Gemüsebeet anlegen - Was muss ich noch vorbereiten?

AW: Gemüsebeet anlegen

hmm,.. jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. :confused:
kuhmist oder pferdemist.
ich habe eine idee, eine hälfte mit kuhmist, die andere mit perdemist.
und am ende der saison sehe ich womit ich mehr erfolg hatte.
das mach ich:cool::cool::cool:
 
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    hmm,.. jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. :confused:
    kuhmist oder pferdemist.
    ich habe eine idee, eine hälfte mit kuhmist, die andere mit perdemist.
    und am ende der saison sehe ich womit ich mehr erfolg hatte.
    das mach ich:cool::cool::cool:

    Mein Vater hat in seinem Gewächhaus Gurken und Tomaten und er macht jedes Jahr folgendes:

    Eine Hälfte der Bodenfläche ca. 20cm tief ausheben und die Erde auf die andere Seite schaufeln. Mist und Stroh zu gleichen Teilen in die Aushebung geben und vermischen. Die Mischung antreten (Schichtdicke am Ende ca.10cm) und die Erde wieder draufschaufeln. Die andere Seite genauso bearbeiten.

    Damit schafft er eine hervoragende Wärme im Boden und da der Mist im nächstem Jahr verrottet ist, gute Gewächshauserde. Das ist für Tomaten, Gurken und andere Pflanzen wichtig.

    Dabei ist die Art des Mistes nicht mehr so entscheidend, da dieser ja nicht unmittelbar an die Pflanze kommt.

    Viele Grüße Blitz.:o
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo blitz,
    ja ich denke, dass ich das für die näcste saison so machen werden.
    danke für den tip.
    hi simone,
    mir geht es auch nicht um das optisch schöne aussehen des gartens/ gewächshauses sondern um das praktikable. das heißt, wenn ich zwischen den pflanzen mal harken muss, dass ich nicht da mehr halme vom stroh zwischen den zähnen habe als sonst was.
    ich werde es wohl am besten mal ausprobieren und sehen was ich ändern werde oder nicht.
    trotzdem danke für die tips:o
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Willkommen "Junger Gartenfreund" zu deiner neuen Beschäftigung. Deinen Rasenstich würde ich nicht untergraben, den er ist stark verwurzelt und muß erst verrotten.

    Ferndiagnosen sind in der Regel recht schwer. Es ist das selbe, wenn man in einer Kfz-Werkstatt anruft und sagt, mein Auto macht nur klack, klick, klack. Was ist das ????

    Was hast du denn für einen Boden? Lehmig ? Sandig ? Feucht ? Trocken ?
    Für jede Bodenart gibt es andere Regeln, um ihn ideal fruchtbar zu machen. Willst du rein biologisch anbauen oder erstmal nur testen ?
    Viele Fragen, die nur du beantworten kannst. Hilfe bekommst du hier immer.

    Karotten/Möhren sollten jetzt schon gesät werden. Mein Großvater sagte schon "Karottensamen gehen erst nach Rom, bevor er hier keimt" Er braucht ewig lang, bis man Ergebnisse sieht.

    Bei den Tomaten, schau bitte im Unterforum "Tomaten" nach. Bitte stell´ gezielte Fragen, umso gezielter werden sie dir beantwortet.

    Bis dann
    Andy


    Bodenart: schwach lehm. Sand
    Humuszustand: mittel
    Kalk pH-Wert in CaCl2: 5,4 hoch
    Phosphor mg in 100g Boden: 24 optimal
    Kali mg in 100g Boden: 6 sehr niedrig
    Magnesium mg in 100g Boden: 9 niedrig
    ist da ünerhaupt noch was zu retten???


    Entschuldigung dass ich nicht definiert genügende Fragen gestellt habe, da ich aber ein totaler Anfänger bin bitte ich dies zu entschuldigen...

    MfG junger Gartenfreund
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    Hallo nochmal!

    Um nochmal auf den Mist zurückzukommen....

    Der Pferdemist bringt lediglich Wärme.
    Der Kuhmist düngt!

    Pack beides rein. Oder grab den Pferdemist unten rein und streu oben den Kuhmist drauf und arbeite den etwas ein.

    Ich habe auch schon, da ich die Kühe vom Nachbarn vor der Tür habe, auf der Wiese a paar Kuahpfladdra (Kuhfladen) mit dem Eimer geholt. Diese mit Wasser angesetzt und diese Brühe 1x die Woche mit ins Giesswasser gegeben (1 Liter auf 1 Kanne Wasser). So kannst du mit Kuhmist ohne Stroh düngen.

    Stinkt halt barbarisch, da hat sogar GG schon die Nase gerümpft, aber ist halt so im Allgäu.

    Liebe Grüsse
    Simone, die hier mal Mist schreibt..................:D
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo simone,
    vielen dank für deine idee´n. du hast sogar das "problem" mit dem stroh gelöst. lachh
    als ich bin jetzt auf jedenfall schlauer als vorher und weiß, wie ich vorgehen werde.
    mit der verflüssigen des kuhmist weiß ich noch nicht ob ich das mache.
    dann kann man das treibhaus ja nur noch mit der gasmaske betreten ;-)

    wann setzt ihr denn so tomatenpflanzen und gurken ins treibhaus??
    mit samen ziehen möchte ich nicht, da ich nur 2-3 pflanzen benötige.

    :eek:gruß rené:eek:
     
  • AW: Gemüsebeet anlegen

    So junger Gartenfreund.

    Jetzt wissen wir mehr über deinen Boden, aber etwas irritiert mich doch an den Werten.
    Kalk ist hoch, aber der ph-Wert 5,4 ??? Das paßt nicht zusammen.

    Kalk erhöht den ph-Wert. Wenn ich einen ph-Wert von 5,4 habe, also saurer Bereich, kann ich ihn durch Kalkzugabe in den neutralen Bereich (um 7) erhöhen.

    Bei Sand hast du wenigstens keine Staunässe, aber du mußt auch viel gießen. Die normalen Düngewerte lassen sich schon in die richtige Richtung lenken.

    Wenn du chemische Düngemittel nicht verteufelst, kannst du Kalimagnesia (Patentkali) für die Kalium/Magnesiumversorgung verwenden und Kalkammonsalpeter für die Stickstoffversorgung.
    Biologische Dünger wären in deinem Fall für Stickstoff Hornmehl/Späne und für Kalium einfach Holzasche. Die Asche sollte aber von richtigem Holz stammen und nicht von Paletten, Kohle, Möbelholz (lackiert) oder Pressspanplatten.

    Um deinen ph-Wert würde ich mich nochmal genau kümmern, denn er paßt nicht num Kalkgehalt. Sollte der Wert wirklich um 5,4 liegen, kannst du ihn mit Kalkzugaben in die richtige Richtung bringen.
    Ansonsten ist Kompost immer die beste Alternative, aber nicht Kompost mit Humus verwechseln.

    Also Saatgut frei und losgesät. Wenn du kein Kaltgewächshaus hast, warte noch etwas mit den Tomaten am Fensterbrett.

    Gruß
    Andy
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    hallo simone,
    vielen dank für deine idee´n. du hast sogar das "problem" mit dem stroh gelöst. lachh
    als ich bin jetzt auf jedenfall schlauer als vorher und weiß, wie ich vorgehen werde.
    mit der verflüssigen des kuhmist weiß ich noch nicht ob ich das mache.
    dann kann man das treibhaus ja nur noch mit der gasmaske betreten ;-)

    wann setzt ihr denn so tomatenpflanzen und gurken ins treibhaus??
    mit samen ziehen möchte ich nicht, da ich nur 2-3 pflanzen benötige.

    :eek:gruß rené:eek:

    Hi Rene!

    Ja, in etwa so.................und so....

    Aber bei uns wird so oft "bschüttet", da stinkts draussen auch. Und es stinkt im GW ja nicht anhaltend, das "verduftet". Ich bin da nicht so, bin halt vom Land.....

    Ich setze relativ spät, da wir hier ein raues Klima haben. Ich hoffe, dass es dieses Jahr Ende März klappt.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    vom Land komme ich auch. wohne auf dem dorf. ist zwar schon ein ziehmlich großes dorf, aber hier haben wir auch noch bauern mit solchen
    schönen grünen traktoren. hihi
    werde wohl morgen mal zu unserer gärtnerei fahren und schauen was die so an gemüsepflanzen da haben.

    bis dahin,....lg
     
    AW: Gemüsebeet anlegen

    wann setzt ihr denn so tomatenpflanzen und gurken ins treibhaus??
    mit samen ziehen möchte ich nicht, da ich nur 2-3 pflanzen benötige.

    :eek:gruß rené:eek:

    Anfang bis mitte April je nach Witterung und Pflanzengröße. Da mußt Du aber noch auf Nachtfröste achten. Wenn es zu kalt wird, dann noch mal E-Heizung reinstellen.

    Viele Grüße Blitz:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten