Gartenarbeiten im März

  • Ich hab den halben Vorgarten sauber. Eigentlich wollte ich alles schaffen, aber dann habe ich an einer größeren Stelle sauber und tief die ollen Maiglöckchen ausgebuddelt und das hat Zeit gekostet. Also mach ich morgen alles fertig und pflanze dann auch die neue Heide.
     
  • Dies und das auf Balkonien erledigt: 2 Töpfe geleert, neue Drainage, Erde aufbereitet, wieder gefüllt, bisschen geputzt, und festgestellt dass ich zu viele kleine und zu wenig grosse Töpfe habe... also die grossen sind noch besetzt und sollten bis Mai frei sein. Und die Ameisen sind auch schon wieder am Start, ich glaube die verfolgen mich.
     
  • Der Mann hat heute etliche Säcke Komposterde in den Garten geschleppt (dringend auf der Einkaufsliste: Schubkarre...wir müssen noch so viel Zeugs für den Garten kaufen)... Und das erste Kompostbeet ist bereits heute fertig geworden. Morgen folgt Nummer 2, dann brauchen wir erstmal noch mehr Kompostnachschub 😅
    IMG_20240319_174741.jpg

    IMG_20240319_174931.jpg

    Außerdem habe ich die uralte Pflaume noch etwas gestutzt, weil sie den Weg in die Nutzgartenecke versperrte und wir uns ständig durchs Pflaumenbaumdickicht schlagen mussten 😅
     
    dringend auf der Einkaufsliste: Schubkarre
    Unbedingt! Und gleich auch eine Sackkarre! Ohne die könnte ich keine Erdsäcke rumwuchten. Vom Kofferraum bis hinter das Haus sind halt doch diverse Meter. ;)

    Weiter mit dem Ausleeren von Terrassentöpfen, dazu fitzelige Arbeiten wie Töpfe waschen, Drainagesteine zur Wiederverwendung waschen, meinen Pflanztisch waschen, die Katze verscheuchen, die mir dabei helfen will, indem sie nach dem Putzschwamm krallt, Erdmischungen für diverse Pflanzen zusammenschaufeln, einfach viel Hin- und Hergeräume.

    Die ersten 3 Kübel neu bepflanzt und sämtliche Samentütchen für meine Sommerblumen sowie Anzuchttöpfchen bereitgestellt und dann zu meinem Ärger festgestellt, dass ich gar keine Anzuchterde mehr habe! :( Alles stehengelassen für morgen.

    Und die Quelle eines ... sagen wir mal seltsamen Geruchs identifiziert - wunderte mich schon seit Tagen, warum an einer Stelle des Gartens eine dermaßen ungute Atmosphäre herrschte - : da lag ein vergessener Sack Hornmehl, der durchgeregnet war ... :eek: Nun isser weg und man kann da wieder atmen. :giggle:
     
  • Oh Phlomis, wollte ich mir gerade mal wieder anschaffen….
    Ich kenne das mit der Frühjahrsfitness, da muss sich erst einmal die Kondition wieder aufbauen.
     
  • Vorgarten fertig entunkrautet. Nach dem Kaffee pflanze ich noch die Heide. Morgen besorge ich frische Häcksel und dann ist es fertig.
     
    Wir haben von heute früh bis jetzt im Garten und auf der Terrasse gewütet. Zweites Kompostbeet ist vorbereitet, das ganze Gestrüpp vom Flieder ist klein gehäckselt, die Terrasse, die Einfahrt und der Garagenvorplatz sind gefegt, ich habe den Monsterthymian der Vorbesitzer ordentlich zurück geschnitten, sämtlicher Kram, der durch den Umzug noch immer auf der Terrasse lag, ist weggeräumt und jetzt gehe ich wieder raus und baue mein altes Balkonhochbeet zusammen.
     
    Endlich den Rasen mit Flüssigdünger gegen Moos und Unkraut behandelt. Rettich Ostergruss, Mangold und Kefen gesät. Puffbohnen nachgesät. War wohl doch noch zu kalt, sind nur 2 gewachsen, der Rest ist matschig oder überhaupt verschollen. Feldsalat gesät und eine Runde gejätet.
     
  • Similar threads

    Oben Unten