Gartenarbeit im Februar

IMG-20240208-WA0013.jpeg so, die Hochbeete sind ausgeladen und der grosse Hänger ist leer und geputzt. Der RestErde in unserem kleinen Hänger muss warten bis es wieder mal trocken ist. Vorerst ist Schluss wegen Abend und Regenwetter. Jetzt ab unter die Dusche, ich bin schmutzig wie schon lange nicht mehr😄
 
  • Ja denn mal los, auf was wartest Du? ;)

    So, ich war denn heute draußen und habe nach meiner Johannisbeere geschaut, sie hat Federn gelassen, ist Einiges abgebrochen, aber sie hat die Karambolage überlebt (y)... sieht ein wenig wie ein gerupftes Huhn aus :grinsend:

    Sonst habe ich im Garten nicht viel gemacht, nur diverse Kisten usw. eingesammelt die der Wind verteilt hat, das Wetter ist einfach zu scheußlich

    LG Conya
     
    Ich habe die abgebrochenen Zweige die daneben lagen erstmal eingesammelt und im Futterschuppen zwischengelagert.
    Zu kleben gibt es nur einen Trieb, das habe ich schon erledigt und ob ich aus den abgebrochenen Zweigen Stecklinge ziehe weiß ich noch nicht, die brauchen denn ja auch einen Platz

    LG Conya
     
  • Freut mich sehr, dass deine Johannisbeere überlebt hat, @Conya. :paar:
    Ich drücke die Daumen, dass es trotz des Hirsch-Debakels eine Ernte geben wird.
     
  • Hallo @Conya
    da muss ich auch noch wieder bei und etliche Nachkommen des Gartens verweisen
    nur dieses unförmige und ewig kränkelnde Gestrüpp wuchert durch die ganze Ecke, aber dem werde ich noch auf den Pelz rücken und ihn in seine Schranken verweisen.

    Also, grundsätzlich würde ich Dir gerne ein paar bewurzelte Ableger vom Flieder abnehmen. Die Wildhecke kann noch Ergänzung/Verlängerung gebrauchen. Aber ewig kränkelnd klingt nicht so gut :unsure:

    und ob ich aus den abgebrochenen Zweigen Stecklinge ziehe weiß ich noch nicht, die brauchen denn ja auch einen Platz
    Ich würde Dir gerne auch 2-3 bewurzelte Johannisbeerstecklinge abnehmen:paar::love:.
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Moin Elke,

    na darüber lässt sich reden, ich habe auch gesunden Flieder von dem ich Dir bewurzelte Jungpflanzen zukommen lassen kann, wie viele möchtest Du denn haben?

    Und von der Johannisbeere mache ich Dir gerne Stecklinge, das sollte kein Problem sein :paar:

    LG Conya
     
    Bei mir ist heute Sträucherzuschnitt angesagt. Unter anderen auch beim Flieder. Da werden dickere alte Teile rausgeschnitten und so viele andere noch. Bin gespannt wie groß der Haufen wird. Die dickeren Teile behält sich mein Sohn zum verheizen, die dünnen häksle ich. Bei uns wird heute ein schöner sonniger Tag, gerade recht.
     
    Ich hoffe ich komme heute dazu, endlich den Spinat zu säen... auf unserem mini Maisacker wächst der im Herbst gesäte schon ganz gut. :)
    Je nachdem wie freundlich und trocken es bleibt/wird, würde ich auch gerne 1-2 Beete herrichten. Mal abwarten...
     
    So, habe fertig...... jetzt habe ich Kreuz, aber ich bin ja noch jung, das wird schon wieder. ;) Mit dem Haufen kann ich mich dann nächste Woche amüsieren, den häksle ich dann klein.
    Wir haben den Flieder ganz schön runter geschnitten. Das war mal wieder fällig. Es gab 3 Schubkarren voll Brennmaterial für meinen Sohn, die Zweige häksle ich. Bin froh, das das erledigt ist. Jetzt ist wieder jahrelang Ruhe mit Flieder zurückschneiden.
     

    Anhänge

    • Feb.    0324.JPG
      Feb. 0324.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 98
    • Feb.    0424.JPG
      Feb. 0424.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 98
    Der Rückschnitt war richtig nötig, der Flieder war schon von unten her so kahl und hässlich. Da haben wir heute die alten dicken Teile rausgeschnitten, die niedrigeren frischen stehen lassen, so das es von der Bachseite her wieder grün ist und frischer ist. Das Bild ist von 2017, da sieht er noch schön aus. Der Flieder zieht sich auf der Ostseite lange am Grundstück entlang, auch hinterm Schuppen. Da haben wir ganz schön runter geschnitten. Den Holunder, auf dem Bild blühend, den setzen wir auch alle 5 Jahre auf Stock, damit er sich auch verjüngt. Der ist heuer schon wieder so hoch wie auf dem Bild. Auf dem letzten Bild sieht man wie der Flieder von unter her schon so dürr ist.
     

    Anhänge

    • Garteneinblicke0717.JPG
      Garteneinblicke0717.JPG
      827,7 KB · Aufrufe: 87
    • Juni      3022.JPG
      Juni 3022.JPG
      1.019,3 KB · Aufrufe: 57
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten