Gartenarbeiten im April

Gestern habe ich dann noch um mein eines Hochbeet rum aufgeräumt, obendrauf Ales Tomatengestrüpp entfernt und den einen Zaun noch etwas besser befestigt, der bewegt sich bei Wind immer hin und her , ist nur ein einfacher Schilfrohr matten Zaun.
Außerdem hatte ich noch einem Topf Lorbeer gekauft, sehr günstig, aber es waren lauter einzelne Sämlinge , 25 an der Zahl, die habe ich auseinander genommen und einzeln oder zu zweit in Becher getopft.
Insgesamt sind es jetzt 12 Becker Lorbeer.
Wenn die alle es toll schaffen, dann kann ich mir einen Lorbeerzaun machen, denn mein grosser draußen ist schon gut 10 Jahre alt und an die 2 Meter hoch.
IMG_20240414_153048.jpgIMG_20240414_160521.jpg
 
  • @Golden Lotus , der lorbeer überlebt den winter draußen? ich habe mal einen aus dem discounter mitgebracht und in einen kübel gepflanzt. bei starken frösten räume ich ihn immer in den wintergarten, weil ich denke, dass er im ostwind erfriert.
     
    @Golden Lotus , der lorbeer überlebt den winter draußen? ich habe mal einen aus dem discounter mitgebracht und in einen kübel gepflanzt. bei starken frösten räume ich ihn immer in den wintergarten, weil ich denke, dass er im ostwind erfriert.
    @1Henriette
    Ich ziehe ihn erst gut 3 Jahre und stelle ihn dann im Winter immer rein ind kühle ,danach Pflanze ich aus, decke aber im Winter einige Zeit immer mit Jutesack ab bis er groß genug und verholzt ist.
    Irgendwann bekommt er keine Abdeckung ehr, dann friert machmal bischen ab, das schneide ich im Frühjahr dann ab.
     
  • Mein Lorbeer stand im Winter im Keller. Seit einigen Wochen draußen, geschützt vor dem Gartenhaus. Verträgt er etwas Frost? -1 Grad?
     
  • Dann würde ich ein Vlies drüber geben - hab ich bei meinen Kübelpflanzen jetzt in den letzten Tagen bei 26 Grad und voller Sonne auch gemacht. Und morgen werde ich es wohl auch so halten.
     
    ich habe gelesen, daß echter Lorbeer leichten Frost verträgt, deshalb darf er auch im April schon raus. Den Winter sollte er frostfrei verbringen, deshalb kommt er bei mir ins Überwinterungs-GWH. Das hat diesen Winter gut funktioniert (habe den erst seit letzem Jahr).
    Einzelne Blätter kan man übrigens da ganze Jah frisch pflücken ....
     
    Mein Küchenlorbeer stand fast den ganzen Winter draußen im Sommerhäusl unter dem Dach. Habe ihn glaube ich nur 4 - 5 mal über Nacht ins Vorhäusl reingestellt. Da waren keine Minusgrade drinnen. So bißchen Frost hält er aus, wenn er an draußen gewöhnt ist. Habe ihn voriges Jahr neu umgetopft und gleich um die Hälfte gekürzt, damit er kompakter wächst und schön buschig wird. Wir ernten das ganze Jahr die Blätter, wenn wir was brauchen.
     
  • Eigentlich mag ich ihn garnicht so sehr essen 🙈
    Wüsste nicht in welches Gericht.
    Ich tu den ins Sauerkraut rein, mit kochen, dann auch im Suppenfleisch. Kennt ihr das nicht ? Kochgewohnheiten sind wirklich unterschiedlich von Gegend zu Gegend. Den ißt man nicht mit, nur den Geschmack nimmt man.
     
  • Ich tu den ins Sauerkraut rein, mit kochen, dann auch im Suppenfleisch. Kennt ihr das nicht ? Kochgewohnheiten sind wirklich unterschiedlich von Gegend zu Gegend. Den ißt man nicht mit, nur den Geschmack nimmt man.
    Ich koche kaum Sauerkraut, nur im Auflauf mit Bulgur und Tomaten. Muss mal lesen, ob da auch Lorbeer reinkommt.
    Erntet man einzelne Blätter oder schneidet man ihn besser runter? Wie Basilikum?
     
    Mein Lorbeer stand den ganzen Winter draußen auf dem Balkon. Das war jetzt sein erster WInter und er hat ihn gut vertragen - so richtig kalt ist es bei uns in Münster aber auch nicht geworden.
    Eigentlich mag ich ihn garnicht so sehr essen 🙈
    Wüsste nicht in welches Gericht.
    Ich gebe Lorbeerblatt in fast jede Gemüsesuppe und auch in viele Saucen gebe ich ihn zum Auskochen mit rein.
    Ich finde, Lorbeer macht den Geschmack dann etwas runder. Aber es braucht schon Gerichte, die länger vor sich hinköcheln.

    Edit: Ich ernte einzelne Blätter oder auch die Spitzen, habe aber noch keine große Erfahrung, was für die Pflanze am besten wäre. Mein Lorbeer ist noch nicht so riesig, und noch habe ich auch noch Restbestände getrockneten Lorbeer vom Wochenmarkt, der mit ins Essen kommt.
     
    Ich koche kaum Sauerkraut, nur im Auflauf mit Bulgur und Tomaten. Muss mal lesen, ob da auch Lorbeer reinkommt.
    Erntet man einzelne Blätter oder schneidet man ihn besser runter? Wie Basilikum?
    Lorbeer mildert viele Gerichte und ist verdauungsfördernd
    Er schmeckt auch sehr gut.
    Eigentlich kannst du ihn rein machen wo du den Geschmack haben willst
     
    Aber dann ist da eine Lücke und werden immer mehr, macht das nichts?
    Wie schon geschrieben wurde, nimmt man pro Gericht nur so 1-2 Blätter. Also wenn du nicht gleich für ne Armee kochen willst sollte sich das in Grenzen halten, selbst wenn du auf den Geschmack kommen solltest. Kaufen kann man ihn ja auch in getrockneten ganzen Blättern. Such dir vielleicht einen 'Ast' aus, den du erst mal leer erntest bevor du an den nächsten gehst, dann kannst du den runterschneiden und ihn wieder austreiben lassen, während du dem nächsten an den Kragen gehst😉 dann gehts auch mit der Optik.
     
  • Similar threads

    Oben Unten