(Gelöst) Ein unbekanntes Blüh

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Diese Blume hat sich bei mir im Garten an verschiedenen Stellen angesiedelt. Weiss jemand, was das ist?

unbekanntes_blueh.jpg

... und fragt mich nicht warum bei mir so manches bevorzugt zwischen den Platten und nicht im Beet wächst. Es ist mir auch ein Rätsel. Wo es nicht stört, lasse ich es wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ein unbekanntes Blüh

    wie schön...ich mag sie ...
    eine Akelei....
    freu Dich

    Oh wow, wer hätte das gedacht. Eine davon hat sich in einem Topf bei einem Kaktus angesiedelt, und lediglich überlebt, weil die Wurzeln stärker waren als ich. Jetzt muss ich mal schauen wie ich die beiden trennen kann und die Akelei wo anders ansiedeln. Die zwischen den Platten kann dort bleiben, das ist eine Ecke in der viele Blumen die Fugen mögen. Ich sammel dann die Samen und säe sie nächstes Jahr an einem besseren Platz.

    Danke :)
     
  • AW: Ein unbekanntes Blüh

    Hallo VanEnsing,

    nimm sie zwischen den Platten lieber ganz bald weg (gleich nach der Blüte).
    Angeblich sind Akeleien 2-jährig - bei mir sind sie teilweise schon mind. 6 Jahre alt - vermutlich noch älter. Und nein, es sind nicht immer wieder neue Sämlinge dicht an der alten, es ist tatsächlich die Alte, die immer größer wird.
    Wenn's gut (oder auch dumm?) läuft, drückt sie dir irgendwann die Platten hoch = kein guter Standort:(

    Die Pfahlwurzel wird immer dicker und länger, irgendwann lässt sie sich nicht mehr komplett entfernen und treibt (ähnlich wie Rhabarber) einfach wieder aus.

    Und: die Samen solltest Du gleich wieder säen - 2-jährig eben.
    Falls die sich bei Dir nicht soooo wohlfühlen wie hier, sind 2015 evt. sonst gar
    keine zu finden.
    Aber die Samen lassen sich auch 2 - 3 Jahre lagern und erfolgreich wieder säen.

    Viele Grüße von
    Elkevogel (die Akeleien liebt - und doch endlich lernen sollte, die Blüten rechtzeitig zu schneiden)
     
    AW: Ein unbekanntes Blüh

    Die Pfahlwurzel wird immer dicker und länger, irgendwann lässt sie sich nicht mehr komplett entfernen und treibt (ähnlich wie Rhabarber) einfach wieder aus.

    Ja, das habe ich bei dem Topf mit dem Kaktus erlebt. Die Wurzel war von Hand nicht aus der Erde zu bekommen.

    Allerdings fürchte ich, ich bekomme die Akelei nicht lebend aus der Fuge zwsichen den Platten ... ich schaue mir das Morgen noch mal an. Ausser dieser und der beim Kaktus im Topf wachsen glaube ich nur noch zwei im Garten. Der Konkurrenzdruck ist zu stark.

    *denk*

    In dem Jungel aus dem ich heute die Rose befreit habe war auch eine. Ich glaube ich habe sie stehen lassen. Mal sehen, vielleicht gibt es noch mehr :)

    Hier wächst alles etwas wild. Ich bin mehr Aufpasser als Gärtner.
     
  • Similar threads

    Oben Unten