Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Danke Gerd,
    ...am Bleistift waren ja auch schon kleine Triebe zu sehen, die scheinen aber wieder eingetrocknet zu sein. Abwarten... in die Tonne kann der später immer noch...

    die Eibe überwintert natürlich draußen - nicht im Warmen. Im letzten Winter stand sie mit Topf auch im Garten.
     
    Ich bin ja mal gespannt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Pflanze nach dem Wurzelschnitt schon wieder ausschlägt.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    jetzt habt Ihr mich auch noch angesteckt.
    Vorgestern hab ich meinen Bhut Jolokia abgesäbelt und in ein nettes,kleines Schälchen gepflanzt.Noch sieht er gut aus.:)
    Bilder kommen morgen.

    LG Gräubchen
     
  • oh, schön Gräubchen, das wir dich anstecken konnten...Ich freu mich schon auf deine Bilder :grins:
     
    Södeli, ich mache auch mit. :-)

    Ich wollte meine ja eh überwintern, aber die Läuse hatten sie so zerfressen, das wäre mit Blättern eh nicht schön geworden. Und so ist es in der Tat auch einfach platzsparender. Ob ich sie nächstes Jahr dann in den Minitöpfen lasse oder ob sie doch wieder auf den Balkon in den Kasten kommen kann ich mich ja immer noch entscheiden.

    Zwei von den dreien habe ich gestern bearbeitet :
    1. Frisör (oben herum)
    2. kräftiges Bad (wegen der extremen Verlausung)
    3. Wurzelschnitt (auf den Fotos sind die Wurzeln noch lang)
    4. Topf (ca. zwei Nummern zu klein - ist das richtig?)

    Jetzt stehen sie auf der Fensterbank und harren der Dinge. Dort werden sie definitiv zu viel Wärme und zu wenig Licht abgekommen, aber ich habe leider keine andere Möglichkeit. Entweder es funktioniert oder nicht.

    Man darf mir gerne Tipps und Hinweise geben, ich freue mich ja, wenn es funktioniert.


    @Lauren: Die waren das ganze Jahr total verlaust, mit roten, grünen und weißen Läusen. Einzig schwarze konnte ich nicht entdecken, die hatten vielleicht etwas gegen die nebenstehenden Tomaten. :-) Knoblauch dazwischen soll helfen, das werde ich nächstes Jahr ausprobieren. Als es zu viel wurde, buddelte ich sie aus, tat um die Wurzeln eine Plastiktüte und gab ihnen eine kräftige Dusche. (Sie stehen bei mir im Balkonkasten, also geht Gartenschlauch nicht.) In der Zeit danach sprühte ich mit Hexenbräu, das ging dann einigermaßen. Vor ein paar Wochen war ich eine Woche unterwegs, da breiteten sie sich wieder heftig aus. Da ich eh nicht viel Ertrag hatte (ich war zu spät mit dem Aussäen und alles verschob sich viel zu sehr), ließ ich ihnen die Spielwiese. Wäre ja eh jetzt alles weg gekommen. Die Bonsai-Geschichte hat es mir jetzt erleichtert, weil dann schon mal die Blätter weg waren. Ich habe die Erde von den Wurzeln bestmöglich abgemacht und dann einfach das "Gerüst" und die Wurzeln intensiv im Waschbecken durchgeschrubbt. Mit einer "normalen" Pflanze wäre das natürlich so nicht möglich gewesen.

    Chemie wende ich an, wenn ich mit "Öko" nicht weiter komme und so lange noch nichts Essbares dran hängt.
     
  • Ach so, Fotos noch. :-)

    Nummer 1:
     

    Anhänge

    • 1a_balkonkasten.webp
      1a_balkonkasten.webp
      103,7 KB · Aufrufe: 87
    • 1b_entblaettert.webp
      1b_entblaettert.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 129
    • 1c_gewaschen.webp
      1c_gewaschen.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 91
    • 1d_eingetopft.webp
      1d_eingetopft.webp
      33,2 KB · Aufrufe: 87
    Und Nummer 2:

    (Bei beiden sind die Wurzeln auf den Fotos noch lang, ich habe sie noch gekürzt.)
     

    Anhänge

    • 2a_balkonkasten.webp
      2a_balkonkasten.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 140
    • 2b_entblaettert.webp
      2b_entblaettert.webp
      111,3 KB · Aufrufe: 92
    • 2c_gewaschen.webp
      2c_gewaschen.webp
      205,3 KB · Aufrufe: 131
    • 2d_eingetopft.webp
      2d_eingetopft.webp
      46,3 KB · Aufrufe: 144
    Ui, wir werden immer mehr. :cool:

    Schöne Pflänzchen, Kati & Knofilinchen! :) - ich bin gespannt auf die Entwicklung und freu mich schon aufs zusehen dürfen. :)

    Gräubchen, schön dass du auch dabei bist :pa: bin auch schon sehr gespannt auf deine :)

    - das ist doch ein feines Winter-Hobby, das wir uns rausgesucht haben. :o

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ach, sach mir nichts mit Winterhobby: ich war so froh, dass es endlich dem Ende zugeht und ich mal die Füße hochlegen kann und dann kommt ihr hier dauernd mit solchen Projekten. Wintertomaten, Bonsai-Chilis - ihr seid schrecklich! :-)
     
  • *lach* Knofilinchen... man kann doch so schöne Pflanzen nicht entsorgen... und was soll man im Winter ohne Grün :d

    Hübsche Exemplare hast du da zum Frisör und zur Fußpflege geschickt :grins:
     
  • Oh, ihr macht mich alle neidisch!!! :d
    Tolle Pflanzen, Alfred, wirklich! :)

    Knofilinchen, nix mit Beine hochlegen - ein echter Gärtner kennt keine Faulheit!! :grins:

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
    Hallo,
    dann gesell ich mich auch mal zu Euch. Meine 3 Bonchi-Kandidaten wurden gestern abgeerntet, verkleinert und getopft.

    bonchi 007.webp
    Die Cayenne ist nicht gerade ein Prachtexemplar. Aber da sie so gut getragen hat, wollt ich versuchen, sie über den Winter zu bringen.

    bonchi 005.webp
    Caloro - war vorher kaum größer.

    bonchi 001.webp
    Fish Pepper; Auf den bin ich besonders gespannt. Auf dem Bild sieht man es kaum, aber die Blätter sind teilweise weiß panaschiert.

    Bin mir nicht sicher, ob ich nicht zu zaghaft geschnitten habe - aber ich wollte ihnen noch ein paar Blätter lassen. Bin gespannt, wie sich das Experiment hier entwickelt. Na denn,toi toi toi :roll:

    Grüße :o,
    Anntje
     
    Liebe Antje,

    herzlich Willkommen in der Miniatur-/und Bonsai-Chili-Runde :pa:

    Die sehen ja hübsch aus, deine Kandidaten! :)


    Von meinen gibt's im Moment leider nicht viel Neues...nur dass meine Numex Primavera ihre Blüte abgeworfen hat. Schade. :(
    Dafür hat die Greek Peperoni ganz viele angesetzt... bin gespannt ob da was wird.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    danke für die Willkommensgrüße.
    Wär wirklich toll, wenn das klappt: platzsparende Nutzpflanzen, die auch noch hübsch aussehen - statt Chilliurwald auf dem Balkon... Und ein paar Pflanzen weniger, die man jährlich wegschmeißen muß.
    Vielleicht ist es ja besser, daß Deine Pflanze seine Blüte abwirft und die Kräfte jetzt in den Neuaustrieb steckt. Hauptsache sie kommen gut über den Winter und wir auch :roll:.

    Grüße :cool:,
    Anntje
     
    Hallo Anntje,

    schön das du auch dabei bist, hübsche Kandidaten hast du mitgebracht...
    Freu mich auf ihre Entwickung zu stattlichen Mini-Chilis.
    Die mit den panaschierten Blättern hört sich ja spannend an... bestimmt ein tolles Model.
     
  • Zurück
    Oben Unten