Gartenarbeit im November

Violen im Schirmständer Violen im Schirmständer.webp
 
  • ich muss jetzt nur noch das Laub vom Rasen rechen. Im Gewächshaus steht der Salat fürs Frühjahr, Gemüsegarten ist soweit geräumt (nur noch ein paar Möhren und der Lauch stehen), die Dahlien sind eingelagert und für den Frühling sind Barnelken, Vergissmeinnicht und Zwiebeln für Frühlingsblüher gepflanzt. Für mich gehts jetzt in die Winterpause.
     
  • ich habe ein paar stauden zurückgeschnitten. laub der obstbäume hängt noch.
    im gemüsegarten stehen kräuter, paprika, petersilienwurzeln, bete, topinambur, grünkohl, mangold und feldsalat.
     
  • Nachdem mein Garten recht - nennen wir es mal "naturnahe" - ist, habe ich mir vorgenommen auch im Winter regelmäßig Stauden zu schneiden und die Biotonne zu füllen. In dem Glauben, dass im Winter ja nichts nachwächst und ich im Frühjahr dann eine bessere Ausgangposition im Kampf gegen diesen "Urwald" habe - haha - Mal sehen, ob das so klappt...
     
    Phloxe geschnitten und einige Blumentöpfe mit Sommerblühern von der Terrasse ausgeleert. Meine beiden Dahlien abgeschnitten; die Knollen kommen morgen in ihre Winterkiste.

    Ordentliche Baumscheiben bei 6 kleinen Obststräuchern angebracht, also Kreise rundum abgestochen, Unkraut weg, bisschen Kalimagnesia drangestreut und mit Rasenschnitt-Laub-Mischung gemulcht.

    Gestern mein Zebragras und den chinesischen Miscanthus 'verschlankt', das heißt, die äußeren Halme mit der Heckenschere bodennah abgesägt und die Restpflanzen mit Schnur zusammengebunden, damit sie im Winter nicht wieder auseinanderfallen. Mal sehen, ob das hält; ich hab's zuvor noch nie gemacht, aber bei @Guiseppe sah das so nett und ordentlich aus, wenn man den Fotos trauen darf. ;) Der Miscanthus hat sich leider soweit entwickelt, dass er mir 2 Rosen zuwuchert. Ich hab einfach den Zeitpunkt verpasst, an dem ich das Gras hätte teilen müssen, und jetzt krieg ich's nicht mehr aus dem Boden.

    Ach ja, meine beiden Zierquitten hab ich etwas beschnitten, nur die unordentlichen oberen 10 bis 20 cm der Äste, und dabei zu meiner Freude jede Menge Blütenknospen entdeckt! Wenn es nicht frostig wird, dürften sie in Kürze blühen, haben sie letzten Winter ja auch gemacht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern mein Zebragras und den chinesischen Miscanthus 'verschlankt', das heißt, die äußeren Halme mit der Heckenschere bodennah abgesägt und die Restpflanzen mit Schnur zusammengebunden, damit sie im Winter nicht wieder auseinanderfallen. Mal sehen, ob das hält; ich hab's zuvor noch nie gemacht, aber bei @Guiseppe sah das so nett und ordentlich aus, wenn man den Fotos trauen darf. ;) Der Miscanthus hat sich leider soweit entwickelt, dass er mir 2 Rosen zuwuchert. Ich hab einfach den Zeitpunkt verpasst, an dem ich das Gras hätte teilen müssen, und jetzt krieg ich's nicht mehr aus dem Boden.
    :)
    Tu im Frühling die Miscanthusstöcke durchdringend wässern, dann kannst sie gut aushebeln.Zum teilen nehme ich oft eine Axt. Gut teilen und Kompost ins Loch und einen Teil vom Gras wieder einsetzen. Das geht ganz gut. Habe im Frühling auch etliche Gräser zum teilen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In dem Glauben, dass im Winter ja nichts nachwächst und ich im Frühjahr dann eine bessere Ausgangposition im Kampf gegen diesen "Urwald" habe - haha - Mal sehen, ob das so klappt...
    unserer ist auch naturnah, was gerade täglich ein meisenschwarm geniesst. ich glaube aber, dass die quecken und der giersch im winter weiterwachsen ... ;) denen geht es richtig gut unter den stauden. 😎
     
    Nachdem mein Garten recht - nennen wir es mal "naturnahe" - ist, habe ich mir vorgenommen auch im Winter regelmäßig Stauden zu schneiden und die Biotonne zu füllen. In dem Glauben, dass im Winter ja nichts nachwächst und ich im Frühjahr dann eine bessere Ausgangposition im Kampf gegen diesen "Urwald" habe - haha - Mal sehen, ob das so klappt...

    Ich würde dir für viele Stauden abraten! Die verbleibenden trockenen Stängel bieten Frostschutz für die Pflanzen und in den Stängeln überwintern diverse Insekten. Wenn dich die Märzsonne wärmt, kannst du anfangen, die trockenen Halme auf einen Komposthaufen zu packen.

    Denn - Biotonne füllen? Wenn du einen wirklich naturnahen Garten haben willst, kommst du ohne einen Kompost nicht weit. Die Nährstoffe wollen doch im Kreislauf bleiben. Wenn du alles in die Tonne gibst, musst du irgendwo wieder Nährstoffe für deinen Garten herholen, was nimmst du da?
     
  • @Guiseppe - Huch, wo???

    Wir haben etwa 50 Threads mit dem Wort 'Gräser' im Titel, und in keinem seh ich eine aktuelle Antwort! Schreib doch mal den Link dazu, please, sonst bin ich verratzt.;) (Einfach auf die #-Nummer des Posts klicken, dann steht der Link in der Adresszeile oben.)
     
    Unser Heckenschnitthelfer hatte endlich Zeit und hat gestern und heute die beiden Seiten der Ahornhecke geschnitten und mit dem Mäher zerkleinert.

    Letztes Mal im Jahr Rasen gemäht, eigentlich nur, um das ganze Laub in schöne Kompostiergröße zu schreddern, aber wenn man den Mäher schon mal draußen hat, können auch gleich die laublosen Stellen mitgemäht werden.

    Derweil hab ich die Nachtkerzen abgeschnitten und die Samen rausgeklopft, mal sehen, ob die Vögel die mögen. Wenn ich die Nachtkerzen nicht im Zaum halte, wuchern die mir den Garten zu.

    Auch die Pfingsrosen geschnitten. Das Laub sah teilweise schon ganz schwarz aus.
     
    @Rosabelverde


    ZUm Teilen benutze ich den Wiedehopf, nachdem das Gras gut gewässert wurde.

    Danke für Deine Hilfe
    Grüße Guiseppe :)
     
    Laub rechen - ich habe nur das Gröbste entfernt. Der Rest darf bleiben.
    Habe eine liebe Nachbarin, die liest jeden Tag händisch ihr Laub auf. Aber wirklich jeden Tag und jedes Blatt.
    Ist wahrscheinlich eine Zwangsstörung.
     
    Rosabelverde, meine Nachbarin fragen, hätte wenig Sinn. Sie ist eine ganz Liebe.
    Sie hat im Prinzip keine Ahnung von Gartenbau. Es muss nur alles schön aufgeräumt aussehen. Sie hat z.B.ihre Kräuterspirale in Granitsteinen eingefasst. Sieht edel aus. Aber was darin wächst, ist zu vergessen.
    Ich habe ihr mal angeboten ein paar Eimer
    Pferdemist mitzubringen. Nein, davor ekelt sie sich.
    Bei Ihr wächst auch kein Unkraut. Sie ist ständig am wuseln. Aber mit wenig Erfolg was Ertrag bedeutet. Aber sie ist eine gute
    Nachbarin. Und nur das zählt.
     
  • Zurück
    Oben Unten