Gartenarbeiten im Januar

  • Hatte gestern ja einen Kurstag. Die Produkte waren echt interessant, aber teils wirklich unglaublich teuer. Und da spreche ich nicht mal von den Pflanzenschutzmitteln. Dass das einiges kostet mit den ganzen Produktionsverfahren, Forschungen, Bewilligungen und Züchtungen ist mir auch klar. Aber die mechanischen Schutzmassnahmen empfand ich als sehr teuer. So ein Salatkragen zum Beispiel müsste man ja fast Jahrzehntelang nutzen können.
     
  • Wegen Blaukorn, schaut doch mal in einem landwirtschaftlichen Lagerhaus. Da sind die nicht so teuer. Die haben ja meistens nur 50 kg Säcke, aber den kann man ja gut lagern und die nächsten Jahre aufbrauchen.y

    Mit den Winterlingen habe ich auch die Erfahrung gemacht, das das mit gekauften Zwiebeln nicht gelingt. Die sind meist schon vertrocknet. Am besten geht es mit frischen Samen, gleich da hinstreuen wo man sie haben will. Bei mir werden die immer mehr und kommen an Stellen wo ich sie nicht hingesät habe. Das machen auch scheinbar die Vögel. Wenn die blühen, das sind die ersten Frühlingsblüher und sehr begehrt bei den Bienen.
     

    Anhänge

    • Winterlinge 0122.JPG
      Winterlinge 0122.JPG
      748,2 KB · Aufrufe: 55
    • Frühling   0820.JPG
      Frühling 0820.JPG
      671,7 KB · Aufrufe: 52
    Hatte gestern ja einen Kurstag. Die Produkte waren echt interessant, aber teils wirklich unglaublich teuer. Und da spreche ich nicht mal von den Pflanzenschutzmitteln. Dass das einiges kostet mit den ganzen Produktionsverfahren, Forschungen, Bewilligungen und Züchtungen ist mir auch klar. Aber die mechanischen Schutzmassnahmen empfand ich als sehr teuer. So ein Salatkragen zum Beispiel müsste man ja fast Jahrzehntelang nutzen können.
    Ich hatte diese Salatkragen ( nicht aus Metall) bestellt..nun werden sie das dritte Jahr eingesetzt
     
    Hallo elis, das nenne ich schon Frühlingsbeginn.:)
    Bei uns spitzen derzeit nur die Tulpen, vereinzelt blühen auch schon die Schneeglöckchen.
    Meine frühblühende gelbe Pfingsrose treibt auch schon aus. das ist mein ganzer Stolz und Hingucker für andere.Gruß
     
  • Der größte Teil des Staudenhangs ist nun gesäubert. Morgen geht's an den kleinen Rest. Ich muss unbedingt wieder zum Grünschnittplatz fahren.
     
    Ich hatte diese Salatkragen ( nicht aus Metall) bestellt..nun werden sie das dritte Jahr eingesetzt
    Das ist prima. Ich hatte welche gesehen, die hätten knapp 40 Fr. Gekostet für 6 Stk. Vor lauter Schreck(und weil grad Pause rum war) habe ich nicht näher geschaut ob die aus Metall oder Kunststoff gewesen sind. Da braucht man dann schon diverse Durchgänge bis das lohnt, wenn man bebedenkt wie viel ein Salatkopf kostet. Zumindest ich pflanze ja auch nicht bloss 6 Salate auf einmal. 🤔
     
    Ich hatte 12 Stück bestellt und nutze die vor allem an Kürbis, Zucchini und Gurken.
    Salate kommen unters Insektenschutznetz in den niedrigen Hochbeeten.
     
  • Zurück
    Oben Unten