Gartenprobleme und kein Ende

Registriert
27. Juni 2008
Beiträge
157
Hallo Leute,

diese Jahr ist echt ein Jahr zum davonlaufen. erst wochlang kalt und Regen, dann kann man endlich Pflanzen und sääen und muss mit Entsetzen feststellen das die Pflanzungen von Wühlmäusen und Schnecken vernichtet wurde.

Aber wir sind ja tapfer und bekämpfen das Übel mit Erfolg.

Jetzt der nächste Hammer (habe den Garten auch erst im Januar frisch übernommen):

Der Vorbesitzer hat aus Faulheitsgründen die Beetfläche im letzten Herbst mit Unkrautvernichtungsmittel behandelt (so sehen meine kümmerlichen Pflanzungen auch aus). Nochmal aussähen wird wohl nix bringen :mad:, aber was mache ich jetzt mit dieser von Gift verseuchten Beetfläche?? Dieses Jahr Brach liegen lassen und dann im Herbst Kompost einarbeiten? Ich weis leider auch nicht was er da für ein Zeug genommen hat (das Unkraut wächst als einziges gut :d).

ein etwas ratloser Volke25
 
  • Hi!
    Wenn Du nicht weißt was er für ein Gift genommen hat würd ich es 1-2 Jahre nicht mit Gemüse bepflanzen damit sich alles abbauen kann und man nichts giftiges ißt.
    Setzt solange Blumen dahin oder Bodenverbesserer wie Klee oder Lupinen.

    Hast Du keine andere Ecke wo Du solange Gemüse hinpflanzen kannst?
    Zur Not einfach Gemüse in Kübel setzten mit neuer billiger Pflanzenerde oder ein Hochbeet bauen.
     
    Hi,

    Zuerst, wir haben fast alle viel mit Unkraut und Schädlingsbekämpfung heuer zu tun - ist halt so.

    Die meisten zugelassenen Herbiziden werden über die Blattmasse aufgenommen - Wartezeiten bis Ernte je nach Kultur zwischen 14-90 Tage, daher so gut wie keine Einschränkung für die Folgekultur.

    Anyway, falls Du Sicherheitshalber die Beete brach liegenlassen willst, wäre Gründüngung eine gute Lösung. Lupinen, Phacelie, Gelbsenf (oder Sommergerste für verdichtete Böden) stehen zur Verfügung. Ich empfehle diese Kulturen allerdings nicht bis zur Saatreife stehenzulassen, sonst hast Du nächstes Jahr Probleme mit auflaufende Gründüngersaat.

    Gruß,
    Mark
     
  • Erstmal Danke für die schnelle und aufschlussreichen Antworten, dann werde ich da Blumen und Zeugs setzen. Die können das Gift ja aufnehemn denn Blumen ist man ja normalerweise nich :D

    LG Volke25
     
  • Hallo Leute,

    ich präsentiere jetzt mal meine Baustelle incl. dem verseuchten Beetbereich.

    Tipps und Vorschläge zur Umgestaltung des Gartens sind gewünscht. Jede Idee hilft mir aus diesem derzeit noch verwahrlost wirkenden Garten ein nettes Domizil und Erholungsoase zu Schaffen. Mein Ziel ist einen zentralen Punkt zu schaffen der sozusagen das I-Tüpfelchen werden soll, und woran ich dann den Rest ausrichten/anlehnen kann. Eines der derzeitigen Probleme ist die Gesamtaufteilung des Gartens und eben dieser doch sehr bröcklige Brunnen.

    DSC00179.webp

    DSC00180.webp

    DSC00181.webp

    DSC00182.webp
     
    Also mit Brunnenbau und sowas kenn ich mich nicht aus aber was mir auf den ersten Blick hier fehlt sind Blumen, Blumen und nochmal Blumen.
    Da blüht ja gar nicht bei Dir!:(

    Den Kompost könntest Du z.B mit Kürbis bepflanzen, so sieht man Ihn nicht so und Du hast noch was zum essen.
    An dem Holzzaun kann man doch bestimmt prima Kletterpflanzen hochleiten wie Wicken oder Trichterwinde.

    In dem Beet an der Hauswand das sehr sonnig zu sein scheint würde ich z.B.Rosen pflanzen.
    Es sieht so aus (wenn ich das richtig sehe) als wenn da noch ein Beet davor ist, das würd ich wegmachen und da den Weg verlängern mit Platten.

    Auch eine Johannisbeere oder einen kleinen Apfelbaum hier und da würde sich doch bestimmt gut in Deinem Garten machen.
     
  • Auf Bild 3 würde ich den Rasen lassen aber da ringsrum alles mit mehrjährigen Blumen bepflanzen und Kräutern wie Lavendel so kann man doch da schön in einem Blumenmeer sitzen oder liegen und sich Sonnen.

    Bild 4 bietet sich doch an für den Gemüsegarten.
     
    Hallo Stupsi,

    erstmal danke für die vielen Ideen. Ja bei mir blüht noch nix auser 2 Rosen die aber grade wegen dem vielen Gewucher in der Rabatte nich zu sehn sind. Einen Apfelbaum haben wir mitten im Garten stehn der steht bei Bild 3 genau neben mir wo ich geknipst habe :D, also fast mitten im Garten und beschattet den Sandkasen von meinem Sohnemann. Das Gemüsebeet ist leider wie ich oben schon schrieb mit irgend nem Unkrautvernichter verseucht, man siehts auch am Wuchs der Bohnen und Erbsen im Hintergrund, das einzige was förmlich schiest ist die Kresse. auf den beiden Beeten weiter vorn ist Zuchini und daneben Kürbis, der noch nicht auf den Kompst konnte da dieser erst in die Ecke umgezogen wurde. Das 'doppel Beet' ist kein Doppelbeet dort führte mal ein Weg hinter den ich aber entfernt habe und durch Rasen ersetze und danach Natursteinplatten nach hinten verlege. Bin es Leid dort ständig zwischen den Ritzen mit nem Schraubendreher rumzustochern und das Gedönse rauszukratzen (Gift verwende ich nicht wegen der Kinder). Und ein Weg mit diesen Natursteinplatten gefällt mir besser er sieht nämlich natürlicher aus ;).

    Sollte ich um die Wiese herum da eine Rabatte anlegen? Weil, da geb ich dir recht der Garten sieht ziemlich nackig aus. Was würdest du mir an Blumen empfehlen? Würde gerne was haben was zu unterschiedlichen Zeiten blüht um eben immer Blumen zu haben. In der Rabate sind derzeit Tulpen und Narzissen, die 2 Rosen. auf der anderen Seite habe ich vom Gartentor beginnend Sonnenblumen und sone Blumen die ausehn wie Fuchsschwänze (komme mal wieder nich auf den Namen :( ) , dann Canas und 4 mir unbekannte Staudengewächse (Bilder reiche ich heute natürlich nach ;).

    Oh man habe ich wieder viel geschrieben :O.

    Viele Grüße Volke25
     
    Du es gibt soooooo viele Blumen, da fahr am besten mal in eine Gärtnerei und schau sie Dir vor Ort an und was gefällt pflanzt Du.
    Du mußt auch mal überlegen ob Du lieber einjährige oder mehrjährige möchtest oder für die frostempfindlichen Überwinterungsmöglichkeiten hast.

    Ich steh mehr auf Kräuter und Heilpflanzen weil ich finde die blühen auch sehr schön und da bei mir alles in praller Sonne steht halten sie besser, außerdem sind sie mehrhährig und man hat gleich was für die Küche.
    Echinacea(rot und weiß), Lavendel(lila/blau), Baldrian,(weiß), Frauenmantel(gelb/grün), Minze (roas/rot), Melisse(weiß), Ysop(blau, rose und weiß), Schnittlauch (lila), Borretsch(blau), Thymian, Oregano, Majoran etc...

    Ich mag noch Tagetes, Edel-Geranien, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen etc...

    Würd für die Stelle um den Rasen auch alle paar Meter was hohes und Gebüschartiges pflanzen wie Hotensie etc...

    Stimmt eine Ecke vom Apfel ist zu sehen hab ich übersehen :grins:
    Was ist mit Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeere, Brombeere gerade wenn Du Kinder hast doch das ideale Naschobst?
     
    Erdbeeren habe ich schon, die stehen derzeit auch auf diesem verseuchten Acker. Jahannisbeeren und Bromberen kommen im Herbst rein da es jetzt zu trocken ist und diese denke ich nicht so gut anwachsen, diese würde ich auf der Brunnenseite entlang des Nachbarzaunes setzen.

    Werde am Freitag mal nen Gartensennter bummel machen ;), mal sehn was ich da so alles finde.

    LG Volke25
     
  • Gartencenterbummel sind soooooo gefährlich und können süchtig machen, nimm lieber nicht so viel Geld mit!!!:grins:
     
  • SOOOOOOO.....

    ich habe heute nen Gartenbummel bei meiner Mutsch gemacht und einiges abstauben können :D

    Salbei, Nelken und eine mir noch unbekannte Blume. Hatte leider keine Kamera dabei um mal Bilder rein zustellen. Eine Frage habe ich noch, meine gesäten Zuchini sind gekommen leider zu dicht an einander. Kann ich die umsetzen?? Sind ca. 15 cm Groß.

    Viele Grüße

    Volke25
     
    Von Zuchini hab ich nicht soviel Ahnung, hatte erst einmal eine im Kübel, die hab ich einmal umgesetzt weil der zu klein war das hat geklappt.

    Wenn sich hier keiner zu meldet müßtest Du einfach nochmal im Gemüsethread nachfragen.

    Die ranken ja etwas, ob das im Beet ein Problem ist wenn sie nah beieinander stehen weiß ich nicht?

    Würd sie aber nicht an diesem WE bei der großen Hitze umpflanzen die welken bestimmt sonst schnell und Vollmond ist auch noch, da laß ich zumindest meine Pflanzen in Ruhe weil ich festgestellt habe das es stimmt was in den Büchern steht, Pflanzen die dann stark beschnitten oder umgestzt werden gehen oft ganz ein (Außnahme Kräuter die kann man dann beernten weil sie Ihre größte Heilkraft haben)

    Wenn würd ich sie an einem Regentag/bedecktem Tag umsetzen.

    Schön das Du schon einiges gefunden hast!:)
     
    Habe heute eine wunderschöne lilafarbene Lupine gekauft sieht reichtig toll aus, außerdem sind mir noch 2 30cm hohe gut gewachsene Physalis in die Hände gefallen, da konnte ich nicht wiederstehen.

    das wird nen Leckerschmecker für meine Kids

    LG Volke25

    PS: morgen gibts wieder Bilder
     
    So nun die versprochenen Bilder

    bei den unteren Beiden weiß ich leider nicht was es ist da sie vom Vorbesitzer sind. Wenn mir einer da helfen kann danke im Vorraus

    LG Volke25
     

    Anhänge

    • Bild 025.webp
      Bild 025.webp
      113,3 KB · Aufrufe: 90
    • Bild 026.webp
      Bild 026.webp
      117,7 KB · Aufrufe: 88
    • Bild 028.webp
      Bild 028.webp
      139 KB · Aufrufe: 93
    • Bild 029.webp
      Bild 029.webp
      133,1 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten