Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen

Vergiss bitte endlich den Statischen Druck.

In den 6 regnern sind auch die kleinsten düsen drin?

Wenn die 6 Regner laufen, was zeigt der Druck im Haus an?

1,8qm haben auf 60m 0,2 bar Verlust. Auf 30m 0,1bar.
 
  • Düsen habe ich alle gewechselt, ja.
    Druck am Hauswasseranschluss wenn die 6xRegner laufen : ca. 3,4-3,5 bar.
     
  • Wenn das Wasser läuft??
    Jawohl.

    Noch ein anderes Problem: ein Magnetventil schließt elektrisch nicht. Ich höre zwar die Spule klicken, aber der Weg bleibt offen. Was kann das sein?

    Außerdem höre ich im Verteiler ein Zischen, kann aber kein Wasseraustritt sehen. Womit prüft man die Dichtigkeit am besten?
     
  • Jawohl.

    Noch ein anderes Problem: ein Magnetventil schließt elektrisch nicht. Ich höre zwar die Spule klicken, aber der Weg bleibt offen. Was kann das sein?

    Außerdem höre ich im Verteiler ein Zischen, kann aber kein Wasseraustritt sehen. Womit prüft man die Dichtigkeit am besten?
    Ok, das Zischen kommt vom gleichen Ventil, das sich nicht schließen lässt. Wenn ich die Druckregulierung komplett zuschraube, wird das Zischen leiser. Scheint wohl verschmutzt zu sein
     
    Die Ventile sind normalerweise stromlos geschlossen. Brauchen aber min 0,2 bar zum funktionieren, sprich zum Schließen.
     
  • Wenn das Wasser läuft??

    Druckminderer im Haus??

    Foto bitte...

    Wasseruhr und dann kommt dieser Filter mit Druckanzeige

    20230223_173711.jpg
     

    Anhänge

    • 20230223_191208.jpg
      20230223_191208.jpg
      198,5 KB · Aufrufe: 47
    Wasseruhr und dann kommt dieser Filter mit Druckanzeige

    Anhang anzeigen 731171

    Hinter dem druckminderer kommt der gartenabzweig??

    Dreh Mal den druckminderer max auf und teste deine 6 Regner... Lass laufen, was sagt der Druck??

    Das ist ein druckminderer mit Filter. Einstellbar. im übrigen hab ich im Haus 2,5 bar Maximum...

    Wenn der Test voll aufgedreht positiv ausfällt, kannst du den Abgang vor den druckminderer legen lassen. Oder 2 Kreise...
     
    Hinter dem druckminderer kommt der gartenabzweig??

    Dreh Mal den druckminderer max auf und teste deine 6 Regner... Lass laufen, was sagt der Druck??

    Das ist ein druckminderer mit Filter. Einstellbar. im übrigen hab ich im Haus 2,5 bar Maximum...

    Wenn der Test voll aufgedreht positiv ausfällt, kannst du den Abgang vor den druckminderer legen lassen. Oder 2 Kreise...
    Den Abgang für den Außenwasserhahn kann ich da nirgendwo sehen. Ich glaube der wurde in der Küche abgezweigt, somit fällt das Umlegen flach. Mehr als 4 bar im Haus kann man aber zur Not auch machen, oder?
    Ich teile morgen mal die 6x180° Regner auf 2 Kreise auf. Wäre meiner Meinung nach die smarteste Lösung, wenn's dann per Umschaltung mit Pumpe oder Wasserhahn funktioniert.
    Kein zusätzliches Pumpen nötig und so...Wobei irgendwie dann ja doch, weil die Gesamtzeit für die Beregnung sich dann erhöht, da ein Kreis mehr bewässert werden muss.
     
  • Je weniger im Haus, desto schonender.

    Probier's aus, was du für die 4 eckregner brauchst. Die 3 werden dann ja so oder so laufen...

    Du musst nicht zwingend schnell fertig werden mit beregnen. Ich lege sogar sicker Pausen ein. Außerdem hast du genug Teilflächen, die du auch an unterschiedlichen Tagen bedienen kannst...

    Ja, normal legt man ein PE Rohr direkt raus. Die Sparversion einen Gartenabgang aus der Küche ist eine wahre Meisterleistung. Nur weil er 10m PE Rohr gespart hat...
     
  • Je weniger im Haus, desto schonender.

    Probier's aus, was du für die 4 eckregner brauchst. Die 3 werden dann ja so oder so laufen...

    Du musst nicht zwingend schnell fertig werden mit beregnen. Ich lege sogar sicker Pausen ein. Außerdem hast du genug Teilflächen, die du auch an unterschiedlichen Tagen bedienen kannst...

    Ja, normal legt man ein PE Rohr direkt raus. Die Sparversion einen Gartenabgang aus der Küche ist eine wahre Meisterleistung. Nur weil er 10m PE Rohr gespart hat..,

    Habe den Kreis mit 6x180° Regnern auf zwei Kreise aufgeteilt. Ich musste aber für die 4x90° Regner den Hausdruck noch leicht erhöhen, damit diese zuverlässig ausfahren. Nun bin ich maximal flexibel.
    Habe auch alle Magnetventile nochmal aufgeschraubt. In zwei war schon ganz ordentlich Dreck drin. Danach war das Zischen weg.
    Sieht jetzt echt gut aus! Nur noch den Seitenstreifen und dann habe ich fertig! :love:

    Eine Frage noch: Unser Grundstück ist ziemlich offen und es ist auch häufig windig. Ich habe gesehen, dass die Regner dann schon mal nur noch 3/4 ihrer eigentlichen Reichweite schaffen, wenn der Wind gerade bläst. Es gibt ja diese low angle Düsen bei den RB 5004. Macht es Sinn diese Düsen nochmal auszuprobieren? Sollten dann aufgrund des niedrigeren Winkels ja weniger windanfällig sein.
     
    Nein, es macht keinen Sinn. Es macht aber Sinn, nicht bei Wind zu bewässern :p

    Gegenstück. Wenn du die Regner mit 3 Bar fahren würdest, erzeugen sie viel "Spray". Das ist feiner Nebel. Das was du jetzt hast ist TOP! Notfalls bastel dir was, womit du bei hohem Wind nicht bewässerst...

    Kannst du den Druck vor dem Regner messen? Was zeigt dein Manometer an, wenn die Bewässerung läuft?
     
    Nein, es macht keinen Sinn. Es macht aber Sinn, nicht bei Wind zu bewässern :p

    Gegenstück. Wenn du die Regner mit 3 Bar fahren würdest, erzeugen sie viel "Spray". Das ist feiner Nebel. Das was du jetzt hast ist TOP! Notfalls bastel dir was, womit du bei hohem Wind nicht bewässerst...

    Kannst du den Druck vor dem Regner messen? Was zeigt dein Manometer an, wenn die Bewässerung läuft?
    Warum genau macht das keinen Sinn? Nur aus Neugier.

    Stimmt, da kann ich mir bestimmt etwas programmieren, dass die Windgeschwindigkeiten beinhaltet. Sollte gehen.

    Den Druck direkt vor einem der 4x90° Regner meinst du? Muss ich mal schauen, ob ich dafür alles da habe.
     
    Wenn es derart windet, machst du ne Pause. Ich habe noch von keinem gehört, der mit der normalen Wettersteuerung von rainbird oder Hunter zu 100% glücklich waren. Also musst auch du irgendwie selbst reagieren. Vllt bist du in der Lage was mit deinem KNX geht...
     
    So, hier die Ergebnisse der Fließdruckmessung vor einem der Regner:
    Bei 4bar Hausdruck: zuerst nur 0,2bar - es plätschert nur aus den Regnern. Nach ca. 10 Sekunden fahren die Regner gelegentlich doch hoch. Es stellt sich dann ein Fließdruck von 1,7bar ein.

    Bei 4,5bar Hausdruck: ähnlich wie bei 4bar, aber die Regner fahren am Ende immer nach ein paar Sekunden hoch. Fließdruck dann 1,8 Bar.

    Bei 5bar Hausdruck: Regner fahren quasi direkt hoch. Fließdruck 1,9bar

    4 bzw. 4,5 bar scheinen nicht die erforderliche Druckspitze zu liefern um die Regner im Anlauf hoch zu drücken.
     
    Das ist etwas viel knirsch auf kante.

    Zwischen 2 und 2,5 Bar waren optimal.

    Ich plädiere zu 2 Möglichkeiten. Umsteigen auf Zisterne und Pumpe. Oder ggf Trinkwasseranschluss und zur druckverstärkung auch ne Pumpe. Kannst du das probieren? Trinkwasseranschluss auf 2,5 bar beschränken, Pumpe dahinter... Am Regner messen wäre auch angebracht...

    Da musst du dich dann entscheiden. Du wolltest ja eigentlich komplett mit Trinkwasser beregnen...
     
    Eine weitere Pumpe kommt für mich nicht in Frage. Dann doch mit Trinkwasser die Zisterne auffüllen.
    Bzw. kannst du mal ein Beispiel einer passenden Pumpe nennen?

    Eventuell kann ich den Druckverlust ab dem Wasserhahn noch reduzieren? Hier die Komponenten:
    ->Außenwasserhahn 3/4"
    ->Wasserzähler 3/4"
    ->Gardena 4-fach Verteiler
    ->Gardena Anschlussgarnitur mit 2m 3/4" Schlauch
    ->Gardena Anschlussdose 3/4"
    ->XX cm 32mm Rohr
    ->Magnetventil 1"
    ->Rückschlagventil 1"
    ->~30m 32mm Rohr
    ->Ventilerteilung Zisterne

    Die Gardena Komponenten hatte ich durch meine ursprünglichen Pläne bereits liegen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Ernst, Gardena Verteiler??

    Schau Mal da rein! 10mm???

    Verteiler in 1" Messing nachbauen.

    Anschluss Garnitur und Dose hab ich kein Bild vor Augen.

    Aber das sind alles Engstellen...
     
  • Zurück
    Oben Unten