Gartenarbeit im November

Ich habe heute meine 3 Wassertonnen sauber gemacht, alle Gießkannen gewaschen 8 Stück und alles schön eingewintert. Morgen will ich noch die grünen Netze auf die Gemüsebeete spannen, damit die Amseln meine vielen Würmer nicht fressen können. Die scharren wie die Hühner, da kommen die ganzen Amseln vom Dorf zusammen, das ist schon verrückt, wie sich da schnell rumspricht, das das Würmerbuffet voll ist ;)
Was sind sind das nochmal für Netze?
 
  • Die Beiträge werden weniger...
    Da heute Nachmittag tatsächlich mal trocken war, habe ich die Banane eingepackt (war auch schon einfacher😆), die Hochbeete fertig zugedeckt (musste noch basteln) und noch ein wenig dekoriert am Eingang. Foto hab ich noch keins davon. Das Gerüst steht noch im Weg, das gibt nix gescheits. Aber ein Foto vom wintertauglichen Hochbeet kann ich liefern.
    Anhang anzeigen 757569

    Laub harken mache ich später mal. Es ist nich nicht ganz alles unten und noch äusserst nass. Wieso wohl...🤔🙄
    Das Hochbeet ist ja genial mit der tollen Abdeckung.
     
    Die hast Du gebaut?
    Ja. GG hat diesen Sommer irgendwo her weiss ich wie viele solcher Rahmen gekriegt. Ein Rahmen ist so gross wie ein halbes Hochbeet, mit einer zusätzlichen Strebe drin. Da habe ich Abdeckfolie besorgt, ein paar herumliegende schmale Latten zerkleinert und damit die Folie um den Rahmen angenagelt. Dann die Deckel mit je zwei einfachen Scharnieren am Hochbeet festgeschraubt. Mal schauen wie lange es hält😆
     
  • Hier auch alles nass, habe mich also auf einräumen der Deko und Kübelpflanzen beschränkt.
    Gewächshaus aufgebaut und Ahornsamen (vom Nachbar) gesammelt :mad:
     
  • Anhänge

    • Nov.0221.JPG
      Nov.0221.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 65
    Habe heute Abend die Kübel ins Haus gebracht. Morgen ist als letzte Canna grottenolmi dran. Es wird langsam Zeit für ordentlichen Bodenfrost.
     
  • Hab mich so gefreut, dass es mal nicht geregnet hat und ich 2 Stunden bei kaltem Sonnenscheim im Garten wursteln konnte. Die Wunderblumen in den Kübeln abgeschnitten, die Ziertabakpflanzen ebenso, einen Haufen Strauchschnitt zerkleinert, die koreanische Clematis runtergeschnitten, Enzianstrauch und Engelstrompete ins Haus geschafft, ebenso die Kübel-Buddleja, aber die soll nur ein bisschen abtrocknen und kommt danach wieder raus.

    Die Sterngladiolen wollten auch ausgebuddelt werden. Sie haben jede Menge kleiner Brutzwiebeln gebildet - dranlassen oder abmachen?

    Gibt natürlich noch immer was zu tun. Hoffe auf einen weiteren Tag wie den heutigen, die 6° waren in guter Verpackung mühelos auszuhalten bis genussvoll. :)
     
    Die Sterngladiolen wollten auch ausgebuddelt werden. Sie haben jede Menge kleiner Brutzwiebeln gebildet - dranlassen oder abmachen?
    Du lieber Himmel... ich hab meine Gladiolen schon längst ausgebuddelt und im Pavillon zum trocknen gelegt. Dort liegen die ja immernoch🤦‍♀️ hat leider immer wieder quer geregnet, jetzt hab ich die total vergessen. Ich lasse die Brutzwiebeln wo sie sind. Was boch dran ist beim Wiedereinbuddeln kann dann gross und kräftig werden.😇
     
    Schön, dann lasse ich die Brutzwiebeln mal dran. Sind meine ersten Sterngladiolen (aber sicher nicht die letzten!, feine Blumen mit feinem Duft), daher die ahnungslose Frage.

    Das Grün war immer noch sehr grün, deshalb dachte ich mir, ich warte mit dem Ausbuddeln, bis es wirklich sein muss. Gestern hatten wir die erste Frostnacht mit minus 3°, da wurde es Zeit. ;)
     
    Ich hätte auch noch so viel im Garten machen müssen, aber jetzt ist es mir leider wirklich viel zu kalt und ungemütlich dafür. :(
    Sehr schade.
    Das wird wohl nix mehr mit den letzten Steckzwiebeln, die ich mir noch eingebildet hatte.
    Gut, dass ich die anderen rechtzeitig unter die Erde gebracht habe.
     
    Ich zieh mich warm an und geh schon noch raus. Da wird man wieder richtig frisch und schwitzt nicht bei der Arbeit. Gestern wollte ich eigentlich draußen nichts tun, sondern heute. Aber dann habe ich angefangen, meine 2 leeren Wassertonnen sauber zu machen, auch die Kannen und die 3.Tonne war noch voll Wasser. Die habe ich dann auch noch leer gemacht. Meine Kübel die draußen im Sommerhäusl unter Dach stehen nochmal gegossen, meine Hostas im Winterlager auch nochmal, dann noch etliche Rosen, damit die Tonne noch leer wurde. Dann habe ich die auch sauber gemacht und die 3 ineinader gestellt und in den Schuppen eingewintert. Jetzt ist das auch geschehen. Heute werde ich wieder Laub rechen und vielleicht noch meine grünen Netze über die Gemüsebeete spannen. Jetzt findet man immer irgendeine Arbeit. Man ist hinterher richtig frisch und voller Energie. Das faulenzen kommt schon noch, das kann ich erst richtig wenn ich draußen fergig bin. Meine Kübelpflanzen sind schon fast alle eingewintert. Nur die Agapanthuse und der Granatapfel stehen noch draußen, die räume ich erst bei Dauerfrost rein.
     
    Ich stimme dir zu, @elis, ist besser rauszugehen, aber wir sind ja so angekränkelt, da zieht es mich nicht in die Kälte, ich friere dann immer so schlimm und werde schnell noch kränker. Na mal schauen, kommen sicher wieder bessere Tage - gerade um Weihnachten rum wird es hier ja meist nochmal schön warm. :grinsend:
     
    Mein Mann hat vorgestern, in einer Regenpause 4 Säcke voll Laub gefegt und weggebracht. Gestern hat er noch mal 4 Säcke gefegt. Ansonsten ruht der Garten. Das Laub auf den Beeten bleibt liegen. Die Rosen werde ich noch etwas abdecken, bevor Frost kommt.
     
    Harten Frost gegen die Reiswanzen , das ist mein Weihnachtswunsch
    Meiner auch Marmande, sonst sehe ich für die Tomaten und Beeren schwarz für nächstes Jahr...

    Nach dem ersten Frost heute Morgen haben wir ein Laubmeer am Rasen, das sollte heute weg gefegt werden...
    Meine Zitronen kamen gestern noch in den Geräteschuppen, eine Physalis, die noch blüht in den wärmeren Keller, die Oleander nah an den Schuppen, die bleiben noch draußen...
    Es scheint ja die Sonne und es bleibt ja nicht frostig....
     
    Meiner auch Marmande, sonst sehe ich für die Tomaten und Beeren schwarz für nächstes Jahr...
    Bin auch dabei! Diese 🤬. Die bringen mich dazu, nächsten Frühling tatsächlich mal Käfermittel auszubringen. Hab ich schon lange nicht mehr gemacht, aber an den Himbeeren krabbeln auch immer mehr so Wanzenviecher herum und das an den Tomsten und Mangold waren definitiv Reiswanzen. Die habe ich in der Familie offiziell auf die Todesliste gesetzt: wenn ihr eine seht, keine Gnade bitte!
     
  • Similar threads

    Oben Unten