Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen

  • Geht sowas hier (1"-Variante)?


    Und dann noch das Teil in G=3/4" und G1=1" dazu:


    Damit bauen. Auf Innengewinde und Aussengewinde achten! Wenn du Hähne brauchst, dann 1" Kugelhahn verwenden.


    Kugelhähne gibts auch billiger. Die Messing Fittinge sind da schon günstig...
     
    10mm Innendurchmesser oder was? :D
    Okay, dann wird dort ja der Bottleneck sein.

    Anschlussgarnitur:

    Anschlussdose:


    Genau sowas. Das kannst du vergessen. Deine 2m Gartenschlauch sind auch nicht optimal. Wenn das alles vom Trinkwasser kommt, also Druckseite.... Dann bau mit PE Rohr. Wenn du was flexibles brauchst, dann kommt 1" Panzerschlauch dazu.


    Immer drauf achten, 1" ist dann DN25. Das ist nochmal eine spezielle Geschichte mit Messing etc. für Fachfremde...

    Das ist alles Druckverlust...

    Für dem Erfolg gibt es aber keine Garantie... Es wird besser, aber ob es reicht...
     
  • ->Außenwasserhahn 3/4" -->Kannst du schwer ändern
    ->Wasserzähler 3/4" -->Kannst du nicht ändern
    ->Gardena 4-fach Verteiler -->Mist^^
    ->Gardena Anschlussgarnitur mit 2m 3/4" Schlauch -->Mist^^
    ->Gardena Anschlussdose 3/4" -->Mist^^
    ->XX cm 32mm Rohr -->passt gut
    ->Magnetventil 1" -->passt gut
    ->Rückschlagventil 1" --->passt gut
    ->~30m 32mm Rohr -->passt gut
    ->Ventilerteilung Zisterne --->?
     
  • Okay, ich schmeiße als erstes mal den Verteiler raus und schaue, wie es sich dann verhält.

    Den Übergang von Messing auf PE...wie macht man den am besten? Einfach eine Kupplung 1"IG x 32mm an das 1"-Messing-AG?
     
    Okay, ich schmeiße als erstes mal den Verteiler raus und schaue, wie es sich dann verhält.

    Den Übergang von Messing auf PE...wie macht man den am besten? Einfach eine Kupplung 1"IG x 32mm an das 1"-Messing-AG?

    Schön mit Teflonband abdichten. Wenn du da ein Panzerschlauch dran machst, hat der ja eine Überwurfmutter dran mit Dichtung.
     
  • Ich hab mal schnell nur den Gardena Verteiler ausgebaut. Also Schlauch direkt an den Wasserhahn.
    Bei 4bar Hausdruck gingen die Regner gefühlt auf jeden Fall schon deutlich schneller hoch, als noch beim letzten Mal. Ich schaue nachher mal, ob sich das auch mit einer Änderung am Fließdruck belegen lässt.
     
    Was hast du jetzt? Möglichst min 25mm sprich 1" ohne weitere Verengung?
     
  • Material ist leider noch nicht da, aber hier noch ein Erfahrungsbericht von mir:

    Ich hatte für den Flex-Schlauch von Rain Bird zum Anschluss der Regner die zugehörigen 90°Winkel bestellt. An manchen Stellen wäre ein gerader Verbinder vom 3/4" IG an T-Stücken o.ä. einfacher. Diese gibt es aber wohl nicht mehr von Rain Bird. Habe dann passend zu meinen T-Stücken von Irritec gerade Verbinder von Irritec bestellt.
    Diese sind meiner Meinung nach aber absolut nicht zu gebrauchen!
    Die RB 90°Winkel lassen sich problemlos vollständig ohne Werkzeug bis zum Gewindeende eindrehen und sind anschließend ohne Teflon o.ä dicht.
    Die geraden Verbinder von Irritec lassen sich ohne Kraftaufwand nur 2-3 Gewindedrehungen eindrehen. Dann geht's nur noch mit einem Schlüssel weiter. Dann der Schock: 3 von 4 waren am Ende auch noch undicht...hab's mit Teflon jetzt nicht mehr versucht, denn das wäre mir zu viel Arbeit. Ich kann jedem nur die 90° Winkel von Rain Bird empfehlen!

    20230303_083938.jpg
    20230303_083905 (1).jpg
     
  • Du musst dich keine Rain bird fittinge nehmen? Hatte ich nichts anderes empfohlen?
     
    Fittinge sind von Irritec. Die sind auch super!
    Problem sind die geraden Flex-Verbinder SBA075. Diese werden wohl nicht mehr von Rain Bird hergestellt. Stattdessen hat man mir andere, wohl von Irritec hergestellte, Verbinder zugesendet.

     
    So...Ohne Schlauch und Anschlussdose und stattdessen mit 1" Messing + 32mm Rohr funktionierts jetzt auch bei 4 bar Druck. (y) Allerdings kommt irgendwo ein recht lautes Geräusch her, wenn Wasser fließt. Muss ich morgen nochmal öffnen und prüfen. Aus einem Regner läuft außerdem Wasser heraus, obwohl der Kreis eigentlich bereits geschlossen ist. Braucht man da eventuell einen RB 5004 SAM? Der Regner liegt aber eigentlich nicht viel tiefer als die anderen....
     
    Wenn Wasser läuft, lass es mal laufen. Und dann beobachte, ob der Kreis leer läuft. Entweder schraubst du mal das oberteil vom Regner raus, oder schaust, ob es beim einschalten eine Verzögerung gibt, bis Wasser kommt.
     
    Hier ein Video zum erwähnten Geräusch. Scheint aus dem Rückschlagventil zu kommen. Das andere baugleich Rückschlagventil hat das nicht. Egal, jetzt ist Erde bzw. die Ventilbox drauf und dann ist es nicht mehr zu hören

    Wegen des auslaufenden Regners: eine Verzögerung konnte ich nicht beobachten.
     
    Nur wenn sich ne große Pfütze bildet SAM einbauen...

    Ich habe Rain bird DM...
     
    So...alle Gräben sind wieder dicht. :)
    Funktioniert soweit denke ich alles ganz gut. Wegen des auslaufenden Regners schaue ich dann nochmal, wenn ich regelmäßig bewässere.
    An dieser Stelle: Vielen Dank für all die Hilfe! Vor allem dir SebDob :)(y)
     
    Stell doch mal von allem ein paar Bilder rein. Das hift anderen vllt weiter...
     
  • Zurück
    Oben Unten