Gartenneugestaltung, mir fehlen einfach die Ideen

Registriert
21. Apr. 2017
Beiträge
16
Ort
Sauerland
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ein kleines Problem, wir haben einen ziemlich verwilderten Garten, den ich gerne von Grund auf neu Gestalten möchte.
Leider hat unser Garten doch sehr schwierige Verhältnisse, zum ersten sind seine Maße mit ca. 10 x 30 m gerade einfach, dazu kommt noch, das am hinteren Ende drei sehr hohe Fichten stehen, die mein Mann mir verboten hat weg zu machen, da er die gerne als Sichschutz für unseren Balkon haben möchte:mad:
An der rechten Seite stehen auch noch Tannen von unserem Nachbarn...
Zur Zeit haben wir noch überall Waschbetonplatten verteilt, die mein Schwiegervater meinte im vergangenen Jahr hinlegen zu müssen, damit das unkraut nicht überall rauskommt:rolleyes:
Ich habe ein paar Bilder zur besseren Ansicht angehängt.
Ganz hinten links ist ein kleiner Teich, den ich gerne wieder beleben möchte.
Ich hätte auch gerne eine kleine Sitzecke,einen Rosenbogen, ein schönes Blumenbeet und einen kleinen Gemüsegarten. Ich habe nur keine Ahnung wie ich das in dem Garten am Besten alles unterbekommen soll:d
Viellecih habt ihr da ein paar tolle Ideen.
Wie gesagt, bis auf die Tannen, den Teich und den Holunderbusch vorne soll alles weg ;)

Vielen lieben Dank schonmal
 

Anhänge

  • IMG_20170423_150927.jpg
    IMG_20170423_150927.jpg
    894,5 KB · Aufrufe: 574
  • IMG_20170423_151034.jpg
    IMG_20170423_151034.jpg
    1.017,7 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_20170423_151008.jpg
    IMG_20170423_151008.jpg
    959,9 KB · Aufrufe: 325
  • Boar! Die Tannen sind ja riesig, da werdet ihr wohl mächtig Schatten haben, oder?

    Wie kommt denn die Sonne im Tagesverlauf.

    Wenn ich die Fotos richtig verstanden habe, ann möchte dein Mann die Tannen auf dem kurzen Stück nicht entfernt haben? (Ich würde da ja nochmal mit ihm versuchen zu reden, weil du ja auch vor eine Tannenwand schaust und das weiße Nachbargebäude, finde ich jetzt sehr weit entfernt)
     
    Die Tannen stehen auf der Nord/Westseite, also haben wir nicht wirklich viel Schatten, außer direkt unter den Tannen. Der Garten hat eigentlich den ganzen Tag über Sonne von der linken Seite, wo das Feld ist.
    Was man jetzt halt nicht sieht (Sichschutz halt ;) ) ist, das hinter den Tannen eine Straße entlang geht...
     
  • Also ok, du hast den ganzen Tag Sonne. Das ist gut.

    "Beginnt" der Garten am Gartenhaus?

    Ist die Straße laut?

    Wo fühlst du dich am Wohlsten im Garten? Da würde ich die Sitztgelegenheit planen...
    (Im Sommer ist es sicher angenehm unter den Tannen zu sitzen, oder ist die Sicht von dort auf dein Haus (?) /das Feldnicht so schön?)
    Ich habe den Teich noch nicht gefunden...aber da kann man sicher auch eine schöne Sitzgelegenheit planen
     
  • Unter den Holunder passt doch ein schöner Sitzplatz. Wenn dann zur Grenze hin einige Sträucher oder eine Hecke gepflanzt wird, dann habt Ihr "Rückendeckung".
    Als "Unterlage" könnt Ihr die Waschbetonplatten verlegen, evtl. umdrehen, und mit Zwischenreihen von Pflastersteinen kombiniert sieht das dann gut aus.
     
    Ja der Teich ist schon ziemlich verlandet und auch nur eine Miniversion mit ca. 2 x 1,5 m :)

    Ich hatte mir schon überlegt zum Teich einen Durchgang mit einem Rosenbogen zu machen und da vor eine Sitzmöglichkeit mit Kiesunterlage oder ähnliches, evtl Rund?

    Da bleibt immer noch meine Problemecke unter den Tannen, das sieht echt nicht so toll aus und ich weiß nicht, was ich da am besten drunter machen soll, hätte dann ganz gerne noch einen Sichtschutz, da die Tannen unten ja schon ziemlich kahl sind, aber was würde da wachsen??
    Dann weiß ich auch nicht wie ich am besten die Beete anordne, so das der Garten nicht mehr so lang gegezogen wirkt....
    Fragen über Fragen
     
  • Also, unter den Tannen wird nix wachsen, es werden nur immer die Nadeln und Zapfen (?) fallen. Habt Ihr schon einen Kompostplatz geplant? Wenn nicht, würd ich dort einen anlegen mit entsprechenden Kompostern. Geschlossene sehen in einem Garten jetzt auch nicht sooo schrecklich aus (offene eigentlich auch nicht) und schließlich sind sie ja nützliche Behälter.
     
    Direkt unter den Tannen wird sicher nichts wachsen, aber etwas vorgezogen wären zum Lückenschluss doch sicher Rhododendron und Hortensie was (Halbschatten ist da auch-ist doch prima!)
    Mit einem Gang dahinter könntest du auch den Komposter stellen und verdecken, wenn gewollt...

    Wo genau ist denn jetzt der Teich? Ich finde ihn echt nicht...

    Die länge kannst du etwas überspielen in dem du "gewundene Wege und Pfade" kalkulierst. Bloß nicht Beete in die Länge anlegen. Das wirkt noch schlauchartiger...
     
    Wenn man sich das Bild von oben anguckt, ganz hinten links, unter dem Baum, links von den Fichten. Einfach dem linken Weg folgen :), das ist ein verlandeter Miniteich, man kann etwas von der Folie erahnen;)

    Ich würde halt ganz gerne etwas da hinten bei den Fichten hinmachen, da wenn man von unserem Balkon guckt, sieht die Ecke echt sch... aus und ich wollte auch ganz gerne quasi einen Abschluß für den Garten. Vielleicht könnte man etwas weiter vor eine Hecke aus verschiedenen Büschen pflanzen, aber da habe ich wieder das Problem, das dann der Teich ausgeschlossen wird....
    Ich wollte eh die Ecke mit Mutterboden auffüllen, ließe sich da evtl eine Sommerblumenwiese einsäen?
    Auf der rechten Seite von unserem Nachbarn sind auch ziemlich dicke Wurzeln von seinen Tannen, da kann man auch schlecht Rasen einsäen, das wird schwierig mit dem mähen und wenn ich da einen Rand lasse, macht das den Garten noch schmaler.... hach alles nicht so einfach, ich komme einfach auf keine zündende Idee....
     
    OK, habe mich mal ein an Paint gesetzt und mal ein wenig experimentiert.
    Was meint Ihr?
    Hatte mir überlegt, den Bereich unter den Fichten sollte am Besten mit Rindenmulch sein, ich glaube, wenn man da einen Steingarten hinmacht hat man dann das Problem, wenn die Nadeln fallen, sieht das dann ziemlich uselig aus, die bekommt man ja nicht so einfach weg.
    Der Sitzplatz soll mit Kies aufgefüllt werden und an den Seiten auch ein paar Sträucher.

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • Garten bearbeitet 1.jpg
      Garten bearbeitet 1.jpg
      424 KB · Aufrufe: 465
  • Ich würde halt ganz gerne etwas da hinten bei den Fichten hinmachen, da wenn man von unserem Balkon guckt, sieht die Ecke echt sch... aus und ich wollte auch ganz gerne quasi einen Abschluß für den Garten. Vielleicht könnte man etwas weiter vor eine Hecke aus verschiedenen Büschen pflanzen, aber da habe ich wieder das Problem, das dann der Teich ausgeschlossen wird....
    Ich wollte eh die Ecke mit Mutterboden auffüllen, ließe sich da evtl eine Sommerblumenwiese einsäen?
    Auf der rechten Seite von unserem Nachbarn sind auch ziemlich dicke Wurzeln von seinen Tannen, da kann man auch schlecht Rasen einsäen, das wird schwierig mit dem mähen und wenn ich da einen Rand lasse, macht das den Garten noch schmaler.... hach alles nicht so einfach, ich komme einfach auf keine zündende Idee....

    Leolotte, wenn Du Dich dazu entschließt, ganz auf den Teich zu verzichten und eventuell einen Mini-Teich in einem Kübel einrichtest? Den könntest Du am Sitzplatz aufstellen. Da, wo Du den Teich eingezeichnet hast, scheint er mir sowieso sehr nah an den Fichten zu sein. Du hast dann sowieso immer das Problem mit Nadeln usw. drin.
    Was meinst Du mit Sommerblumenwiese? Eine bunte Wildblumenwiese? Ich denke, dass dafür das Gelände zu klein ist. Außerdem mäht man die ganz selten, sonst köpfst Du ja ständig die Blüher und wenn Du zum Sitzplatz oder den Beeten willst, müsstest Du alles niedertreten.:confused:
    Da, wo die ungünstigen Wurzeln der Nachbarfichten sind, könntest Du eventuell eine bissel erhöhte, schön geformte Fläche für ein Steinbeet oder kleinen Steingarten anlegen.
    Falls Du mit meinen Gedanken nichts anfangen kannst oder die sich nicht realisieren lassen, dann nichts für ungut. So aus der Ferne hat man immer leicht reden.:confused:
     
  • Leolotte, wenn Du Dich dazu entschließt, ganz auf den Teich zu verzichten und eventuell einen Mini-Teich in einem Kübel einrichtest? Den könntest Du am Sitzplatz aufstellen. Da, wo Du den Teich eingezeichnet hast, scheint er mir sowieso sehr nah an den Fichten zu sein. Du hast dann sowieso immer das Problem mit Nadeln usw. drin.
    Was meinst Du mit Sommerblumenwiese? Eine bunte Wildblumenwiese? Ich denke, dass dafür das Gelände zu klein ist. Außerdem mäht man die ganz selten, sonst köpfst Du ja ständig die Blüher und wenn Du zum Sitzplatz oder den Beeten willst, müsstest Du alles niedertreten.:confused:
    Da, wo die ungünstigen Wurzeln der Nachbarfichten sind, könntest Du eventuell eine bissel erhöhte, schön geformte Fläche für ein Steinbeet oder kleinen Steingarten anlegen.
    Falls Du mit meinen Gedanken nichts anfangen kannst oder die sich nicht realisieren lassen, dann nichts für ungut. So aus der Ferne hat man immer leicht reden.:confused:

    Wir dachten halt, da der Teich eh schonmal da ist, könnte man den auch wiederbeleben, aber die Thematik mit den Nadeln ist natürlich schon richtig... ich gucke gleich mal wie der jetzt ausschaut mit den Nadeln.
    Das mit der Wildblumenwiese sollte nur der Bereich hinter dem Sitzbereich und vor den Fichten sein, und der Rest nur Rasen. Ich wollte halt ganz gerne einen Insektenfreundlichen Garten machen, da bietet sich halt so was an(auch wenn es nur ein kleiner Teil ist), und dann hätte ich mir das dem Mähen an den Wurzeln von den Nachbarsfichten gespart ;)
    Aber die Idee mit dem Steingarten, müsste ich mit auch mal durch den Kopf gehen lassen, hört sich ganz Interessant an....
     
    Eine Wildblumenwiese von einem Zierrasen abzugrenzen ohne eine wirkliche Grenze oder Begrenzung, halte ich ehrlich gesagt für schwierig. :rolleyes: Aber ich bin sowieso nicht der Gartenbesitzer, der alles weiss. Also vielleicht ist letztendlich alles einfacher als gedacht.
    In puncto Steingarten kann ich Dir nur empfehlen, Dir mal von Tante Google Bilder davon zeigen zu lassen, da kann man sich schöne Anregungen zum Thema holen. Oder Du schaust mal hier direkt im "Mein Garten" Unterforum, auf der 2. Seite gibt's einen Thread von Steingartenfan. Möglicherweise kann er Dir helfen. :o
     
    Unter die Fichten und zur Straße hin würde ich einen Sichtschutz aus Holz bauen. Dort wächst auf jeden Fall nichts. In die rechte Ecke dann der Kompost und vor den Kompost kannst Du einige Sträucher pflanzen. In die linke Ecke passt Dein Sitzplatz, den Du mit Rosen und Clematis verschönern kannst.
    Der vorgeschlagene Steingarten unter den Nachbarsfichten??
    Ich habe schon sehr schöne Gärten mit aufgeschütteten Erdhügeln gesehen. Die wurden mit Wurzelstubben und bemoosten Ästen dekoriert und dazwischen wurden Stauden gesetzt.
    Der Holunder gehört etwas ausgeschnitten; das dürre Zeug raus und ansonsten etwas ausgelichtet. Anstelle des Rindenmulchs kannst Du unempfindliche Bodendecker pflanzen z.B. Waldsteinia.
    Ansonsten finde ich Deine Zeichnung sehr ansprechend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Hero für deine Tipps habe den Holunder unten rum wo ich dran gekommen bin schon etwas von dem alten toten Holz befreit, soll ich am besten auch oben etwas raus nehmen?
    Wir werden den Teich erstmal säubern und gucken ob er noch dicht ist, dann werden wir uns überlegen wie wir weiter damit vorgehen werden.
    Eine Sitzecke dorthin machen, ist glaube ich keine so gute Idee, da in Sommer die Kühe direkt da an weiden sind, dir wollte ich jetzt nicht über der Schulter gucken haben:D
    Habe gestern auch noch mal mit unserem Nachbarn gesprochen, der will seine Tannen in den nächsten zwei bis drei Jahren weg machen.
    Wenn das Wetter mitspielt werde ich jetzt erstmal alle Platten und Pflastersteine weg machen und dann damit anfangen die ganzen selbst gesäten Bäumchen und Büsche zu entfernen.
    Bin am überlegen ob ich einen Minibagger brauche oder ob ich mit einer Motorfräse da durch komme:rolleyes:
    Sobald ich alles weg und eben habe werde ich mir das nochmal angucken und eine Aufteilung vornehmen.
    Es kommt ja zwischen den Fichten relativ viel Sonne hin, da die Äste ja erst ab ca. 2,5 m anfangen, könnte ich da dran eigentlich eine Kletterpflanze, wir Waldrebe oder Clematis in einen Kübel hoch ranken lassen?
     
    Der Holunder hängt oben nach einer Seite über. Falls Du dran kommst, säge nur die Äste, die zu sehr auf die Seite gehen etwas zurück.
    Der Strauch sollte vasenförmig aufgebaut sein; ich hoffe, daß Du mit dem Ausdruck etwas anfangen kannst.
    An die Tannen kannst Du mit einem Meter Abstand auch Ramblerrosen und auch Clematis in die Erde pflanzen. Dann ein Seil im Boden befestigen und das andere Ende jeweils schräg in die Tanne führen und anbinden.
     
    Danke, Hero. Du glaubst garnicht wie sehr ich mich über deine Antwort gefreut habe, das ich da auch eine Rambler hinsetzen kann. Habe zur Zeit eine tausendschön an unserer Pergola, die ist da nicht so ganz glücklich, habe sie jetzt zwei Jahre und jedes Jahr hat sie Mehltau bekommen und ich musste sie ordentlich zurück schneiden. Dann werde ich die dann mal versuchen da hin zu setzen. Wann wird wohl der passende Zeitpunkt dafür sein?
    Die Ecke an unserer Pergola ist halb schattig und ziemlich windig, was könnte ich denn da dann alternativ zum beranken hin pflanzen? VG
     
    Wenn Du jetzt noch umpflanzen willst, dann muß die Rose natürlich kräftig zurück-
    geschnitten werden und nach dem Pflanzen auch noch angehäufelt werden.
    Ansonsten im Herbst.
    An die jetzige Stelle kannst Du den öfterblühenden Rambler "Ghislaine de Felingonde" pflanzen. Verträgt Halbschatten und alle sind begeistert von dem Farbspiel der Blüten. Von apricot - hellgelb - weiß, leichter Duft und fast stachellos.
    Das ist sie:
    29035728vz.jpg
     
    Musste die Rose letztes Jahr stark zurück schneiden. Wenn ich sie jetzt umsetze, soll ich dann noch etwas kürzen, oder ist sie klein genug?
     

    Anhänge

    • 1493366831018-1447446543.jpg
      1493366831018-1447446543.jpg
      949,2 KB · Aufrufe: 256
    Hallo,

    zum Thema "Pflanzen unter den Tannenbäumen", schau' mal hier nach bei Deavita und dort unter:
    /gartengestaltung-pflege/pflanzen-unter-nadelbaumen-arten-ideen-tipps-pflege.html

    Ich könnte mir das hinten richtig toll vorstellen ganz hinten: mit Farnen, Gräsern, aber auch blühenden Pflanzen. Farne und Gräser passen dann auch gut zu Eurem Teich. Ggf. kannst Du hinter den Tannen noch etwas als Grenzbegrünung pflanzen oder mit Holz, bzw. einer Holz-Büsche-Konstruktion etwas schönes Gestalten oder es beranken lassen, damit der Raum eingefasst ist und "geborgener", bzw. privater wirkt. Ihr habt ja schon die offene Seite zur Wiese hin. Vielleicht könnte da hinten Euer Chillbereich sein, vor den großen Tannen paar Loungemöbeln oder Liegen mit Wasserplätschern und ggf. einer Feuerstelle.
    Ich würde mir jedoch erst einmal überlegen, wo Ihr grundsätzlich sitzen mögt und wo Ihr chillen wollt. Ggf. kommt der Sitzbereich nach vorne an die grüne Gartenhütte, damit der Weg zum Haus nicht so weit ist. Evtl. könnt Ihr dort einen neuen kleinen Gartenraum erschließen und eine Terrasse mit Grillbereich platzieren. Wenn die rechte Seite mit den Wurzeln nicht genutzt werden kann und der Nachbar sie sowieso bald absäbelt, könnte man ggf. überlegen, dort mit Hochbeeten zu arbeiten und diese einfach über die Wurzeln zu bauen, evtl. aus Holz, Natursteinen oder Metall mit Rostoptik. Die kannst Du mit Erde füllen und sie wieder bepflanzen. Den Gemüsegarten könnte man mittig ganz links platzieren, ihn aber einzufassen. Dann hast zum einen einen Gartenraum gewonnen und könntst als Eingang Deinen Rosenbogen machen. Der Kompost müsste dann ganz nach hinten in die rechte Ecke. Er kann links mit einer Holzkonstruktion versehen werden, die man beranken lässt. Vor den Kompost könnte man ggf. einen Kleinbusch pflanzen, damit er von vorne nicht sichtbar ist.

    Das war's erst mal. Tolles Projekt!
     
  • Zurück
    Oben Unten