(gelöst) Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Ich habe das Pflänzchen in einem Blumenladen entdeckt, aber die Verkäuferin wusste auch nicht, was es ist. Die Beschreibung war etwa so, "Wächst langsam, mag es hell, aber keine Sonne. Eher trocken halten".

kandidat_5.webp

Der Topf ist der, in dem die Pflanze verkauft wurde, "Umtopfen erst in einem Jahr, wächst ja langsam", geschätzt 5cm. Die Pflanze ist keine ganze 20cm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

    dürfte eine Microcoelum weddeliana sein ... im Jungstadium

    n.
     
    AW: Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

    Hi Hajo,

    das ist auf jeden Fall eine Fiederpalme im sehr jungen Stadium (sind ja fast nur Keimblätter zu sehen).

    Mach doch mal (scharfes) Foto von den Stämmchen, dann sollte man sie einigermaßen sicher bestimmen können. Ich vermute nämlich nicht wie Niwashi ein Kokospälmchen sondern eine Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens).

    LG
    Orlaya
     
  • AW: Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

    sehen wir zwei unterschiedliche Bilder?
    die Keimblätter sehe ich nämlich gar nicht mehr ... das wären 2 einfache lanzettliche, höchstens jedoch einfach gefingerte Blätter ...

    n.
     
  • AW: Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

    @niwashi: Oh weh. Das erinnert mich an den Palmfarn den ich auch dort gkauft hatte, "wächst langsam" - 3 Jahre und das Ding ist riesig geworden, der braucht jetzt fast ein Zimmer für sich im Winter.

    Die Google Bildersuche ergibt verschiedenes, aber es könnte sein, dass das hier eine junge Palme ist. Das einzige was nicht passt ist der Rat der Verkäuferin, die Pflanze eher trocken zu halten, aber das ist auch relativ.

    Jetzt wirds spannend, was daraus wird.

    Edit: neues Foto kommt, moment.
     
  • AW: Verkauft ohne Name - Was könnte das sein?

    @niwashi, yep, hast recht, ich hab' nicht genau genug hingeschaut und mich dann auch noch unglücklich ausgedrückt (wollte sagen, dass die Pälmchen erst wenige Wedel seit der Keimung geschoben haben). Auf jeden Fall sieht man auf dem zweiten Bild recht gut, dass die einzelnen Wedel schon ein wenig mehr gefiedert sind. Ich fand das früher, als ich noch Palmen selber gezogen habe, so faszinierend, dass die Wedel nach und nach immer stärker gefiedert sind.

    @VanEnsing, ich denke du hast deine Palme bereits selber korrekt bestimmt.
    Die drei am häufigsten verkauften Fieder-Palmen sind meines Erachtens die Goldfrucht-, die Kentia- und die Bergpalme. Eine Goldfuchtpalme ist es auf keinen Fall (da fehlen die typischen schwarzbraunen Pünktchen auf den Stämmchen). Eine Kentiapalme müßte auch in diesem Stadium schon ein wenig 'Bast' an den Stämmchen zeigen.
    An eine Microcoelum weddelianum (bzw. neuerdings Lytocaryum weddelianum) glaube ich immer noch nicht, da die bereits sehr früh auffiedern und die einzelnen Fiedern sehr schmal sind. Außerdem sind das doch etwas besondere Palmen, die eher selten in einem nicht spezialisierten Blumenladen zu finden sind.

    Bleibt also die Bergpalme (Chamaedorea elegans) - da passt die sehr kleine Größe zu den doch schon ein wenig mehr gefiederten Wedeln. Nur solltest du den 'Pflege'hinweisen des Blumenladens nicht allzu viel Glauben schenken. Eine Bergpalme mag es nämlich nicht wirklich trocken. Naja, der Rest stimmt dann schon besser, vorallem der Hinweis, dass die Palme nicht riesig wird ist sicherlich korrekt. Von den gängigsten drei Fieder-Palmen bleibt sie tatsächlich am kleinsten.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Danke für die Infos! Jetzt wo ich den Namen kenne, kann ich Pflegehinwiese googeln.

    Ich hoffe, sie wächst tatsächlich langsam, dort wo sie jetzt steht wirkt sie gut, aber der Platz ist beschränkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten