Gemüsebeet anlegen - Was muss ich noch vorbereiten?

AW: Gemüsebeet anlegen

Was habt ihr eigentlich alle immer gegen Blaukorn? Ich benutze es seid mehreren Jahren in den Kartoffeln, bei Erdbeeren, bei Tomaten und bei Gurken. Probleme hatte ich noch nie, nur darf man es halt im Sommer nicht direkt auf die Blätter schmeißen.
Gruß Martin!
 
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Wenn du biologisch anbauen möchtest, dann laß Blaukorn weg. Mutterboden ist ok. Du kannst ihn mit Hornspäne/Hornmehl etwas Stickstoff geben und mit reiner Holzasche kannst du den Kaliumwert erhöhen.
    Zuviel Kompost ist auch nicht gut, da er große Düngekraft besitzt. Würdest du reinen Kompost verwenden, ist dein Boden überdüngt.
    Kalium und Phosphor ist in Blutmehl enthalten, aber ich habe schon lange kein Blutmehldünger gesehen. Wegen der BSE-Gefahr wurde Blutmehl nicht mehr für den biologischen Anbau zugelassen.

    So wie du es angehst, wird es sicherlich was.

    Gruß
    Andy
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Und wieso soll das nicht biologisch sein, wenn ich in gesundem Maße Blaukorn verwende?
    Gruß Martin!
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    na, weils halt ein chemisch hergestellter Dünger ist und nichts biologisches...

    Liebe GRüße
    Petra, die mit Kompost düngt
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Ja klar, Entschuldigung falls ich mich gerade etwas missverständlich ausgedrückt habe. Ich bezog mich mehr auf meine vorher gestellte Frage im Sinne von "Was spricht gegen Blaukorn". Dass man Spritzmittel nicht verwendet leuchtet mir ein, aber wie die Pflanze die Nährstoffe aufnimmt ist doch eigentlich egal. Ich spreche ja auch von einem gesunden Maß, denn eine Überdüngung des Bodens soll ja vermieden werden. Ich verwende ja auch Kompost, nur stellt halt Mineraldünger für mich eine gute Ergänzung dar, weil man gezielter düngen kann. Ich kenn mich ja auch nicht so wahnsinnig gut damit aus, nur warum soll Mineraldünger wesentlich ungesünder (vlielleicht besser ausgedrückt als biologisch) sein? Ich hoffe ihr verzeiht mir das Missverständnis ... ;)
    Gruß Martin!
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Martin,

    bei mir ist das eine Kopfsache, ich mag einfach keinen Blaukorn im Gemüsebeet verwenden. Mein GG sieht das auch anders und hat schon mal breitflächig meinen Gemüsegarten damit gedüngt. Ich hätt am liebsten jedes Körnchen weggesammelt, allerdings hatte ich kräftige Pflanzen.....

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr wieder karrenweise Kompost auf den Acker bringt
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Pere,
    wie heißt es doch: Viele Wege führen nach Rom, jeder hat seinen Weg zum Ziel. Davon abgesehen wird es für mich natürlich sehr schwer, gegen eine Kopfsache zu argumentieren. Ich wollt nur andeuten, dass das Ausbringen von Blaudünger für MICH nicht schädlich ist oder irgendetwas Praktisches dagegensprechen würde.
    Gruß Martin!
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Ich habe nichts gegen chemische Düngemittel. Im Gegenteil.
    Was mich nur stört, sind diese Universaldüngemittel (NPK Dünger). Früher habe ich damit auch zusätzlich gedüngt. Dann habe ich mal Bodenproben gezogen und analysieren lassen.

    Jetzt weiß ich in welchem Beet ich einen Überschuß oder Mangel habe und zwar in den einzelnen Düngebestandteilen. In einem Beet ist Phosphor und Magnesium in Überfluß, aber kaum Kalium, also wird hier nur mit reinem Kaliumdünger nachgeholfen und Hornmehl als Stickstofflieferant.
    In einem anderen Bett, mit viel Kompost, habe ich sämtliche Werte um´s dreifache überhöht. Also keine Düngezugaben, auch keinen Kompost mehr.

    Gezielt Düngen kann man nur wenn man auch seine Werte kennt. Natürlich verändern sie sich. Aber man hat mal ein Überblick, was in dem Boden so drinsteckt.

    Gruß
    Andy
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo,
    ich versuch mich gerade als Gemüsegärtner ich hab den rasen entfernt und den Boden umgebuddelt...
    was muss ich noch so tun, damit es Früchte trägt diese Saison
    ich bin total NEU in diesem Gebiet freue mich über alle Tips die ich von euch kriegen kann.
    Ich möchte Möhren Tomaten und so anpflanzen.
    ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen

    P.S. was mach ich mit dem Rasen??? wieder unter der Erde untergraben???
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo junger Gartenfreund.

    Als erstes Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby.

    Zweiter Tip: Nicht nur das Forum besuchen, sondern auch den Rest der Seite.....

    Ich hoffe daß Du den Rasen abgestochen hast und jetzt Rasenziegel irgendwo in Deinem Garten rumliegen. Wenn ja, kannst Du diese mit der Grasseite nach unten zu einen Haufen stapeln. Das wird guter Kompost.

    Wenn möglich Bodenanalyse machen lassen (ph-Wert,Nährstoffe) und nach dem Ergebniss eventl. Düngen.

    Wenn Du Kompost hast, mit in den Boden einarbeiten. Alles Glattrechen, Wege anlegen und dann sähen oder pflanzen.

    Dann aus den Fehlern lernen und im nächsten Jahr alles besser machen.

    Kleiner Tip zum Schluß: Die Antworten werden besser, wenn Du einen eigenen Thread aufmachst. Bitte aber erst Suchfunktion nutzen....

    Viele Grüße Blitz.:)
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Willkommen "Junger Gartenfreund" zu deiner neuen Beschäftigung. Deinen Rasenstich würde ich nicht untergraben, den er ist stark verwurzelt und muß erst verrotten.

    Ferndiagnosen sind in der Regel recht schwer. Es ist das selbe, wenn man in einer Kfz-Werkstatt anruft und sagt, mein Auto macht nur klack, klick, klack. Was ist das ????

    Was hast du denn für einen Boden? Lehmig ? Sandig ? Feucht ? Trocken ?
    Für jede Bodenart gibt es andere Regeln, um ihn ideal fruchtbar zu machen. Willst du rein biologisch anbauen oder erstmal nur testen ?
    Viele Fragen, die nur du beantworten kannst. Hilfe bekommst du hier immer.

    Karotten/Möhren sollten jetzt schon gesät werden. Mein Großvater sagte schon "Karottensamen gehen erst nach Rom, bevor er hier keimt" Er braucht ewig lang, bis man Ergebnisse sieht.

    Bei den Tomaten, schau bitte im Unterforum "Tomaten" nach. Bitte stell´ gezielte Fragen, umso gezielter werden sie dir beantwortet.

    Bis dann
    Andy
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo junger Gartenfreund.

    Als erstes Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby.

    Zweiter Tip: Nicht nur das Forum besuchen, sondern auch den Rest der Seite.....

    Ich hoffe daß Du den Rasen abgestochen hast und jetzt Rasenziegel irgendwo in Deinem Garten rumliegen. Wenn ja, kannst Du diese mit der Grasseite nach unten zu einen Haufen stapeln. Das wird guter Kompost.

    Wenn möglich Bodenanalyse machen lassen (ph-Wert,Nährstoffe) und nach dem Ergebniss eventl. Düngen.

    Wenn Du Kompost hast, mit in den Boden einarbeiten. Alles Glattrechen, Wege anlegen und dann sähen oder pflanzen.

    Dann aus den Fehlern lernen und im nächsten Jahr alles besser machen.

    Kleiner Tip zum Schluß: Die Antworten werden besser, wenn Du einen eigenen Thread aufmachst. Bitte aber erst Suchfunktion nutzen....

    Viele Grüße Blitz.:)


    Ich schmeiss mich weg.........

    Aber es ist einfach wahr. So gehts mir jedes Jahr noch, und ich gärtle schon seit.......hmm....19hundertschlagmichtot

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo ihr lieben,
    hat von euch bereits jemand erfahrung mit pferdemist gemacht(ausser das ihr reingetreten ;-) seid?)was haltet ihr davon pferdemist im gewächshaus als beigabe unterzugraben???
    mal gespannt was ihr so antwortet.

    gruß rené
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo Sonnenblume,
    Pferdemist ist ein sehr hitziger Mist (vor allem wenn er mit Stroh und nicht mit Sägemehl versetzt ist), der sehr schnell warm von unten macht, fast so, wie wenn du einen Heizofen drunter stellst! Hab ich ins Mistbeet auch schon gepackt.
    Mach nur mal!

    jomoal wünscht viel Erfolg!
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo!

    Ja, Pferdemist ist super als Wärmebett. Aber eine Düngefunktion hat er nicht.

    Bei uns lässt gelegentlich mal ein Hottemax seinen Äpfel in unserer Strasse fallen. Da tapp ich gleich mit Eimer und Schaufel los und sammel sie ein. Die pack ich dann ins Gewächshaus.

    Liebe Grüsse
    Simone, die aber auch als Dünger beim Nachbarbauern nen Eimer Kuhmist holt.
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    na dann werde ich wohl nächstes jahr eine packlage in meinem gewächshaus einarbeiten.;)
    soll den wirklich eine dicke schicht gemacht werden und der boden obendrauf, oder mit dem boden vermischen??
    lg rené
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Hi Rene!

    Da ich ja nur 1-2 Haufen von den vorbeitrabenden Riesen hatte, habe ich ihn gleichmässig verteilt eingearbeitet.

    Das etwas umständliche daran war halt die Äpfel vorher kleinzuhacken, aber das ist halt so beim Gärteln.

    Bei einer grossen Menge würde ich das aber auch tun, weil durch das ständige Aufhacken und Unkrautrupfen arbeitet sich der Mist auch unter.

    Liebe Grüsse
    Simone, die mehr auf Kuhmist steht.......
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo simone,
    ist der Kuhmist nicht wegen den ganzen unkräuter den die kühe fressen unvorteilhaft für das beet? habe bedenken, dass ich nachher viele unkräuter im beet habe.:mad:
    und das stroh was da noch mit drin hängt ist doch bestimmt auch nicht so toll wenn man das zwischen den pflanzen hat.?!?

    lg rené
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    Ich packe diesen schon unten rein (ca 10-20 cm) und dann den Humus drauf. Dies sit zwar Arbeit, aber sie lohnt sich.

    jomoal
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo simone,
    ist der Kuhmist nicht wegen den ganzen unkräuter den die kühe fressen unvorteilhaft für das beet? habe bedenken, dass ich nachher viele unkräuter im beet habe.:mad:
    und das stroh was da noch mit drin hängt ist doch bestimmt auch nicht so toll wenn man das zwischen den pflanzen hat.?!?

    lg rené

    Hi Rene!

    Mit Kuhmist düngst du biologisch. Unkraut hast du wegen dem Kuhmist nicht mehr als du sonst auch hättest. Das kommt nicht vom Kuhmist, ist ja verdaut. Das Stroh macht gar nix aus, bei Erdbeeren z.b. legt man es ja auch rundherum.

    Es sei denn es stört dich optisch. Wobei ich sage, ein schöner biologischer Garten ist nicht geschleckt, sonder schön durcheinander, auch mit ausgerupftem Unkraut gemulcht.

    Ich arbeite nur mit Kompost, Brennesselbrühe, Kuhmist und wenn ich Glück habe mit Pferdeäpfeln.
    Ansonsten kommt bei mir nur Hornmehl oder/und organischer Dünger in den Garten.

    Am besten ist ausprobieren, wenn es nicht gefällt dann einfach ändern. Was richtig oder falsch ist kann man so nicht sagen. Oder was schön oder unschön ist.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten