Gartenarbeiten im April

wobei die Polarluft in Berlin sicher nicht ganz so frostig-windig ankommt, wie bei uns...😖
Berlin ist nicht Berlin, sage ich da mal. :) Die mittleren Bereichen Berlins sind geschützter, das ist richtig, aber in den Randgebieten, wo die Bebauung niedriger und nicht gar so dicht ist, pfeift es durchaus auch ziemlich.

Wenn du deine Salate nicht direkt nach allen Seiten hin offen präsentierst, sondern etwas geschützter pflanzt, müsste das aber eigentlich funktionieren.
 
  • Bissi spät, aber besser spät als nie... Wir haben noch die Johannisbeeren und Obstbäume gedüngt.

    Das Spargelbeet wurde hergerichtet + gedüngt + mit Erde aufgehäufelt
    Und das Gewächshaus für die Tomaten vorbereitet.

    Nun wären noch einige Hochbeete vorzubereiten und das Kartoffelbeet...
     
  • Fleißig, fleißig. Ich habe heute u. A. auch vorbereitet, damit ich dann, wenn es ab Donnerstag tatsächlich auch nachts wärmer bleiben sollte, direkt säen kann.
     
  • Das ist richtig. Ich war vorhin dann aber mehr beim "alte Erde mit neuer Erde mischen", nachdem ich einen Teil des Spinats pikiert hatte. Da passte es so ganz gut. Ich muss hier ja auch immer alles wieder aufräumen und sauber machen, kann nichts liegen lassen. Nun sind schon mal ein paar Kästen gefüllt und die Tage säe ich dann. Passt.
     
    So, ich habe angefangen, Salat zu pflanzen...einen Teil gleich nach draußen..jetzt streue ich noch Schneckenkorn, packe die restlichen empfindlichen Pflanzen in die Übernachtungskiste und hole die Tomaten wieder auf die Fensterbank...
    Ich rupfe täglich dieses fürchterliche Unkraut Ehrenpreis aus, die Hühner fressen es gerne und ich hoffe, sie verdauen auch die Samen...danach geht es an die Winde,,,da landet aber alles in der Restmülltonne.
    Schneeglöckchen werden geteilt und leere Flächen damit zugepflanzt.
    Mein neuer Rhabarber bekam Kompost und Wasser, ich hoffe, das ist nicht zu spät...es sieht so aus, als wenn da schon eine Blüte kommen will....ein Hilferuf?
     
    So, ich habe angefangen, Salat zu pflanzen...einen Teil gleich nach draußen..jetzt streue ich noch Schneckenkorn, packe die restlichen empfindlichen Pflanzen in die Übernachtungskiste und hole die Tomaten wieder auf die Fensterbank...
    Ich rupfe täglich dieses fürchterliche Unkraut Ehrenpreis aus, die Hühner fressen es gerne und ich hoffe, sie verdauen auch die Samen...
    Unwahrscheinlich!
    danach geht es an die Winde,,,da landet aber alles in der Restmülltonne.
    Schneeglöckchen werden geteilt und leere Flächen damit zugepflanzt.
    Mein neuer Rhabarber bekam Kompost und Wasser, ich hoffe, das ist nicht zu spät...es sieht so aus, als wenn da schon eine Blüte kommen will....ein Hilferuf?
    Das kann auch an der Sorte liegen. Das macht einer von mir auch immer gleich. Die anderen habe ich noch nie blühen sehen.
     
  • Ich hab wieder mal mit Gartenabfall gemulcht, sonst trocknen die komplett aus bevor die Tomaten rausdürfen. Ausserdem hoffe ich mit dem Mulchausbringen auf mehr Bodenaktivität, hab nämlich nen relativ trockenen und humusarmen Lehm - Tonboden.
     
    Gestern habe ich wieder olle Hochbeete umgebaut zu einem großen Hügelbeet, den vorderen rand werde ich noch mit Dachziegel etwas einfassen damit die Erde nicht runter rutscht.
    IMG_20250410_111351.jpgIMG_20250410_111333.jpg
    IMG_20250410_144612.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten