Nachtrag:
lt Wiki
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Kronenwucherblume ist auch als Salatchrysantheme bekannt. Die Blätter haben einen milden bis herb-aromatischen Geschmack, die Blüten schmecken süßlich.
Kultur im eigenen Garten: Die Kronenwucherblume ist recht anspruchslos, sie wächst in jeder humosen Gartenerde. Samen können direkt ins Freiland gesät werden oder aber man kultiviert Pflanzen vor, die dann im Abstand von fünfzehn Zentimetern ausgepflanzt werden. Nutzt man sie als Salatpflanzen und schneidet sie regelmäßig, werden sie nicht höher als dreißig Zentimeter. Lässt man sie wachsen, um auch Blüten ernten zu können, werden sie bis zu einem Meter hoch.
lt Biogärtner
Chrysanthemum coronarium. Korbblütler.
Feuchte, nährstoffreiche, komposthaltige Erde. Aussaat im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer, evtl. auch alle drei Wochen satzweise.. Abstand der Reihen 40 cm.
Junge Triebspitzen etwa 15 cm lang abbrechen. So können Seitentriebe geerntet werden. Heißes Wetter macht die Blätter bitter.
Sie kommt noch vor der Blüte in den Wok. Man verwendet nur die jungen Blätter. Die Blüten legt man in Japan in Essig ein.