Gartenneugestaltung- wer kann helfen?

Registriert
22. März 2010
Beiträge
30
Hallo, wir wollen demnächst unser erstes Gartenprojet starten, doch mir fehlen dazu noch so einige gute Ideen. Hinterm Haus (Sonne bis etwa 15.00 Uhr) soll ein kleines Beet hinkommen. Es soll rechteckig werden (genaue Größe ist noch nicht festgelegt) und viele Kräuter sollen rein, aber auch Gemüse.

Sonst ist in diesem Teil des Gartens noch nichts bepflanzt. Ich habe da noch freie Hand aber zu wenige Ideen. Wir haben als Begrenzung eine niedrige Betonmauer hingestellt.

Kann mir da jemand einen guten Tipp geben? Stecke ja noch in den Kinderschuhen was die Gartenarbeit angeht (wird mein Erster) und den grünen Daumen hoffe ich auch noch zu finden. :wink:

Für die Kräuter könnte vielleicht ein ausgediehntes Waagenrad herhalten (da hätte ich dann schon gleich die Abgrenzung), aber ob da alles reinpasst? Eine Baumscheibe mit Loch steht mir auch noch zur Verfügung.

Grüßle "Kräuter"
 
  • Ein Bild vom Garten wäre ganz hilfreich.

    Ich weiß ja nicht was da schon alles wächst?
    Wie wärs mit Obstbäume, Beerensträucher?
    Blumenbeet?
    Steingarten?
    Teich?

    Hast du Kinder?
    Schaukel, Sandkasten?

    Klar kannst du ein Wagenrad nehmen fürs Kräuterbeet, manche nehmen auch eine alte Leiter um eine Begrenzung zu haben aber viel passt da wirklich nicht rein obwohl kommt auf die Größe an.
    Ich find eine Kräuterspirale schöner oder Kräuterbeete umrandet, da gibts ja hie schon viele Anregungen zu im Kräuterforum.
     
    Hier nun ein erstes Foto unseres Gartens.

    Außer Wiese gibt es also noch nichts. Habe mal ein Waagenrad eingezeichnet, daneben eine Sitzgelegenheit und den Kreuzgang.

    Ich habe einen Sohn (13 Monate), Obststräucher(Maibeere, Goji,Brombeere), ein weißes Maulbeerbaum-Baby :grins: alle warten noch im Winterquatier auf ihre "Befreiung" :rolleyes: und jede Menge Kräuter.

    Als Umrandung habe ich keine Idee. Buchsbaum, oder lieber doch einen Holzzaun??

    Und ja, es gibt tatsächlich eine ganze Menge toller Ideen und Anregungen hier im Forum, aber mir fehlt einfach noch die zündende Idee.

    Eine Kräuterspirale gefällt mir auch sehr gut, befürchte aber fast, dass mir da der Platz fehlt.

    Gruß "Kräuter"
     

    Anhänge

    • DSCF4361 - Kopie.webp
      DSCF4361 - Kopie.webp
      405,4 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo Kräuter!


    Wenn ich mir das Foto anschaue , denke ich das Wagenrad liegt viel zu nahe an der Mauer.
    Ich weiss ja nicht um welche Uhrzeit das Foto aufgenommen worden ist , aber da ist ein Schatten von der Mauer zu erkennen.

    Die meisten Kräuter sind sonnenhungrig!
    Also das Wagenrad würde ich ein gutes Stück weit in die Mitte rücken.
    In ein Wagenrad würde ich auch nur Kräuter setzen , die nicht zu hoch werden.
    Das ist optisch einfach schöner.Ein Liebstöckel , der mal locker über 1 Meter werden kann sieht da nicht so prickelnd aus.

    Zu den Kräutern kannst Du Dich hier schon einmal gut orientieren:

    Kräutergarten - Haus & Garten Forum


    Beim Kräutergarten würde ich sogar überlegen , ihn in der Nähe der Küche anzulegen.Da ist er schnell erreichbar ...auch mal zwischen dem Kochen :grins:

    Spielgelegenheiten für Deinen Kleinen würde ich so platzieren , das Du sie von möglichst vielen Stellen im Garten und /oder Haus sehen kannst.
    Der Kleine wird ja auch mal älter und kann dann schon einmal alleine in den Garten zum spielen.

    LG
    Christa





    LG
    Christa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für den Tipp.

    Das Foto ist so gegen 11 Uhr entstanden und das komplette Beet bekommt so bis gegen 15 Uhr und länger (je nach Jahreszeit) Sonne. Aber Du hast recht, das Waagenrad ist wirklich zu nahe an der Mauer. Zumal ich überlege an der Mauer entlang einen Sichtschutz in Form einiger Kletterpflanzen (Himbeere, Brombeere...) zu setzen.

    Ich habe das Foto im Süden stehend gemacht, also ist der geplante Kreuzgarten im Norden. Aber auch dort kommt die Sonne täglich bis über die Mittagszeit hin.

    Ja, es ist schon praktisch, wenn die Kräuter in Küchennähe sind. Habe auch das notwendigste bereits in diesem Bereich.
     
    Hallo kräuter,
    ob das Betonmäuerchen als Begrenzung für Kind (nicht nach draußen) und Nachbarshunde (nicht in euren Garten - siehe einige Threads) ausreicht???

    Ein Holz- oder Maschendrahtzaun ist schon sehr praktisch - beranken lassen kannst du beide außerdem mit wunderschönen Staudenwicken, einjähriger Kapuzinerkresse.....

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wir sind noch in der glücklichen Lage, dass sich hinter diesem kleinem Mäuerchen außer das Feld eines Bauerns nichts befindet, auch die Seite von der aus ich das Foto gemacht habe ist noch unbebaut. Noch!

    Aber über kurz oder lang müssen wir uns schon Gedanken über einen Zaun oder ähnliches machen, kann ja nicht ständig neben meinem Sohn stehen. :grins:
     
    Also ein Kräuterbeet würde ich auch eher an der linken Hauswand vor der Terasse anlegen, da ist es sonnig und geschützt und der Weg nicht soweit.

    Außerdem wenn Dein Kind durch den Garten tobt mußt Du nicht befürchten das alles zertrampelt wird, da wo es jetzt eingezeichnet ist liegts ziemlich im Weg.

    Einen Zaun oder eine abgrenzenden Bepflanzung würd ich auch machen.

    Eine Schaukel fänd ich toll oder ein Baumhaus später mal.

    Die Terassse würde ich mit ein paar wenigen großen Kübeln umstellen mit schönen Blumen drin.
     
    Dein Rasen sieht super aus!!

    Wow, wow, wow!!! Neidisch ich bin.

    Du hast ja noch viel zu tun, der Garten ist ja noch sehr "jungfräulich". Aber jetzt schon so gepflegt, da kann man super starten.

    Ich würde auf jeden Fall auch große Gräser als Blickfang mit einbauen.

    Elefantengras, Zebragras, Pampa.....das find ich immer sehr schön.

    Viel Spass dabei.

    Lg
    Mirena
     
  • Hallo!

    Als Umrandung kannst du Buchs oder Kräuter nehmen, nur wie hier schon gesagt wurde, ein kleiner Mann tollt durch den Garten, da kann er ohne Probleme ruckzuck im Beet stehen wenn der nicht eingezäunt ist. Wie das wirklich ist können wohl nur Mütter sagen, da ich keine Kinder habe kann ich dir da keine Erfahrungen weitergeben.

    Die Beeren würde ich an einen Zaun pflanzen - Sichtschutz und Rankgerüst in einem. :)
    Schnapp dir mal einen Stift und Papier und überleg dir was du alles im Garten haben willst und wo du es haben willst. So kannst du alles schön einteilen und so lange herum zeichnen bis es dir gefällt. Vielleicht gibts dann einen Bereich für deinen Sohn und ein kleines Kräuter/Blumenreich für dich (gut geschützt). ;)

    Liebe Grüße!
     
  • Danke für Eure Tipps.

    Ihr habt recht, dass ich mir darüber im Klaren sein sollte, wie hoch die einzelnen Pflanzen wachsen. Auch ist die Entfernung Küche-Garten nicht ganz unwichtig. (Habe bereits die wichtigsten Kräuter in Küchennähe eingeplant.)

    Ich persönlich finde eine Kräutereinfassung ganz toll, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich ein kleines Kind habe, werde ich mich wohl mit einem Holzzaun befassen müssen.

    Ich werden auf jeden Fall noch fleißig weiter planen und für Dokumentationszwecke reichlich Fotos machen;).

    Also Danke nochmal für all Eure Tipps und Anregungen.

    Grüßle
    "Kräuter"
     
  • Zurück
    Oben Unten