Gartengestaltung, brauch Eure Mithilfe

Registriert
31. Dez. 2007
Beiträge
1
Hallo, liebe Gartenfreunde,

jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken zu machen, wie der Garten unseres neuen Hauses künftig aussehen soll. Das Problem ist, dass der Garten recht klein ist.

Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder beigefügt. Das Grundstück ist zwar 18 m breit, aber der Garten ist hinter dem Haus nur ca. 8 m tief (im Terrassenbereich noch weniger). Das Grundstück grenzt unmittelbar an ein freies Feld, so dass man einen schönen freien Blick hat.

Bisher gibt es vier Pflanzflächen, jeweils einen Viertelkreis in den Grundstücksecken und dazwischen an der Grenze je einen Halbkreis (ca. 1 m tief).

Neben der Terrasse steht eine Art Chinaschilf, in den Beeten steht links auch eine ca. 1,2 m hohe Grasart und in den mittleren Feldern jeweils zwei Bambus Fargesia mur. Jumbo. und einige noch kleine Stauden. Im rechten Feld stehen derzeit zwei Rhododendren.

Meine Überlegungen bisher sind, dass die Fargesia weichen müssen, da sie mit dem durch die Feldrandlage bedingten starken Wind nicht zurechtkommen. Sie sind zu windempfindlich. Da mir Bambus aber grundsätzlich gut gefallen, habe ich überlegt, einen Phyllostachys bissetii oder einen Seminarundinaria fastuosa zu pflanzen. Nachteil: geht nur mit Rhizomsperre.

Die Lücken an der Grundstücksgrenze zwischen den Pflanzfeldern sollen auf jeden Fall geschlossen werden (damit man im Sommer das Unkraut am Feldrand nicht so sieht). Die Bepflanzung sollte nur halbhoch sein und sehr schmal, damit die Sicht erhalten bleibt und man nicht unnötigen Platz verschwendet. Habt Ihr dafür Ideen??

Habt Ihr ansonsten Ideen, wie man durch geschickte Gestaltung optisch mehr Tiefe in das Grundstück bringen kann?

Ich danke Euch bereits jetzt für die Tips und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr bzw. alles gute fürs neue Jahr.

cerreto
 

Anhänge

  • Haus 2.webp
    Haus 2.webp
    128,6 KB · Aufrufe: 678
  • Haus 1.webp
    Haus 1.webp
    79,7 KB · Aufrufe: 293
  • Haus 3.webp
    Haus 3.webp
    132,6 KB · Aufrufe: 1.658
  • Ich kann dir das Buch "Kleine Gärten - große Wirkung" von John Brookes nahelegen.
     
  • Hallo,

    geh mal auf SOFTWARELOAD und suche nach ,,gartenPlaner´´ da ist einer für 4,95 den habe ich und bin beeindruckt:D
     
  • Hallo Forum:cool:

    Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, die mir weiterhelfen könnten.

    Meine Gartenplanung ist soweit in trockenen Tüchern. Bis auf ein Beet. Und das ist natürlich genau vor unserer Terasse... *grr*
    garten2 003.webp
    Ich habe nicht die geringste Ahnung, was ich da schönes Pflanzen oder Aussähen könnte. Also ein kleines Gemüsebeet möchte ich in der anderen Ecke des Gartens anlegen. Und eine Art Kräuterspirale kommt links neben diesem Beet. Da ist noch ein kleineres. Aber was mache ich mit dieser "Baustelle"???

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallo Tanja,

    in welche Himmelsrichtung zeigt denn das Beet, so ungefähr?

    Stefan, plädiert auf Kahlschlag
     
  • Südseite...

    Wir haben den ganzen Tag Sonne auf dieses Beet (und Terasse:))
     
    Ach so...

    Die Bäumchen werden wohl auch nicht im Beet bleiben.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Hallöchen,
    also so wie ich das sehe fehlt in deinem Garten auf jeden Fall ein Baum.
    Ohne Etwas größere Gehölze fehlt dem Garten das "Gerüst" und somit auch die Tiefe.
    Da dein Garten nicht sehr groß ist würde ich ein Gehölz empfehlen was nicht so riesig wird und eine lichte Krone hat.
    Es gibt wunderschöne japanische Zierkirschen.
    Da mußt du beim Kauf aber nach der Wuchsform fragen. Die ist je nach Sorte ganz unterschiedlich.
    Achso, den Baum im hinteren Teil einplanen, außermittig versteht sich.
    :mrgreen:

    Viel Spaß noch beim Planen.
     
    Hallo...

    Sorry, aber das mit der Größe täuscht!!! (hab ich blöd geknipst)
    Ich stehe bei dem Foto direkt vor dem Beet. Hinter mir sind noch gut 25 Meter Garten. MIT Bäumen.;) Unter anderem ist da eine recht große Birke.
    Und wenn man auf das Bild schaut sind links davon auch nochmal 5 Meter Garten.

    Trotzdem danke:o

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Da es genau vor der Terasse ist, würde ich auf jeden Fall ein paar Flächen für Blumenzwiebeln einplanen für viele Blüten. Ein paar immergrüne (Lavendelheide, kleiner Rhododendron oder Azalee so was halt) dann auf jeden Fall Blüher für verschiedene Zeiten (Tulpen/Krokusse, vielleicht kleine Iris, Dalien...). Musst auf jeden Fall aufpassen das es nicht zu große Pflanzen sind, sonst klaust du dir die Sonne von der Terasse. Aber möglich ist da ja soooo vieles :cool:
     
  • @cerreto

    also wir wohnen auch gleich am feld und ich bin froh dass wir keine halbhohe sondern ca 2meter hohe bepflanzung haben. unser vorbesitzer hat einen effen maschendrahtzaum gezogen und ihn mit efeu bepflanzt. wobei ich mit dem gedanken spiele den ganzen mist rauszureissen. aber hoch muss wieder sein. bei uns aus folgenden gründen: der bauer pflügt ziemlich nah dran, wenn er düngt bekommt unser efeu einen schub gratis und wenn er sät wir auch. meistens ist es mais und wir müssen unseren kompost regelmäßig von den dann wachsenden mais befreien. die andere hälfte ist wiese das bedeutet dass er alle 6 wochen im sommer mäht. der wind kommt meistens von nord/west und ist ziemlich rauh, also ist ein windschutz auch nicht schlecht.
    das zu unserem garten am feld.
     
    Hallo Cerreto,
    mit dem Baum im Garten meinte ich dich.
    :oops:
    Sorry Ontario
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, die mir weiterhelfen könnten.
    Tanja

    Wie wär´s mit einem Teich, nicht unbedingt ein tiefer Fischteich, sondern einen flachen, in dem wunderschöne Wasserpflanzen stehen können und den ihr immer vom Sitzplatz einsehen könnt? Kinder? Keine Angst, die erlernen den Umgang mit ihm, haben eine zusätzliche Spielmöglichkeit und können z.B. erfahren, wie Leben entsteht (Frösche/Libellen etc.).

    Gruss
     
    Hi Tanja,

    Brunnen? Ja warum nicht, einen Wandbrunnen(Wasserfall), der in ein Kiesbeet plätschert - des Platzes wegen...

    Dein Beet : Ganz vorne an der Terrasse würde ich eine Reihe Hochstammrosen setzen, dazwischen Lavendel; auf einer Ecke eine Forsythie oder einen Schmetterlingsflieder vorne zum Rasen hin; könnte mir ein paar niedrige Gräser zwischen der Bepflanzung vorstellen, mitten drin einen Buxus oder Wacholder ( der riecht so schön in der Hitze) und gibt Kontrast zu blühendem!


    Mo, die meint, Du hast noch die Auswahl von Japanischer Kirsche und Vogelkirsche!
     
    Hallo Tanja,

    hast Du schon über einen Steingarten nachgedacht?
    Schräg und vollsonnig - das würde passen!

    Grüsse
    Stefan
     
    Hallo Tanja,

    entschuldige, aber ich würde zuerst diese herrlichen Betonelemente verschwinden lassen... Dann einfach nur den Rasen abstechen. Das ganze mit Lavendel oder Buchs einfassen und mit Frühblühern, an der rechten Ecke Strauchrosen und fortlaufend Edel- oder Beetrosen. Ich glaube das würde schon reichen. Wenn Du aber dich auf Deiner Terrasse etwas verstecken willst, runde das ganze mit blauem Rittersporn an der Terrasse ab.

    Das wäre mein Vorschlag.

    Gruß, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten