@Vitalis , wann hast du den roten Rosenkohl ausgesät, wann gepflanzt (falls du ihn erst auf der Fensterbank vorgezogen hast)? Ich habe roten Rosenkohl auf dem Markt entdeckt und für lecker befunden - wenn man ihn als Nachsaat z. B. von den Erbsen erst später im Jahr aussäen könnte, dann fände sich eher Platz im väterlichen Gemüsebeet.
Den Rosenkohl hatte ich im späten Frühling ausgesät. Ich glaube, Ende April war es. Zunächst habe ich die Jungpflanzen in Töpfen kultiviert, damit ich sie bei Kälte nachts ins Haus stellen konnte.
Erst spät im Mai wurden sie ins Beet gepflanzt. Gedüngt habe ich mit Dung-Pellets und im Sommer viel gegossen und ständig die Blätter auf Eier des Kohlweißlings untersucht.
So sahen die Pflanzen im Juli aus:
Das war der ärgste Feind meiner Kohlpflanzen: Raupen vom Kohlweißling.
Im September sahen die Pflanzen recht gut aus, trotz Raupenfraß.
Einen Monat später, im Oktober, habe ich die unteren Blätter entfernt.
Dann kam der Winter mit Eis und Schnee. Zum Glück nur zeitweise. Aber auch an frostfreien Tagen war an eine Ernte des Rosenkohles nicht zu denken, weil die Röschen zu klein dafür waren.
Erst jetzt im Februar sind sie größer geworden und ich konnte ernten.
Ich bin keine gute Gemüse-Anbauerin, sondern experimentiere im Garten. Sehr gerne beobachte ich Insekten und fand auch die Raupen am Kohl interessant.
In diesem Jahr wird es auch wieder einen Rosenkohl-Versuch geben.
