Garten übernommen

lg73

0
Registriert
07. Aug. 2011
Beiträge
8
Hallo,

bin ganz neu hier und hab da gleich mal ne frage.wir haben vor kurzem einen etwas verwilderten garten übernommen und uns als erstes mal über das unkraut im gemüsebeet hergemacht,sieht mittlerweile recht gut aus.meine frage ist jetzt wie kann ich verhindern das das unkraut gleich wieder nachwächst?dieses jahr liegen nur noch aufräumarbeiten an und somit tun wir auch kein gemüse mehr anbauen.habe etwas von kalk gehört.

grüsse
 
  • Hallo und willkommen hier im Forum!

    Wenn du schon die meisten Wurzeln vom Unkraut ausgegraben hast und dieses Jahr das Beet nicht mehr nützen willst, wäre es sinnvoll, das ganze Beet mit Unkrautvlies abzudecken. Es ist luft- und wasserdurchlässig, verhindert aber, daß neues Unkraut keimt.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo,
    es ist doch schade, wenn jetzt, Mitte August bis zum nächsten Frühjahr die Gemüsebeete so nackt daliegen. Nachdem der Garten etwas verwildert war, würde sich doch anbieten, Gründung auszusäen, der nach dem 1. Frost untergegraben wird und der Boden für das nächste Jahr verbessern würde.
    Liebe Grüße von Hero
     
    Hallo

    dem Tipp von Hero kann ich mich nur anschließen.
    Ich hab letzten September einen total zugewucherten Garten übernommen.
    Immer, wenn wieder ein Stück gegraben und von den gröbsten Unkräutern befreit war, hab ich Gelbsenf drüber gegeben. Der ist auch noch Ende Oktober gekeimt und hat den Boden geschützt.

    Im Frühjahr war der Boden gut gelockert (auch von den Wurzeln) und die Reste hab ich mit dem Grubber oberflächlich eingearbeitet.

    Das erste Jahr nach dieser Aktion war schon erfolgreich.

    Ingrid
     
  • Google doch mal unter "Gründdüngungpflanzen - Biogärtner", dort gibt es viele Vorschläge. Ich hoffe mein Hinweis ist nicht verboten.
    LG maryrose
     
    danke,hab das unkraut langsam im griff.vielleicht gibts noch ein paar tipps wann mann obstbaeume am bessten schneidet? vorallem apfel,pfirsich(hat nichts getragen genau wie kirsche).
     
  • Zurück
    Oben Unten