Gartenarbeit im Februar

  • So, ich bin auch fertig mit dem Staudenrückschnitt - ein Teil landet im Kompost, auch das Laub, das ich aus den Beeten gerecht habe. Ein Teil wird gehäckselt, ein Teil kommt in die Tonne - die leider voll ist, deshalb hab ich Asternstängel verbrannt.
    Dieses Jahr werden die Astern im Herbst abgeschnitten, die Samen sind überall, nicht nur im Garten - auf der Jacke, der Hose, im Haar.....freu mich schon auf's Jäten :p .
    Gaaaanz langsam kommen auch hier die ersten Blüten - ein paar Primeln, die Hamamelis, einzelne Schneeglöckchen. Jetzt, wenn das Laub weg ist, wird's schnell weitergehen.
     
    Sieht gut aus, dein Rosenmontagskohl. Hab ich noch nie angebaut. Hattest du für die lila Sorte Samen oder Pflanzen? Damit würd ich's dieses Jahr gern auch mal versuchen.

    Das Saatgut für den lila Rosenkohl hatte meine Tochter besorgt. Es war schon etwas älter und ich glaubte vor einem Jahr nicht, dass es noch keimen würde. Hat es aber doch getan.

    Für dieses Jahr habe ich selbst Saatgut besorgt. Im Gartencenter fand ich Samen für Red Sprouts und online Saatgut für lila Rosenkohl und bunten Mangold.

    Das neue Gartenjahr kann beginnen! :)
     
  • Ist das die erste Ernte, die Ihr jetzt habt?

    Ja, es war das allererste Mal überhaupt, dass ich Kohl im Garten hatte. Eigentlich war es als Spaß gedacht, denn wir haben für Kohl keinen guten Boden und zu wenig Sonne.

    Im vergangenen Sommer waren meine Kohlpflanzen von Kohlweißlingen umschwärmt und ich entdeckte ihre Eier und Raupen. Dank der Wildvögel, vor allem Meisen, wurden sie in Schach gehalten, so dass die Pflanzen überlebt haben und ich mich über meine kleine Ernte freuen durfte.
     
  • @Vitalis , wann hast du den roten Rosenkohl ausgesät, wann gepflanzt (falls du ihn erst auf der Fensterbank vorgezogen hast)? Ich habe roten Rosenkohl auf dem Markt entdeckt und für lecker befunden - wenn man ihn als Nachsaat z. B. von den Erbsen erst später im Jahr aussäen könnte, dann fände sich eher Platz im väterlichen Gemüsebeet.


    Wir haben letzten Samstag den ersten provisorischen Pflanzplan für das Gemüsebeet und das Hochbeet erstellt. Der wird bestimmt noch mehrfach geändert - und sei es, dass der Plan zu Hause liegt und sich dann oben im Garten keiner mehr dran erinnert, wo der Salat geplant war, aber die Jungpflanzen in die Erde sollen.

    Zur Zeit stehen und die Winterzwiebeln in einem Beet und in einem Stückchen vom Hochbeet.
     
  • @Vitalis , wann hast du den roten Rosenkohl ausgesät, wann gepflanzt (falls du ihn erst auf der Fensterbank vorgezogen hast)? Ich habe roten Rosenkohl auf dem Markt entdeckt und für lecker befunden - wenn man ihn als Nachsaat z. B. von den Erbsen erst später im Jahr aussäen könnte, dann fände sich eher Platz im väterlichen Gemüsebeet.

    Den Rosenkohl hatte ich im späten Frühling ausgesät. Ich glaube, Ende April war es. Zunächst habe ich die Jungpflanzen in Töpfen kultiviert, damit ich sie bei Kälte nachts ins Haus stellen konnte.

    Erst spät im Mai wurden sie ins Beet gepflanzt. Gedüngt habe ich mit Dung-Pellets und im Sommer viel gegossen und ständig die Blätter auf Eier des Kohlweißlings untersucht.

    So sahen die Pflanzen im Juli aus:

    Kohlpflanzen 7.jpg



    Das war der ärgste Feind meiner Kohlpflanzen: Raupen vom Kohlweißling.

    Raupe vom Kleinen Kohlweißling 1.jpg


    Im September sahen die Pflanzen recht gut aus, trotz Raupenfraß.

    Kohlpflanzen 9.jpg


    Einen Monat später, im Oktober, habe ich die unteren Blätter entfernt.


    Kohlpflanzen 10.jpg



    Dann kam der Winter mit Eis und Schnee. Zum Glück nur zeitweise. Aber auch an frostfreien Tagen war an eine Ernte des Rosenkohles nicht zu denken, weil die Röschen zu klein dafür waren.


    Kohlpflanzen 12.jpg



    Erst jetzt im Februar sind sie größer geworden und ich konnte ernten.

    Ich bin keine gute Gemüse-Anbauerin, sondern experimentiere im Garten. Sehr gerne beobachte ich Insekten und fand auch die Raupen am Kohl interessant.

    In diesem Jahr wird es auch wieder einen Rosenkohl-Versuch geben. ;)
     
    Danke, @Vitalis . Wenn der Rosenkohl wirklich das ganze Jahr zum Wachsen braucht und dann noch eifrig gegossen werden möchte, dann sinkt meine Chance, dass ich meinem Vater ein paar Pflanzen schmackhaft machen kann.
    Ich bin ja nur alle zwei bis drei Wochen da, also müsste er gießen - und schon stehen wir wieder vor dem Problem, was bei einem Garten, dessen Wasserversorgung ausschließlich an den Regentonnen hängt, angebaut wird.
     
    Ich möchte dieses Jahr auch unbedingt endlich Rosenkohl pflanzen. Gesät habe ich schon öfter welchen, aber meistens verpasst ihn zu setzen, weil die Beete alle belegt waren...
     
  • @Pyromella, das müsste doch aber auch im Balkonkasten oder in einem Topf auf deinem Balkon gehen. Natürlich keine x Pflanzen, aber mal eine, zum ausprobieren.
    Die Plätze auf meinem Balkon sind alle schon verplant - Tomaten, Snackpaprika, und irgendwie sind die dauerhaften Pflanzen immer mehr geworden. Wenn ich noch mehr dazwischenquetsche, wird es wieder so eng, dass sich die Spinnmilben zu wohl fühlen, leider.
     
  • Die Plätze auf meinem Balkon sind alle schon verplant - Tomaten, Snackpaprika, und irgendwie sind die dauerhaften Pflanzen immer mehr geworden. Wenn ich noch mehr dazwischenquetsche, wird es wieder so eng, dass sich die Spinnmilben zu wohl fühlen, leider.
    Pyro, hast auch noch einen Platz für Balkonmöbel oder Liegestuhl eingeplant ? :grinsend:
     
    Im Februar ist für mich der Garten tabu. Er braucht auch mal
    seine Ruhe.
    :sneaky:
     
    Ich habe heute vor der Küchen-Gartentür klar Schiff gemacht (da haben wir so eine winzige Terrasse mit zwei Stufen nach unten), Töpfe und Kübel mit verwitterter Herbstbepflanzung wurden ausgeleert, und dafür bunte Hornveilchen, Primeln und eine Zwergkiefer neu gepflanzt.
    Die Kinder haben fleißig geholfen. Es war so schön draußen, da war trotz Infekt drinnen einfach kein Halten - wir mussten alle kurz raus.
    Jetzt sieht es so schön und fröhlich aus. :giggle:
    Der Frühling kommt! 🌷
     
    Nabend, elis du warst sowas von fleißig. (y)
    Ich habe zwar schon begonnen, aber da wartet noch viel Arbeit auf mich.
    Morgen wird es wieder schön bei uns, also werde ich Stück für Stück weiter machen . Gruß
     
  • Similar threads

    Oben Unten