Gartencalla-wie behandele ich sie?

Ich habe eine rot blühende Pflanze, die schon vor Wochen, als es noch so sehr warm war, geblüht hat. Nun hängen die Blüten herunter und sind aber nicht labberig und richtig verblühen tun sie auch nicht. Sind noch, als wären sie erst aufgeblüht, nur daß sie hängen. Was ist da los?
Sie steht in einem Topf unter einer großen Campsis r.. , damit sie in dem Regenwetter nicht so naß wird. Vorher war sie richtig im Freien.

Gruß tina1, die völlig ratlos ist.
 

  • Huhuuuu....

    Die erste Blüte ist da !!!
    dance_3_5.gif

    Aber leider in gelb, statt in orange oder rot......





    Liebe Sib und Liebe Gabi

    Wie habt ihr eure Calla denn eingepflanzt?
    Meine nette Verkäuferin hat mir damals sogar das
    genaue einpflanzen erklärt:

    Ein großes Pflanzloch buddeln, dieses mit einer Mischung aus
    2 dritteln Sand und 1 drittel Erde wieder auffüllen, die Knolle
    ( richtig herum ) reinlegen und mit dem Erde - Sand - Gemisch
    in 2 facher Knollenhöhe bedecken. Und NICHT giessen.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die jetzt auf weitere Blüten wartet



    .

    Hallo Ute!

    Nicht gießen? Oh je, dann weiß ich, warum bei meiner Calla nichts kommt... Aber auf der Verpackung stand "einpflanzen und nicht austrocknen lassen" :confused:

    Gruß,
    Sue
     
  • Habe nur sehr kleine Knollen gepflanzt die erst mal wachsen müssen, noch nicht so viele Blätter Treiben und Blüten. Die Blüten halten recht lange, meine ersten waren schon im Mai zu sehen, die hält natürlich nicht bis jetzt. Im letzten Jahr hatte ich aber auch Anfang September noch schöne Blüten die sich gerade erst umgefärbt hatten.

    Die Calla die so früh dran war, hängt jetzt so langsam schlapp runter. Alle anderen sehen noch gut aus :cool:
     
  • Hallo,

    wenn ich erst mal hier gelesen hätte, wäre mir folgendes nicht passiert.
    Da heute so schönes Wetter war, hab ich meine Calla eingepflanzt, da sie im Winterquartier schon ausgetrieben hat. Einfach in einen Topf mit Blumenerde gesetzt und mindestens 3-4 cm Erde drüber und natürlich angegossen. Wo oben und unten ist, weiß ich jetzt immer noch nicht. Hab den Austrieb nach oben gesetzt, hoffe es war richtig.
    Hat jemand eine Ahnung, ob so etwas daraus wird?
    Wie und wo muß sie aufgestellt werden?
    Wie sind die Ansprüche für den Standort im Freien?

    LG tina1
     
    Hallo Tina......

    Ich hatte im letzten Jahr auch zum ersten Mal die Calla und habe es genauso gemacht wie du. Tja,eben null Ahnung von nichts.
    Aber es ist trotzdem was draus geworden.
    Ich habe sie im Gewächshaus vorgezogen.
    Dann standen sie den ganzen Sommer auf einem recht sonnigen Platz am Teich.
    Allerdings hatte ich sie in eine Schale gepflanzt.
    Die Sonne scheinen sie zu mögen.Wir hatten den ganzen Sommer etwas davon.
    Zum Herbst habe ich sie raus genommen und schön abtrocknen lassen.
    Sah alles richtig gut aus.
    Aber leider haben sie den Winter nicht überlebt und das zu meinem großen Ärger durch meine Schuld.
    Ich hatte sie im Gewächshaus vergessen und dann kam der große Frost.
    Tja...da waren sie leider hin.
    Habe mir aber unter großen Mühen Neue besorgt und will es nun nochmal versuchen.

    LG Elke
     
    Hallo Tina,
    ich habe "Gartencallas" seit einigen Jahren an verschiedenen warmen Stellen im Garten ausgepflanzt. Der Austrieb erfolgt erst im Juni. Allerdings weis ich nicht ob sie diesen Winter überstanden haben. Allerdings wars in M. Freiimfelde nicht ganz so kalt wie bei Euch. Bisher habe ich nur einen Hammerstrauch zum Totalverlust erklärt.
    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen,

    schön wieder mal von Dir zu hören.
    Totalverlust bis jetzt:1 Sommerflieder- der ist ersoffen, da die Nachbarin uns ständig unter Wasser setzt
    Die Calla ist im Topf im Treppenhaus. Habe sie natürlich nach dem Einpflanzen angegossen. Hab gelesen, man soll das nicht tun. Nun ist sie total trocken, aber es schaut noch nichts heraus.

    LG tina1
     
  • Hallo tina, Du auch hier!!!;)
    Mein Mann liebt Callas, deshalb hatten wir voriges Jahr 5 stk. gekauft, er war auch sehr ungeduldig als sich nach 2 Woche nichts tat... Männer!!!:) Aber ich hatte sie auch im März in Töpfe mit Erde bedeckt auf die Fensterbank, nicht zu warm, gestelltnach ca. 3-4 Wochen kamen die ersten Blattspitzen... Sie haben alle 5 herrlich geblüht... Nun habe ich mich bei meiner Gartennachbarin erkundigt, die nimmt Ihre Callas im herbst raus, läßt sie noch abtrocknen bis alle Blätter ab sind und dann in den Keller, trocken lagern, ein wenig Rindenmulch obendrauf und Ende Febuar- Anfang März wider raus in den Blumentopf mit Erde zum vortreiben, meine stehen im Moment, weil die Fenster alle mit Tomaten- und Gurkenkindern besetzt ist, im helleren Oelkeller... Ich werde sie erst wenn kein Bodenfrost mehr ist mit in den Garten nehmen.
     
  • Hallo Liliana,

    ich hab den Topf mit den Callas im Treppenhaus stehen. Dort ist allerdings eine Heizung im Flur und es ist nicht kalt. Ich hatte sie genau so behandelt, wie Deine Nachbarin, nur daß meine einfach ganz trocken in einer offenen Plasteschale im Hauswirtschaftsraum standen, etwas dunkel unter einem Stuhl.
    Nun, nach dem Einpflanzen schaut eine grüne Spitze aus dem Topf und ich weiß nicht, ob ich mit Gießen anfangen soll.

    LG tina1
     
    Hallo tina,
    ich würde sie jetzt in einen Topf mit normaler Blumenerde setzen und langsam anfangen zu gießen, aber Staunässe vermeiden!!!
    Man kann auch langsam düngen.
     
    Hallo ismene,

    im Topf sind sie schon seit etwa 2 Wochen. Allerdings hab ich sie angegossen und später hier gelesen, daß man das nicht tun soll. Nun schaut aber schon etwas grünes aus der Erde. Ich werde dann mal vorsichtig wässern.

    LG tina1
     
    Ich werde meine schwarze Calla heute aus dem Winterquartier holen und in einem Topf vorziehen. Gleichzeitig auch noch eine Calla "Mango", die mir bei meinem letzten Gartencenterbesuch einfach so in den Wagen gesprungen ist.... :D:D:D
     
    Jau, einfach so reingesprungen, da habe ich sie mitgenommen.... :D:D:D

    Ich stelle sie ab Mitte April raus, wenn es die Witterung zulässt, sollte eine Nacht zu kalt werden, räume ich sie in die Garage. Ab Mitte Mai pflanze ich sie dann ins Beet.

    Gruß
    Okolyt
     
    Ich habe meine (seit ca. 1 Stunde) mit meinen Cannas auf dem Dachboden am Bürofenster bei ca 18 Grad. So hat es letztes Jahr auch funktioniert.....
     
  • Zurück
    Oben Unten