Gartenarbeiten im März

Ich habe gestern mal wieder Keimlinge der Kirschlorbeeren gezupft 😖
Der Sch.... kommt immer von der Schwiegereltern rüber. Immerhin konnte ich die dazu bewegen, mal wieder genau an der Grenze abzusensen. Zumindest nächstes Jahr wird es dann besser.
 
  • Punkt 8 Uhr im Baumarkt fünf Säcke Pinienrinde (60 l plus 12 l extra) erobert (Angebot: nimm fünf, zahl vier), gleich nochmal in den Baumarkt und weitere fünf Säcke geholt (warum sind die Wagen eigentlich so klein?) und zu Hause einen Teil im Vorgarten verteilt.
    Vorher noch gedüngt. Mein Vorgarten ist jetzt fertig.
     
  • Ich habe gestern mal wieder Keimlinge der Kirschlorbeeren gezupft 😖
    Hier haben sie jetzt beschlossen, den Verkauf zu verbieten. Hatte allerdings schon länger keine Angebote oder Neupflanzungen dieser Art mehr gesehen. Vermutlich ist das nur mehr die Alibiübung, denn ich glaube, sehr viele Gärtner sind schon selbst darauf gekommen,das Zeug nicht mehr anzubieten.
     
  • Nach dem Mittagsschlaf habe ich noch die Johannisbeeren gedüngt und frische Pinienrinde verteilt. Und das heute gekaufte Jelängerjelieber wurde auch noch gepflanzt.
     
    Ich habe gerade die Hochstammrosen eingepackt. Es ist unglaublich kalt geworden und es wäre echt ärgerlich, würde der Austrieb Schaden nehmen.
     
    Hier haben sie jetzt beschlossen, den Verkauf zu verbieten. Hatte allerdings schon länger keine Angebote oder Neupflanzungen dieser Art mehr gesehen. Vermutlich ist das nur mehr die Alibiübung, denn ich glaube, sehr viele Gärtner sind schon selbst darauf gekommen,das Zeug nicht mehr anzubieten.
    Sind Forsythien jetzt eigentlich auch verboten? Sind ja auch Neophyten... Das mit dem Kirschlorbeer habe ich noch mitbekommen, allerdings wächst der seit so etwa 100 Jahren im Garten der Eltern, den kriege ich nicht so leicht weg.
     
  • Sind Forsythien jetzt eigentlich auch verboten?
    Nein,ich glaube nicht. Diese gelten soweit ich gesehen habe nicht als invasiv. Mir ist auch noch keiner bewusst ausserhalb einer bepflanzten Anlage begegnet. Töchterchen hat zwar heute wieder über 300 gezählt in einer 50min Autofahrt🫣. Aber die standen allesamt brav in Gärten und sonstigen Anlagen.
     
  • Wollte an diesem schönen, küjlen Morgen das Moos aus dem Rasen kratzen. Nach der Hälfte habe ich aufgegeben und auf einen anderen Tag verschoben. Bin wohl doch stärker erkältet als gedacht. Die Kraft ging mir viel zu schnell aus. Habe ja für meine paar m² nur den Gartenrechen genommen, das hat letztes Mal auch völlig ausgereicht. Dann eben noch ein paar Löwenzahn ausstechen wo sie nicht hingehören, paar Sachen zum Entsorgen vors Haus getragen die schon lange rumliegen und jetzt liege ich mit einer Tasse Kräutertee, Jacke und Wintergummistiefel auf dem Liegestuhl in der Sonne. GG macht Mittagessen und um 12 muss ich losradeln zur Arbeit.
     
    Welcher Rasendünger hat Eisen drin?
    image.jpg

    9€ bei uns
     
    Kann ich da eigentlich auf das Moos auch den flüssigen Eisendünger ganz gezielt drauf sprühen und den restlichen Rasen mit unserem ansonsten bewährten Dünger behandeln?
     
    Beim Rasen nehme ich rasendünger mit Eisen. Also ein Fertigprodukt.

    Hatte mal Eisendünger pur. Macht aber auf alles Rostflecken. Auf Kantensteine etc. Seitdem nur sehr bedacht eingesetzt.
     
    Beim Rasen nehme ich rasendünger mit Eisen. Also ein Fertigprodukt.

    Hatte mal Eisendünger pur. Macht aber auf alles Rostflecken. Auf Kantensteine etc. Seitdem nur sehr bedacht eingesetzt.

    Und auf den Klamotten!

    Außerdem riecht das Zrug ziemlich. Bin immer noch nicht entschlossen, ob ich das Zeug dieses Jahr wieder einsetze. Es wäre hinterher an vielen Stellen fast nichts mehr grün.
     
  • Similar threads

    Oben Unten