen Zuckermais bestäuben und geschmacklich stark verändern.

    Gruß
    Andy
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo,

    vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Da hab ich ja mit dem Unkraut noch einige Arbeit vor mir. Aber ich freu mich drauf. Nein nein, bei uns hat es schon noch gehörig Frost, aber ich dachte, dass ich vielleicht jetzt schon ein wenig das Beet vorbereiten könnte (Unkraut entfernen), weil da wirklich viel drin ist. Momentan ist das Wetter auch sehr sonnig, da würds mich schon gehörig jucken, endlich anzufangen.

    Mit dem Anpflanzen werde ich vor Mai eh nicht anfangen können, oder? Kaufst du eigentlich jedes Jahr fertige Pflanzen, oder ziehst du selber welche?

    Heuer muß ich auf jeden Fall fertige kaufen, aber ich würd evtl. schon gern welche ziehen fürs nä. Jahr. Ist aber auch eine Wissenschaft für sich.

    Wir sind nur zu dritt, deshalb denk ich brauchen wir von jeder Sorte nicht so viel.

    Beim Salat hab ich gehört, dass die roten Sorten weniger anfällig für Schnecken sind. Stimmt das?

    Oje, ich hab ja ziemlich viel Fragen schon wieder.

    LG

    Andrea
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo,

    vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Da hab ich ja mit dem Unkraut noch einige Arbeit vor mir. Aber ich freu mich drauf. Nein nein, bei uns hat es schon noch gehörig Frost, aber ich dachte, dass ich vielleicht jetzt schon ein wenig das Beet vorbereiten könnte (Unkraut entfernen), weil da wirklich viel drin ist. Momentan ist das Wetter auch sehr sonnig, da würds mich schon gehörig jucken, endlich anzufangen.

    Mit dem Anpflanzen werde ich vor Mai eh nicht anfangen können, oder? Kaufst du eigentlich jedes Jahr fertige Pflanzen, oder ziehst du selber welche?

    Heuer muß ich auf jeden Fall fertige kaufen, aber ich würd evtl. schon gern welche ziehen fürs nä. Jahr. Ist aber auch eine Wissenschaft für sich.

    Wir sind nur zu dritt, deshalb denk ich brauchen wir von jeder Sorte nicht so viel.

    Beim Salat hab ich gehört, dass die roten Sorten weniger anfällig für Schnecken sind. Stimmt das?

    Oje, ich hab ja ziemlich viel Fragen schon wieder.

    LG

    Andrea


    Hallo Andrea!

    Kennst du den Spruch: "Säst du mich im April, komme ich wann ich will. Säst du mich im Mai, komm ich glei!"

    Also lieber die Pflänzchen erst im Mai setzen.

    Ich ziehe alles selber vor. Erst in der Küche, dann raus ins Gewächshaus. Auspflanzen dann in den Garten.

    Mit den roten Salatsorten hast du recht. Da hast du nicht so viele Scherereien mit Ungeziefer. Aber ich setze grundsätzlich mehr als ich will, weil wenn es ein paar erwischt, dann habe ich letztendlich immer noch genug.

    Wenn es dich juckt, dann mach doch einfach. Du kannst freilich schon rumwühlen, wenn es geht, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Aber kurz bevor das Gemüse kommt, musst du eh nochmal drüber. Und wenn es dann sitzt bist du auch laufend am Unkraut ziehn und durchhacken (zur Bodenlockerung)

    Liebe Grüsse
    Simone, die es auch schon juckt.................
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Simone,

    ob ich auch mal so ne Expertin werde?

    Ich hätt noch eine Frage wg. dem Unkraut. Hab heut in ner Zeitung gelesen, dass man die Erde mit Rindenmulch vermischen sollte, damit das Unkraut nicht so nachkommt? Ist das so?

    Ich weiß nicht, was die Vormieter da letztes Jahr angebaut hatten. Sollte ich dann vielleicht noch neue Erde dazugeben und düngen, bevor ich neu anbaue?

    Ich weiß, das sind alles total doofe Fragen, aber als unerfahrene Hobbygärtnerin darf man das noch, oder???!!!!

    Danke nochmal für deine Infos.

    LG

    ANdrea
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Simone,

    ob ich auch mal so ne Expertin werde?

    Ich hätt noch eine Frage wg. dem Unkraut. Hab heut in ner Zeitung gelesen, dass man die Erde mit Rindenmulch vermischen sollte, damit das Unkraut nicht so nachkommt? Ist das so?

    Ich weiß nicht, was die Vormieter da letztes Jahr angebaut hatten. Sollte ich dann vielleicht noch neue Erde dazugeben und düngen, bevor ich neu anbaue?

    Ich weiß, das sind alles total doofe Fragen, aber als unerfahrene Hobbygärtnerin darf man das noch, oder???!!!!

    Danke nochmal für deine Infos.

    LG

    ANdrea

    Hallo Andrea!

    Aller Anfang ist schwer, und ich habe schon seit vielen Jahren einen Garten, und seit ich dieses Forum entdeckt habe, habe ich soooo viel neues gelesen und gelernt und weiss immer noch nicht alles.

    Du wirst sehen, nach bereits 1 Jahr hast du schon vieles gelernt. Und jedes Jahr gehts einfacher!

    Mische im Gemüsegarten keinen Rindenmulch. Selbst manche Blumen mögen den nicht.

    Wenn du das Unkraut raus hast, dann werfe Kompost drauf und arbeite den ein. So ist die Erde genug gedüngt.

    Ach, und doofe Fragen gibt es nicht.

    Auch über unsere Suchfunktion bekommst du sehr viel Info!

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Heaven!

    Mit den Himbeeren wäre ich vorsichtig. Die treiben sehr stark aus und nehmen dann von Jahr zu Jahr mehr Platz ein. Eine Möglichkeit wäre aber, sie mit Betonrandsteinen zu begrenzen.

    Das Unkraut ist kein Problem. Besorge dir ausreichen Pappe und deck den Garten damit ab. Fixiere die Pappe mit Steinen od. Ziegel, damit der Wind sie nicht davonbläst. Nach 1 - 2 Monaten verrottet das Unkraut und verwandelt sich in Kompost.
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Rindenmulch einarbeiten bringt nichts, höchstens in einer Schicht von min. 5 cm oben drauf. Aber nicht bei Gemüse.
    Mulchen ist O.k. Es gibt so ca. vier Methoden:
    - Muchfolie
    - Mulchvlies
    - organisches Material
    - Mulchpapier

    Mulchfolie hält sehr lange. Es halten sich gerne Schnecken unter der Folie. Der Boden kann nicht richtig atmen und gießen ist etwas problematisch.

    Mulchvlieshält auch sehr lange. Gießen und Regen kein Problem. Ist atmungsaktiv.

    Organisches Material in größeren Mengen ausbringen (Grasschnitt kann da aber leicht faulen), erhöht den Humusgehalt.

    Mulchpapier hält meistens nicht mal eine Saison, braucht nachher nicht entsorgt werden, sonder nur untergraben, erhöht leicht den Humusgehalt des Bodens.

    Zum düngen reicht Kompost oder organischer Dünger.

    Gruß
    Andy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Zum Mulchen und Düngen lasse ich sogar die ausgerupften "Unkräuter", solange sie keine Samen gebildet haben, liegen - direkt im Beet. Größere Pflanzen zerpflücke ich etwas...

    Das sieht zwar weniger ordentlich aus, ist aber seeeehr zeitsparend ;)

    Wichtig ist nur, dass noch keine Samen dran waren.

    Liebe Grüße, Birgit
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Treiben da nicht viele wieder aus den Wurzeln aus?

    Ein skeptischer
    KräuterFlo

    Die trocknen vorher aus. Mach ich auch so.

    Beim Tomaten ausgeizen werfe ich die Triebe ebenfalls untenrum hin zum Mulchen.

    Und es hilft alles nix. Man muss einfach regelmässig Unkraut rupfen, ob von Hand oder mit Gerätschaften. Das ist halt im Garten so.

    Es kann ja nicht sein, dass nur die gesetzte Pflanze wachsen und gedeihen soll und drumherum jegliches Leben tot sein soll.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Genau, die Wurzeln trocknen ein. Das ist mir echt noch nie passiert, dass etwas neu eingewachsen wäre.

    Ich habe diesen Tipp aus der Permakultur .... bewährt sich.

    Liebe Grüße, Birgit
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Organisches Material in größeren Mengen ausbringen (Grasschnitt kann da aber leicht faulen), erhöht den Humusgehalt.

    Hallo Andy,

    jetzt muß ich mich aber auch mal einbringen. Ich bin genauso ein Gartenfrischling und lege dieses Jahr mein erstes Gemüsebeet an.

    Also die Sache mit dem Grasschnitt mußt du mir näher erklären. Kann ich frisch gemähten Rasen zum Mulchen benutzen??? Hoffe, du lachst du nicht schlapp über diese Frage ;-)))

    Übrigens habe ich heute mit dem Umgraben begonnen. Ich teile eine Beet aus meinem Rasen ab. War ganz schöne Schwerstarbeit, weil der Boden zwar nicht mehr gefrostet, aber ganz schon hart war. Einen Großteil der Graßnarbe habe ich entfernt. Morgen folgt der Rest.

    Soll ich den Boden danach noch mit irgendetwas aufwerten (Mulch oder andere organische Substanzen), bevor ich aussäe?

    Und muß ich erst die Pflanzen erst im Haus vorziehen, bevor ich sie rauspflanze, oder kann ich auch direkt ins Freie säen? Ich habe mir heute verschiedene Saattütchen gekauft (Buschbohnen, Radieschen, Kohlrabi, Rosenkohl etc.) Auf den Tüten steht die Saatzeit drauf. Bezieht sich das also auf die Aussaat im Freien???

    Brauche auch HIIIIILLLLFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEE!!! ;)

    Liebe Grüße

    Dany
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Dany,

    am besten bringst du noch Kompost auf dein Beet, dann ist es gut vorbereitet.

    Die Angaben auf den Samentütchen beziehen sich auf die Aussaat im Freiland, ansonsten stehe zwei Aussaattermine drauf, der spätere ist natürlich das Freiland.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir eine reiche Ernte wünscht
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo, ich plane ebenfalls ein Gemüsebeet anzulegen. Bisher war mein Garten bis auf ein Kräuterbeet und Beerenobst nur Ziergarten. Meinen Mann stört der Anblick eines Gemüsebeetes in diesem Ambiente. Also bleibt mir nur ein Platz, der nicht direkt von der Terasse einsehbar ist. Dieser Platz ist sonnig, aber abschüssig. Damit mir also die Erde beim Gießen nicht weggespühlt wird, habe ich beschlossen Terassen anzulegen, die mir auch optisch sehr gut gefallen würden. Nach euren Platzangaben für die Pflanzen denke ich an 50 bis 60 cm breite Beetterassen. Die hohen Pflanzen müssten unten stehen (Tomaten z.B.) die niedrigeren würden weiter oben gepflanzt werden. Denn die Sonne kommt von oben. :)
    Nun aber meine Frage: Wie tief muss denn ein Gemüsebeet sein? Der Untergrund meines Gartens ist sehr steinreich und lehmig. Wie hoch muss also die Mutterbodenschicht im Beet werden? Die Info brauche ich für die Planung der Stufenabgrenzung. Reichen Wegeplatten senkrecht eingebuddelt (40 cm)? Eine alte Gärtnerregel sagt, 1,5 Spaten tief umgraben. Ist das das Maß?
    Bin gespannt auf eure Ratschläge.
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Binemaja

    Wenn du Terassen anlegen willst, wirst du die Gehwegplatten eínbetonieren müssen. Der Hügel schiebt dir die Platten im Laufe der Jahre weg. Der Berg versucht wieder ein festes Gefüge zu bekommen und wenn du dazwischen umgräbst, ist das Gefüge weg.

    Es reicht schon, wenn du Beeteinfassungen anschaust. Die kippen auch mit der Zeit.

    1,5 Spaten tief ist ausreichend. In manchen Gegenden ist der Mutterboden auch nicht viel stärker.



    Gruß
    Andy
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Einbettonieren war klar. Wir haben schon mal eine Treppe am Hang angelegt, daher haben wir etwas Erfahrung.
    Beton und Gehwegplattenhöhe müssten also ausreichend sein. Vielen Dank für die Info. :)
    gruß, binemaja
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Mal noch eine andere Frage. Wo bekommt man ordentlichen Kompost her, wenn der eigene nicht ausreicht. Für die neuen Beete wird meiner nähmlich nicht reichen. Wir haben zwar eine Kompostieranlage in der Nähe, aber der Kompost steht in Verruf, so chemisch versäucht zu sein, dass er eher Schaden anrichten würde. Im Baumarkt als Fertigerde gibt es, zumindest zur Zeit, auch keine Komposterde. Gibt es vielleicht später welche? Meine Eigenversorgung hat bisher immer gereicht, daher die Unerfahrenheit.
    Oder was kann man alternativ zur Bodenaufwertung im Gemüsebeet nehmen. Muttererde bekomme ich von der nahegelegenen Sandgrube. Bevor die an den Sandstein kommen, tragen sie Mutterboden ab, sieben und verkaufen ihn. Wie nährstoffreich der ist, hab ich keine Ahnung. Reich es evtl., einfach Blaukorn-Dünger einzuarbeiten?
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    laß das Blaukorn weg!

    niwashi, der auch abgelagerten, reifen Kuhmist einarbeiten würde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten