Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die "Blumen"
Bin selber überrascht wie ich das hingekriegt habe.
Es sind aber auch viele gestorben.
Mal sehen was sich im Herbst so eignen würde.
Da kann man süchtig werden. Sind auch Platzsparender wie Überwinterer.
 
  • Hallo Chili-Bonsai-Fans,

    ich krame den Thread mal wieder hervor, denn ich bin über alle Maßen neugierig, wie es bei euch aussieht. Habt ihr inzwischen einen schönen Bonsai oder gabt ihr auf halber Strecke auf? Was machen die Pflanzen, die mal ein Bonsai werden sollten, aber dann doch zurück zu "normal" geleitet wurden? Was war toll, was weniger?

    Ich frage schlicht deswegen, weil mein als Bonsai überwintertes Chili-Pflänzchen ja wieder auf den Balkon kam und nun steht erneut die Frage an: Wegwerfen oder überwintern. Für mich eindeutig: überwintern, und zwar wieder mit der "Bonsai-Methode". Mir machte das nämlich total viel Spaß und ich sehe, dass ich dadurch dieses Jahr auch einfach eine "gut erzogene" Pflanze gewann. Die möchte ich gerne weiter "erziehen". Und nun bin ich halt einfach neugierig, wie das bei euch so aussieht, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder eher sagt "nie wieder", oder ob tatsächlich das ein oder andere Bonsai-Bäumchen entstand, das auch nie wieder was anderes sein soll.
     
    Hallo,

    mein "scharfer Freund" lebt noch.Im Sommer musste ich ihn zweimal zurückschneiden,da er ziemlich lange Tentakel gebildet hat.
    Blöderweise waren gerade da die Blüten dran.:(
    Ich werde ihn wohl wieder reinholen und überwintern.Ihn wegzuwerfen bringe ich einfach nicht übers Herz.
    Die nächsten Tage mache ich mal paar Bilder.

    LG Gräubchen
     
  • Du hast ihn also als Bonsai gepflegt? (Sonst wäre ein Rückschnitt der "Tentakeln" ja nicht nötig gewesen.)

    Das mit dem "nicht übers Herz bringen" verstehe ich. Meinen will ich auch unbedingt überwintern - der hat jetzt einen ersten "Baumansatz", sprich: er verholzt unten, so dass ich mir richtig ein kleines Bäumchen vorstellen kann. Es wäre eine total schade, den wegzuwerfen.
     
  • Ich konnte mich einfach nicht mehr beherrschen und habe vorhin radikal gekürzt, wenngleich auch noch ein paar Früchte dran gelassen. Das sieht dämlich aus, ich weiß. :-)

    Anbei ein Foto, auf dem ich in gelb einzeichnete, wie ich in diesem Winter ungefähr kürzen würde. Meint ihr, ich soll noch weiter runter stutzen?
     

    Anhänge

    • wie_kuerzen.webp
      wie_kuerzen.webp
      101,7 KB · Aufrufe: 189
  • Zum einen war es ein blöder Gedankenfehler: das kleine Etwas letztes Jahr war völlig verlaust, so dass ich es zu einem Gerippe schnitt und kräftig wusch, um mir keine Läuse ins Haus zu holen. Dieses Gerippe hatte ich noch im Kopf und entfernte entsprechend auch jetzt wieder alle Blätter. Als ich später noch einmal den Thread hier durchblätterte dachte ich dann auch, dass ich nicht ganz so radikal hätte vorgehen müssen. :-/

    Zum anderen geht es mir um eine platzsparende Überwinterung. Die wird warm statt finden; eine andere Möglichkeit habe ich nicht. Wenn ich da alles dran lasse, habe ich keinen Platz gewonnen. (Ein paar mehr Blätter hätten aber natürlich nicht geschadet...)

    Die Pflanze hat noch ein paar ganz kleine Blätter. Die lasse ich jetzt erst einmal wachsen, bevor ich mich den Wurzeln widme.

    Was wäre denn deine Empfehlung gewesen? Nur oben und unten Rückschnitt und die restlichen Blätter dran lassen? Also, für die Überwinterung, für einen Bonsai macht man es ja eher im Frühling, wie ich es bislang verstanden habe. (Ich freue mich übrigens schon auf mein zwei Geldbäume - da war ich ganz brav und habe sie nicht angerührt, obwohl es mich bezüglich Rückschnitt echt in den Fingern juckte. :-))
     
    Etwas Laub hätte der Pflanze sicherlich gut getan, aber wenn bereits ein Neuaustrieb am Kommen ist, wird sie es überleben.

    Umtopfen mit Wurzelschnitt würde ich zu dieser Jahreszeit nicht empfehlen, da ist das zeitige Frühjahr wesentlich besser geeignet.

    So sieht mein Kandidat zurzeit aus:

    chili_18.10.13n8khu.jpg
     
    Hallo Pit,
    der ist aber hübsch!

    Wie schaffe ich es nur,meinen Bonchi so schön gedrungen zu halten und das er auch Früchte trägt???
    Meiner hat im Sommer lange Tentakeln gebildet,die ich zweimal abgeschnitten habe.Leider waren ja an diesen Tentakeln auch die Blüten.:(
    Ob es an der Sorte liegt?Ich habe einen Bhut Jolokia.

    LG Gräubchen
     
    Wie schaffe ich es nur,meinen Bonchi so schön gedrungen zu halten und das er auch Früchte trägt???
    "Grow and cut" nennt man das in der Bonsaisprache. Wenn man Früchte möchte, dabei einfach ein paar Blütenansätze erhalten.
    Wichtig ist außerdem der hellst mögliche (sonnige) Standort (gedrungener Wuchs) und eine permanente ausgewogene Düngung während der Vegetationsperiode (unterstützt den Neuaustrieb).
     
  • Hallo,
    meine Chilis sind auch Miniaturen geblieben und ich werde sie wieder ueberwintern. Bei der letzten Ueberwinterung habe ich mir die weissen Fliegen ins Haus geholt, die dann im Sommer den ganzen Balkon uebernommen haben, was mehr als frustrierend war. Da muss ich dieses Jahr hoellisch aufpassen...
    Gestern habe ich alle kranken Blaetter und die Fruechte entfernt und die Pflanzen danach mit nem Laeusemittel besprueht. Wie lange kann ich die Chilis eigentlich draussen lassen, um das Risiko der Weissen-Fliegen-Indoor-Zucht zu minimieren? (Sprich: Wer verabschiedet sich bei kalten Temperaturen zuerst - die Chili oder die Fliege?)

    Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Bonsai-Experiment. Die Pflanzen sind ohne viel Zutun kompakt geblieben und Fruechte gabs auch.

    Gruss :o,
    Anntje
     

    Anhänge

    • P9300002.webp
      P9300002.webp
      404,9 KB · Aufrufe: 271
    @Pit: Irgendwann wird dieses "Lasse ein bisschen Laub dran" sicherlich hängen bleiben, dann kann ich anfangen. ;-) Als es jetzt wieder warm war, stellte ich die Pflanze auch wieder raus. Das tat den Früchten gut (bis auf zwei kann ich nun alle ernten, sie sind noch richtig intensiv rot geworden) und die Blätter sind auch gewachsen. Ich denke (und hoffe natürlich), dass sie sich halten wird.

    Dein Foto ist echt schön, man merkt, dass du da so richtig drin aufgehst. Bei der Chili geht es mir ja mehr um eine platzsparende Überwinterung, aber meine beiden Geldbäume - die Anfänger-Bonchis :-) - will ich versuchen, als Bonsai hinzubekommen.

    @Anntje: Wer zuerst stirbt weiß ich leider nicht. Ich hatte auch noch nie weiße Fliegen an Chilis, immer nur an Tomaten. Hm...

    Ich würde die ganz kräftig waschen, damit auch wirklich alles von den Pflanzen runter ist. Und dann nicht mehr in die alte Umgebung stellen, denn dort werden ja nach wie vor weiße Fliegen herumschwirren. So weit ich weiß, kann man gegen weiße Fliegen nichts machen, also auch kein Läusemittel oder so. Aber das mag auch fehlerhaftes Wissen sein.

    Wirst du die Pflanzen denn dann auch noch wie Bonsais schneiden (also schön in Form) oder sollen die einfach nur klein bleiben?
     
    Hallo Knofilinchen,

    danke für Deine Tips. Ich wollte es ja auch nicht darauf ankommen lassen. Habe mich nur gefragt, bis zu welchen Temperaturen die Chilis draußen bleiben können... Sind Deine schon drinnen?

    Mir geht es auch vorallem um eine platzsparende Überwinterung und um kleine Pflanzen für den Balkon. Wenn ich die Schere wieder ansetze, möchte ich aber schon auf eine ansprechende Form achten. Jetzt sollen sich die Pflanzen erstmal wieder erholen:roll:.

    Pit, wie groß ist Dein schönes Bäumchen eigentlich? Ich kann mir die Größenverhältnisse gar nicht richtig vorstellen. Ist das eine recht kleine Bonsaischale?

    Gruß :cool:,
    Anntje
     
    Hier mal meine Bonchis. Den Sommer über sträflich vernachläsigt, nun umgetopft treiben se wieder aus und werden auch wieder grüner.

    BILD4207.webp BILD4208.webp
     
    Danke Pit, jetzt kann ich mir das vorstellen. So klein ist es ja gar nicht. Sehr hübsch!
     
    @Montag: Ja, meine Chilis und Tomaten stehen seit einiger Zeit in der Wohnung, allerdings nach wie vor im Balkonkasten. Die Tomaten schnitt ich allerdings schon vor ein paar Wochen zurück, als es so kalt wurde. Ich ließ nur die Triebe dran, die noch Tomaten trugen, der Rest kam radikal ab. Die Chili wurde etwas später gekürzt. Heute oder morgen möchte ich dann alles kürzen und umtopfen, also endgültig ins Winterlager räumen.

    Bei der Chili zeigen sich übriges schon wieder deutlich Blätter an einigen Trieben, trotzdem ich sie so radikal entlaubte.
     
    Diesen Thread hatte ich überhaupt nicht mehr in Erinnerung :d
    Meine leben nicht mehr.

    (Ich finde es gerade richtig schade zu sehen, wie viele der User, die hier mitgeschrieben hatten, nicht mehr hier sind. :orr:

    Hm... jetzt fühle ich mich direkt dazu animiert, es nochmal mit Chili-Bonsais zu versuchen... :lol: allerdings müsste ich sie komplett drinnen ziehen und halten - denn den Schädlingsbefall durch Überwinterung würde ich mir nicht mehr freiwillig antun.
     
  • Zurück
    Oben Unten