Gartenirrtümer - die größten und populärsten

Marcel

Administrator
Teammitglied
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
6.808
Hallo zusammen,

da ich mich öfter mit Freunden und Bekannten über die Garten -und Pflanzenpflege unterhalte, werden mir des Öfteren vermeintliche Gartentipps mitgeteilt, die ich doch auch im Ratgeber aufnehmen sollte. Viele der Tipps entpuppen sich als Märchen und Irrtümer.

Welche typischen Gartenirrtümer kennt ihr und warum sind sie Irrtum?
Vielleicht gibt es aber auch Gegenbeweise? Gerade beim den Themen Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung halten sehr viele - ich auch - viel von so manchen Hausmittelchen.

Viele Grüße,
Marcel
 
  • Hallo Marcel , na da fang ich mal an.

    Rosmarien ist nicht winterhart und sollte warm im Haus überwintert werden.
    Falsch!Er vertrocknet drinnen.

    Rosmarien verträgt kurzfristig ein paar Minustemperaturen und sollte nur bei langanhaltenen starken Minusgraden reingeholt werden und dann auch möglichst kühl stellen, z.B. Treppenhaus, wenns wärmer wird sofort wieder rausstellen.

    LG Stupsi
     
    Rosmarien verträgt kurzfristig ein paar Minustemperaturen und sollte nur bei langanhaltenen starken Minusgraden reingeholt werden und dann auch möglichst kühl stellen, z.B. Treppenhaus, wenns wärmer wird sofort wieder rausstellen.
    also die rosmarine hier sind im normalfall winterhart.
    klar - letzten winter sind doch so einige erfroren, aber viele der grossen, alten exemplare haben problemlos überlebt. aber eben die grossen, alten exemplare, damit meine ich solche, die bis zu 'nem meter hohe büsche sind.

    mein rosmarin bleibt draussen.
     
  • Hallo,

    zu einer nicht blühen wollenden Amaryllis legt man einen halbgeschnittenen Apfel. Das soll die Blüte hervor locken.
    Ich kann noch nichts weiter berichten, da ich meine erst vorgestern eingepflanzt habe.

    LG tina1
     
  • Wir haben uns alle - mehr oder weniger frei- oder widerwillig - durch Rasenblogger, the Lord of the Grass, aufklären lassen, dass es ein Riesenblödsinn ist, seinen privaten Rasen zu vertikutieren. Das Geld für einen Vertikutierer sollten wir besser in eine gute organisch-mineralische Düngermischung investieren.

    Schau mer mal (so im April) :rolleyes:


    organisch-mineralwasserhaltige Grüße
    Tono
     
    ....das Lavendel Rosen vor Läusen schützt kann ich auch nicht bestätigen sieht nur hübsch aus.

    LG Stupsi
     
  • ....das Lavendel Rosen vor Läusen schützt kann ich auch nicht bestätigen sieht nur hübsch aus.

    LG Stupsi


    ich kann es bestätigen. Klappt super!

    LG tina1

    Sorry, sollte nicht so rüberkommen, als wüßte ich es besser. Vielleicht liegt es an den anderen Pflanzen, die noch so unmittelbar daneben stehen. Vielleicht am Enzian?
    Der soll ja auch recht hilfreich sein. Jedenfalls wenn er destilliert ist.:)

    LG tina1
     
    Ich glaub der größte Irrtum ist das in jedem Garten Pflanzenpflegetipps gleich wirken das scheint überall anders zu sein je nach Lage/Klima, Pflanzenfamilien und vieles was noch gar nicht entdeckt wurde.

    LG Stupsi
     
    Gartenirrtümer - die größten und populärsten...

    Der Brennlupeneffekt :rolleyes:
     
    Hallo,

    zu einer nicht blühen wollenden Amaryllis legt man einen halbgeschnittenen Apfel. Das soll die Blüte hervor locken.
    Ich kann noch nichts weiter berichten, da ich meine erst vorgestern eingepflanzt habe.

    LG tina1

    ..das selbe habe ich bei querbeet im 3.program gesehn das mit apfelscheiben aber bei orchiden und es hilft sehr gut machen wir seit paar monaten schon immer wieder frische apfelscheiben

    ;)
     
  • Hallo,

    zu einer nicht blühen wollenden Amaryllis legt man einen halbgeschnittenen Apfel. Das soll die Blüte hervor locken.
    Ich kann noch nichts weiter berichten, da ich meine erst vorgestern eingepflanzt habe.

    LG tina1

    Das kenne ich von der Aechmea und das funzt.......
    Allerdings weiß ich nicht, ob die Blüte nicht auch ohne Apfel gekommen wäre...... :rolleyes::D
     
  • ....das Lavendel Rosen vor Läusen schützt kann ich auch nicht bestätigen sieht nur hübsch aus.

    LG Stupsi

    Die Schnecken stören sich auch nicht am Lavendel, im Gegenteil ist schön kühl darunter.
    Unser Anbau und Unkrautvernichtung mit dem Mondkalender hat auch nicht funktioniert.

    LG eisbaersascha
     
    Hallo Miteinander
    Da in der Mail was vom Vitamin-C-Gehalt von wasweißichwas erwähnt wurde möchte ich da mal auch ein Beispiel bringen, das einen oft gründlich unterschätzten Zusammenhang zeigt.
    Der Vitamingehalt wird zuallermeist in geraden Zuordnungen angegeben.
    So z.B. in X mg/100g (Frucht) oder ähnlich.
    So kommen ein gewöhnlicher Kopfsalat oder auch eine Chili oder eine Andenbeere extrem gut weg!
    Mal 100g Kopfsalat (natürlich Rohmasse) zu essen ist dann meist etwas aufwendiger.
    Dagegen hat z.B. eine Gurke einen eher mikrigen Vitamitgehalt, jedoch esse ich problemlos 200g Gurke, ohne, daß es mir merklich zuviel wird!
    Oder versucht mal 100g einer feurig scharfen Chili zu essen, die echt hammermäßig viele Vitamine hat (aber eben nur auf 100g gerechnet)!!!

    Ich wollte damit nur mal darauf hinweisen, mit welchen "Verhältnissen" es man damit zu tun hat!

    Gruß
    Andilein
     
    Erst mal fröhliche Weihnachten an unseren netten Marcel und an alle Hausgärtner (falls hier überhaupt noch jemand reingeht ...)!

    @ Rentner:
    Der Brennlupeneffekt

    Gemeint ist sicher das Überbrausen der Pflanzen bei Sonnenschein. Wollt' das nur mal bestätigen, daß ich da auch nie "Brennglasflecken" o.ä. entdeckt hätte.

    Allerdings ist aber das Wässern bei Hitze und Brennsonne sicher aus anderen Gründen "ungesund", wohl weil das Wetter eben sowas nicht so macht: Da gibt's keine grund- oder leitungswasserkalte Plötzlichdusche, sondern meist erst mal Schatten und etwas Wind und dann erst einen durch die warme Luft tröpfchenweise angewärmten Guß ...

    @ Andilein:
    Hast da sehr recht ... hab' ich auch schon oft gedacht.

    Guten Rutsch noch ...

    Lizz
     
    Allerdings ist aber das Wässern bei Hitze und Brennsonne sicher aus anderen Gründen "ungesund", wohl weil das Wetter eben sowas nicht so macht: Da gibt's keine grund- oder leitungswasserkalte Plötzlichdusche,...
    Das macht auch kein(e) sorgfältige(r) Gärtnersfrau(mann), dafür hat man ja schließlich umgebungswarmes Regenwasser parat. ;)
     
    Bin auf den guten Rat reingefallen, dass Holunderzweige und Blätter in den Gängen ausgelegt, den Maulwurf vertreiben!:D

    Der hat sich vermutlich noch häuslicher eingerichtet, da die Hügel immer wieder aufgeworfen waren.
     
  • Zurück
    Oben Unten