Gartenpool 8 Monate im Jahr nutzen - bezahlbar?

  • Ich würde die Frage mit „Ja” beantworten. In unserem Klima dauert die Badesaison zwar nicht 365 Tage, aber es gibt sooo viele Methoden, um die Temperatur zu steigern… Ich bin ein großer Fan der Solarenergie. Die Überdachung ist auch aus meiner Sicht entscheidend – sie wirkt wie eine Art „Treibhaus“, lässt die Temperatur des Wassers steigern und dadurch auch die Badesaison ein bisschen verlängern. Mit Kosten muss man natürlich rechnen, aber das ist doch eine Investition. Außerdem muss man sich nicht für die teuersten Modelle entscheiden… Ich habe viel Gutes über polnische Hersteller gehört, starpool oder ähnliche, das kann eine billigere Alternative sein
     
  • Mittlerweile hab ich auch die Abrechnung der Photovoltaik.

    Ja es ist beahlbar, war aber doch im Jahresdurschnitt teurer als erhofft.

    Während Frühjahr und Sommer kein Problem waren hat der kalte Herbst die Statisitik verschlechtert. Am Ende dürfte es in etwas 500€ im Jahr gekostet haben, während jedoch die PH-Anlage 1500€ Ertrag durch verkaufte Energie gebracht hat ist es natürlich bezahlbar, aber ich werde es doch dieses JAhr einschränken.

    Grund war, dass im Herbst keiner mehr schwimmen wollte. Andererseits könnte es mal auch einen warmen Herbst geben ....????

    Lösung: Der Pool wird erst Ende Oktober winterfest gemacht, aber die Wärmepumpe wird abgeschaltet wenn das LAngzeitwetter eine lange kalte Herbstzeit prognostiziert. Kommt dann überraschend wieder Wärme dauert es rund 2 - 3 Tage durchgehender Betrieb bis das Wasser wieder warm ist, das ist unter dem Strich vermutlich sparsamer.

    Dieses Frühjahr ist der geplante Schwimmtermin 1.4 auch aufgrund der Witterung vorerst um 14 Tage verschoben worden.
     
  • Zurück
    Oben Unten