Gekörnte Brühe - wer macht sie selbst?

Registriert
01. Juni 2007
Beiträge
483
Wer macht g. Brühe selber, ohne Geschmacksverstärker und E-Nummern und verrät sein/ihr Rezept?

Da bin ich ja ´mal gespannt.

Gruss
 
  • Alexander Herrmann\'s Selbstgemachtes Brühwürfelpulver

    140 g Zwiebel und 60 g Meersalz mixen

    dazu geben:
    85g Karotten, 25 g Lauch, 65g Sellerie
    weiter mixen

    ebenfalls dazu geben:
    10 g Petersilie, 150 g Tomaten (ohne Strunk)
    und weiter mixen

    Diese Zutaten ergeben gut 500 g.

    In ein flaches Gefäß (z.B. Bräter) geben und über Nacht bei 75°C im Ofen
    trocknen.

    Nach dem Trocknen bleiben ca. 100 g reines Brühpulver übrig.

    Dieses erneut fein mixen und gut verschlossen aufbewahren.

    Dosierung: 1 gestrichener Kaffeelöffel auf 1 Tasse Wasser.



    Na dann viel Spass.... würd aber gleich die 2 oder 3 - fache Menge nehmen weil doch der Energieaufwand sehr gross ist.

    LG Feli
     
  • Hallo Gründäumling,
    wenn Du diese Brühe so selten brauchst wie wir, dann könntest Du auch im Bioladen welche kaufen. Ich habe gerade mal nachgesehen: 8 x 1/2 l für 1,40 Euro und garantiert ohne E und Geschmacksverstärker.
    Ich finde, da kann man nicht meckern.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo Gründäumling,
    wenn Du diese Brühe so selten brauchst wie wir, dann könntest Du auch im Bioladen welche kaufen. Ich habe gerade mal nachgesehen: 8 x 1/2 l für 1,40 Euro und garantiert ohne E und Geschmacksverstärker.
    Ich finde, da kann man nicht meckern.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    Hallo Moorschnucke,
    wie nennt sich das Pulver?

    Gruss
     
  • hi feli,

    das hört sich ja echt lecker an, aber dieser aufwand...hmmm.:(

    machst du das wirklich selber? neee nä? oder doch?:)

    also, da kauf ich doch lieber im bioladen, wenn es denn sein muss.
    man hat ja sonst nix zu tun...:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Hi Gründäumling,

    es gibt sie sicher auch von anderen Herstellern, meine ist von der Firma Rapunzel: Gemüsebrühe "Kräuter". Es sind Würfelchen.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Moin, nichts für Vegetarier!

    Ein Rezept für Fleischbrühe, ungekörnt ;) kann ich noch beisteuern. Fertige Brühe friere ich Portionsweise ein. Außerdem fülle ich ein paar Eiswürfelbeutel oder Behälter damit, sodass ich auf frische Brühe für Suppen, Saucen und Verfeinerungen auch in kleineren Mengen zurückgreifen kann.

    fettes Suppenfleisch (Rindfleisch), Markknochen, auch mageres Fleisch mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Ca. 3min. kochen. Dann alles Wasser abgießen, Fleisch und Knochen kalt abspülen und alles von vorne beginnen. Etwas mehr Wasser nehmen. Das Fleisch und die Knochen sollten einige Stunden leicht köcheln/simmern, bis das Fleisch vom Knochen fällt. Zum Schluss gebe ich noch etwas Porree dazu. Man kann auch noch ein, zwei rohe Kartoffeln dazugeben (das klärt die Brühe etwas). Ab und zu muss man den Schaum abschöpfen.
    Wenn das Mark gar ist, gibt es ein kleines fettes Festessen zwischendurch (Mark mit etwas grobem Salz auf geröstetem Brot, köstlich und triefig).
    Vom Fleisch pule ich die schönen Stücke ab und sie kommen wieder zur Brühe. Ich koche daraus Rindfleischsuppe mit feinem Gemüse...essen immer alle Gäste sehr gerne.
    Die Brühe muss übrigens mindestens einmal gesiebt werden, wenn man feine, klare Brühe bevorzugt.
    Ich mache immer mehrere große Töpfe voll, wenn ich einmal jährlich mein schottisches Hochlandrindachtel bekomme.

    Liebe Grüße, jetzt habe ich aber Hunger!!!

    Sabine :eek:
     
  • Moin Gründäumling,

    ich bekomme das Fleisch von privat ( die haben eine kleine Herde Galloways und andere Hochlandrinder auf einer Weide, wo man auch gerne Rind sein würde:-)) Die bringen jedes Rind höchstpersönlich zum Schlachter und bleiben bei den Tieren so lange es geht.

    Die Frau des Hauses hat mir den Tipp mit zweimaligem Aufkochen gegeben. Ich mache das also "nach Anweisung" :rolleyes: Ich nehme an, dass so kleinere Rückstände, frisches Blut u.ä. ausgekocht und verworfen werden. Die Brühe wird immer schön klar.

    LG, Sabine
     
  • Hallo,

    mache meine G-Brühe auch selber, aber mit trockenen Zutaten:

    getrocknetes Suppengrün und die selbe Menge Meersalz fein mahlen und trocken aufbewahren. Hält sich ein paar Monate.

    Liebe Grüße Tanja
     
    @ Äpfelchen: Man kann ALLES selber machen. Selbst die Hersteller aller möglichen Dinge machen es ja selbst ;)
     
    @ Henri

    Man kann also alles selber machen....
    Und wie mach ich mir einen Sack voller Geld?????

    Ne,Spaß beiseite.Die großen Hersteller haben ja auch für alles Maschinen,die wir nicht haben.
    Darum hab ich mich gewundert.

    LG Elke
     
    Hallo zusammen,

    @ neugier ,

    ich hab das schon mal ausprobiert zusammen mit einer Freundin und wir
    haben die 3-fache Menge genommen damit es sich wenigstens etwas rentiert.
    Schmecken tuts sehr gut , das schnippeln geht ja schnell mit der Maschine , aber
    den Aufwand mit dem trockenen die ganze Nacht ist mir dann doch zuviel und
    das öfters zu machen


    @ Tanico,

    so kann man es natürlich auch machen , aber ich denke der Geschmack ist schon
    ganz anderst . Frische Zwiebeln und frische Tomaten geben doch einen viel
    besseren Geschmack als nur getrocknete Kräuter und Salz


    LG Feli
     
    Hallo alle zusammen!
    Mein Bruehpulver mache ich auch selbst.Nehme in etwa Felis Rezept,gebe noch ein etwas Liebstoeckel dazu.
    Mache aber immer groessere Mengen.So das sich der Aufwand auch lohnt.
    :D

    Gruss Christa.
     
  • Zurück
    Oben Unten