Gelbe Rose gesucht...

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Da hatte ich meine Loredo erst vor kurzem über den grünen Klee gelobt... 12 Jahre lang hat sie mich treu begleitet... und nun... hat sie der Spätfrost dahingerafft.
Vor kurzem noch quicklebendig stirbt sie seit zwei Wochen zurück... und verlässt mich offensichtlich. Nach so vielen Jahren sehr traurig, aber offenbar nicht mehr zu ändern.

Wären eine "Friesia" oder eine "Lichtkönigin Lucia" würdige potenzielle Nachfolger?
Hättet ihr einen Tipp für mich, @Hero, @wilde Gärtnerin, @elis..?

Es sollte leider keine Kletterrose sein (kein Platz) sondern eine halbwegs überschaubare Beet- oder Edelrose. Vermutlich ist die Lichtkönigin ohnehin schon zu groß, da ihre Wuchshöhe mit bis zu 1,50m angegeben wird, oder bleibt sie meist kleiner?
Die Loredo war so schön kübeltauglich.
 
  • Ich hab eine klein wachsende gelbe Rose, die ich vom Beet in den Topf umgepflanzt habe, wo es ihr sehr gut gefällt.

    Ich such mal nach Bildern und dem Namensschildchen, kann aber ein bisschen dauern:meine Foto-App funktioniert nicht mehr.....

    LG
     
  • Ein Foto wäre sehr interessant, @Kapernstrauch. Danke! - Genauso wie ein Sortentipp @wilde Gärtnerin.
    Die Friesia habt ihr nicht zufällig? Mit der hatte ich schon länger geliebäugelt.

    Weiter stehen noch auf meiner Wunschliste :unsure:
    "Gebrüder Grimm"
    "Princess Anne"
    "The Queen Elizabeth"
    Und "Eyes for you only"

    Falls von einer der Sorten "abzuraten" ist (Blattgesundheit/(mangelnde) Blühfreudigkeit/Wuchsverhalten) wäre ich auch hier über Tipps dankbar.
     
  • Danke, Pyromella!
    3m? :oops: Das ist doch etwas zu groß. Aber auf das Foto bin ich sehr gespannt!
     
  • Du weißt doch sicher, dass Rosen (wie Äpfel) mit sich selbst unverträglich sind? Also an den Platz, wo ein Rosenstock eingegangen ist, soll man mehrere Jahre lang keine neue Rose pflanzen. Alternativ schlage ich eine intersektionelle Pfingstrose vor: die Bartzella hat bei mir schon 4 Jahre lang 30 bis 40 suppentellergroße gelbe Blüten. Sie blüht zwar nicht so lang wie die Lucia, hat aber das ganze Jahr ein sehr schönes dekoratives Blattwerk
     

    Anhänge

    • E99004B6-664D-4F18-85E5-0A39FE39B7B1.jpeg
      E99004B6-664D-4F18-85E5-0A39FE39B7B1.jpeg
      588,7 KB · Aufrufe: 156
    So, hier ein paar Bilder zur Lucia:

    (Zum 3. Bild: Die Lucia ist ganz rechts, mittig steht die Westerland, daneben eine Kletterhortensie)


    P1000763Luzia.JPG P1000519.JPG P1090953Rosenbeet.JPG

    Sie ist sehr robust und blüht unglaublich lange - manchmal bis in den November hinein.
    Ich habe länger gesucht, dass ich mal ein BIld von der kompletten Rose finde.
    In einigen Jahren gab es dann ein paar Triebe, die über die Holzwand hinaus ragten und da oben blühten. Also, eine kleine Beetrose ist die Lucia nicht, aber sonst wunderschön mit ganz feinem Duft.
     
    Ich hab nur diese eine gelbe Rose und die wird bisher um die 50/60 cm hoch.
    Die würde mich auch sehr interessieren, wilde Gärtnerin. ;-)

    Mit der Loredo war ich sehr zufrieden und hätte sie nie ersetzt, der einzige Kritikpunkt wäre gewesen, dass die Blüten nicht so lange hielten und nicht so ganz regenfest waren.
    Dafür war sie sehr gesund und blühte sehr schön.
     
  • Sehr schön, Pyromella! :love:
    Nur tatsächlich etwas groß... aber die Blüten sind wirklich traumhaft!


    Du weißt doch sicher, dass Rosen (wie Äpfel) mit sich selbst unverträglich sind?
    Das spielt in meinem Fall keine Rolle. Entweder sie kommt wieder in den Kübel, oder, würde ich eine Rose im Beet neu setzen, würde ich großzügig neue Erde spendieren. Mit solchen Unverträglichkeiten hatte ich daher noch nie zu tun.
    Die Pfingstrose, die du zeigst, ist wunderschön! Hätte ich nicht schon vier Pfingstrosen, die gut wuchern, würde ich glatt schwach werden.
     
    Ich denk, gelesen zu haben, dass die gesuchte Rose Topf tauglich sein dürfte;-)
    Richtig, wilde Gärtnerin. Zwar bin ich noch nicht zu 100% sicher ob wieder Kübel oder Beet... aber ich achte grundsätzlich darauf, neuen Pflanzen gute Erde zu spendieren, das erspart einem im Nachhinein viel Arbeit (wenn die Pflanzen gut gedeihen anstatt krank zu werden).
     
    Ich habe eine gelb blühende Rose im Topf "Goldspatz" eine einfach blühende und Wetterresisdente Rose- im Vorjahr im Frühjahr gepflanzt -
    IMG_20200630_083006.png IMG_20210518_193016 (1).jpg IMG_20210518_193029.jpg
    Das erste Foto ist vom Sommer vorigen Jahres, das zweite/dritte von heute - ich habe die Rose im Frühjahr umgetopft - sie hat schon viele Knospen dran..
     
    @00Moni00, vielen Dank, sie sieht sehr schön aus. Leider steht bei der Sortenbeschreibung "nur bedingt winterhart". Das ist bei uns schwierig. Ihr wohnt ja, wenn ich mich nicht täusche, im Weinbauklima.
     
    Wenn die Rose in einen Kübel gepflanzt wird, folgende Auswahl: Inka von Tantau, Sunstar von Kordes,
    Yellow Meilove von Meilland oder Molineux von Austin. Gelbe Rosen benötigen guten Winterschutz, einzig die Inka hat 3 Sterne bei Winterhärte.
    Wenn die Rose ins Beet gepflanzt wird finde ich die Goldspatz sehr gut, wird aber höher; wenn etwas orange dabei sein kann, ist die Lady Emma Hamilton eine Empfehlung von mir. Sehr gut auch Arabia, die allerdings kräftig wächst.
    Die Rose Friesia stellt auch der Züchter selbst nicht mehr an die oberste Stelle.
     
    Hallo Taxus Baccata !

    Ich selber habe nur eine gelbe Rose, die Austin Rose "The Pilgrim", die wird Dir zu groß werden. Das ist eine Strauchrose, wird so 1,50 m hoch und höher, hat einen wunderbaren Duft und ist sehr winterhart, sogar bei mir. Die könnte ich Dir sehr empehlen.
    Schau doch mal bei Kordes nach, die "Lemon Fizz" hat eine Goldmedaille ist als Kleinstrauchrose im Katalog, dann die Caramella. die Sterntaler. Dann die Edelrose Cherry Lady, Sunny Sky. Als Rigorose, die Solero. Da findest sicher was. Hier noch ein paar Bilder von der The Pilgrim.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim  0420.JPG
      Rose The Pilgrim 0420.JPG
      816,2 KB · Aufrufe: 137
    • Rose The Pilgrim0516.JPG
      Rose The Pilgrim0516.JPG
      281,4 KB · Aufrufe: 134
    • Rose The Pilgrim0716.JPG
      Rose The Pilgrim0716.JPG
      399,3 KB · Aufrufe: 122
    • Rose The Pilgrim0816.JPG
      Rose The Pilgrim0816.JPG
      693,2 KB · Aufrufe: 120
    • Rose The Pilgrim0817.JPG
      Rose The Pilgrim0817.JPG
      569,7 KB · Aufrufe: 128
  • Zurück
    Oben Unten