Gartenarbeiten im Mai

Hast du im Garten eigentlich keine Meisen und andere Liebhaber der Läuse?
Hab noch nie gesehen, dass Meisen Läuse fressen.

Letztes und dieses Jahr sind überdies die Meisen komplett verschwunden. Ich hab den Verdacht, dass das mit den beiden unfreundlichen Paaren zusammenhängt, die jetzt hier hausen: einem Elsternpaar und einem Rabenkrähenpaar. Diese 4 kommen täglich. Meisen, Dompfaff, Rotkehlchen etc.: alle lange nicht mehr gesehen.:cry:
 
  • Ich habe heute Gegossen und dann vor dem Haus das Beet ordentlich gemacht, danach Duft Pelargonien und meine Muttertags Margerite getopft.
    Meine englische Pelargonie war in letzter Zeit nicht mehr so schön, viele braune Blätter, ich dachte, vielleicht braucht sie mal frische Erde.
    Und was sah ich, als ich sie aus dem Topf holte?
    Keinen durchwurzelten wurzelballen und 7 fette Engerlinge in diesem Topf😱, die hatten schon ordentlich an den Wurzeln gefressen, ich habs noch rechtzeitig entdeckt, so eine Sauerei.
    IMG_20250512_165008.jpgdie Vögel freuen sich über dieses Abendessen 😉
    IMG_20250512_164937.jpgdas ist die frisch getopfte englische Pelargonie.
    Sie wird es schaffen
     
  • Hab noch nie gesehen, dass Meisen Läuse fressen.

    Das kann ich aus dem väterlichen Wohnzimmerfenster bei jedem Besuch beobachten. Kohl- und Blaumeisen kontrollieren regelmäßig alle größeren Gewächse und sammeln die Läuse schon ein, bevor es zu viele werden.
    Ein Pärchen Blaumeisen brütet jedes Jahr in unserer Eberesche, die Kohlmeisen müssen bei den Nachbarn brüten.

    Auf meinen münsteraner Balkon kommen zur Zeit keine Meisenkontrolleure - Herr und Frau Amsel würden sie, so nah an ihrem Nest, wegscheuchen. Ich kann also nur hoffen, dass ich von Läusen verschont bleibe, bis die Amseln ausgeflogen sind.
     
    Jep, die Meisen fressen Läuse und wenn sie diese an den jungen Trieben der Rosen finden, sind diese leider oft genug dann abgeknickt. Das Problem habe ich zumindest vorm Haus mit den Apfelrosen.

    Meine Gartenarbeit besteht im Moment leider überwiegend aus Gießen und das soll wenigstens bis Ende des Monats auch so bleiben.
    Deshalb säe oder pflanze ich jetzt auch erst mal nichts neues mehr. Das Wetter ist denkbar ungünstig.
     
  • Ich gieße auch wie ein Weltmeister...ich müßte Cosmea- und Tagetesselbstaussaaten verpflanzen aber einige pflanze ich erst in Töpfe,,,das gießt sich besser...die ersten Dahlien sind auch schon durch...die letzten habe ich gestern erst mal im Eimer gewässert....heute abend werden sei versenkt..Die im Boden geblieben zeigen sich noch nicht..
    Den Liguster schneide ich noch diese Woche..ich brauche dringend Mulch für die Tomaten...das hat sich gut bewährt bei mir...dann reicht alle 5-7 Tage eine Gießkanne pro Pflanze...
     
    Unsere Glanzmispeln sind verblüht und werden heute oder Morgen zurück geschnitten, der Rasen mus gemäht werden und mit dem Rasenschnitt gemulcht, gegossen muss natürlich auch werden..
     
  • @Tubi , na siehste, ein neuer weg tat sich auf. Alle geerdet, oder die favoriten?
    Das freut mich für dich!!

    Ich habe fein das unkraut aus möhrenreihen gepult. Unser kompost ist nährstoff- und samenreich :).
     
    Rosenkohl, Sellerie, Gurke, Fenchel und Broccoli gepflanzt. Ach und die letzte Tomate. Nach dem 'Zvieri' noch angiessen und dann ab an die Hausarbeit.

    Daneben haben GG und ich noch eins von zwei Treppengeländern montiert. Sowas gabs hier bisher nicht , aber die Verwandtschaft wird älter u GG auch. Ich schon auch, aber wenn ich nicht Unfall mache dauert das noch ein Weilchen bis ich mich über fehlende Steighilfen beschwere.
     
  • Similar threads

    Oben Unten