Garten-Neuling,brauche dringend einige Tipps

Hey Feli,

man kann sich ja auch Laufenten ausleihen,wenn sie die Schnecken
gefressen haben gibt man sie wieder zurück.
Wenn man jemanden in der Nähe der Laufenten hat ist das kein Problem.


Das stimmt allerdings, nur sollte man bedenken das Enten auch
Wasser brauchen und damit meine ich nicht ein Näpfchen mit
Trinkwasser.
Das Problem mit ihren Hinterlassenschaften bleibt aber
weiterhin.



LG Feli
 
  • Hallo Simone
    dem kann ich nur zustimmen,aber man kann ja zumindest Lavendel mit zwischen pflanzen.

    LG Steffen


    Hallo Steffen,

    bei Rosen und Lavendel muss man aber bedenken dass beide ganz
    unterschiedliche Anforderungen an den Boden haben.
    Lavendel steht lieber trockener und braucht auch nur ganz wenig
    Dünger, bei der Rose ist eher das Gegenteil der Fall.



    LG Feli
     
  • Aber der billige Kompostbeschleuniger...,das kann ich gut gebrauchen! In welchen Supermärkten findet man sowas? Kaufe hier nur bei Netto und Edeka...,da hab ich sowas noch nicht gesichtet!?!

    Hallo Lea,

    den billigen Kompostbeschleuniger musst Du selber machen:
    1 Päckchen Frischhefe (gibt es bei beiden Anbietern in der Kühltheke) zerbröseln und mit
    1 Kg Zucker und
    1 L warmen Wasser mischen ...

    (Ich mache es mir leicht:
    900g Zucker in knapp 1 L heißem Wasser auflösen (geht schneller als lauwarm) und auf lauwarm abkühlen lassen.
    Hefe in eine 1,5L Flasche bröseln, 100g Zucker und ein bisschen warmes Wasser dazu gießen, zuschrauben und schütteln bis die Hefe sich aufgelöst hat, dann die Zuckerlösung dazu und ab in den Garten.)

    ...diese Mischung mit 9 L Wasser in einer Gießkanne mischen und damit den Kompost gießen.
    Das klappt wirklich super.
    Mein Unkrautmüll vom Herbst letzten Jahres (knapp 70qm Unkraut auf einem "Gemüsebeet") hat sich bis jetzt schon gößtenteils in wunderbar krümeligen Kompost gewandelt.
    Aber lasse ihn noch weiter "garen", da es wirklich zu 95% Unkraut war (die Winden und die Knöllchen vom Scharbockskraut habe ich allerdings weitestgehend in der Biotonne entsorgt) und ich eine totale Vernichtung aller Unkrautwurzeln und -samen anstrebe;).
    Vor der Verwendung werde ich erst mal eine große Portion in einen Kübel schaufeln und abwarten, was da so alles noch wächst.

    Zum Kompost-Platzproblem:
    Mir wurde der Tip gegeben, stabile schwarze 80/100L Müllsäcke als Notkomposter zu verwenden:
    unten und seitlich ein paar Löcher reinstechen/-schneiden und an der geplanten Lagerstelle (die werden richtig schwer!) zu etwa 2/3 befüllen, mit Hefemischung begießen (ich habe ca. 3L pro Sack genommen) und oben zuknoten oder -binden.
    Ist genauso gut wie Thermokomoster und wenn der erste Müllberg mal weg ist reichen die vorhandenen Komposter meist völlig aus.
    Da ich erst im Sept./Okt. angefangen habe und wir sehr früh Frost hatten war meine erste Hefeimpfung fürn Ar..., aber die Nachimpfung im Frühjahr hat dann gleich volle Wirkung gezeigt:D
    4 prall gefüllte 80L Müllsäcke haben im Juni einen 300L Thermokomposter nicht mal zur Hälfte gefüllt.

    Soviel zum Kompost:grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Darunter befindet sich Lavendel..ziemlich dicht und buschig gewachsen...,das da rauszusuchen wird ne Sauarbeit.

    Hallo Lea,

    versuchs mal mit 'nem Föhn (Haartrockner): den Lavendel wenn möglich mit Kaltluft oder auf kleiner Hitzestufe aber mit voller Power "föhnen" und dabei mit der anderen Hand "durchwuseln".
    Das meiste Laub wird dabei rausfliegen und Du musst es "nur noch" zusammenrechen und/oder aufsammeln (was immer noch reichlich Arbeit macht:()

    Bei mir hat's 2011 anscheinend so geklappt, meine Bobby James (ein Baby vom Frühjahr 2011) ist wieder/noch gesund:D

    LG
    Elkevogel
    .
     
    Hallo Lea,

    versuchs mal mit 'nem Föhn (Haartrockner): den Lavendel wenn möglich mit Kaltluft oder auf kleiner Hitzestufe aber mit voller Power "föhnen" und dabei mit der anderen Hand "durchwuseln".
    Das meiste Laub wird dabei rausfliegen und Du musst es "nur noch" zusammenrechen und/oder aufsammeln (was immer noch reichlich Arbeit macht:()

    Bei mir hat's 2011 anscheinend so geklappt, meine Bobby James (ein Baby vom Frühjahr 2011) ist wieder/noch gesund:D

    LG
    Elkevogel
    .

    Hallo Elkevogel

    dieser wenn auch gute Tip kann ja nur von euch Frauen kommen:grins::grins:
    wir Männer hätten da wohl eher grössere Geschütze aufgefahren.

    LG Steffen
     
  • Hallo Steffen,

    welche denn?

    LG Elkevogel

    vielleicht ein Laubbläser:confused:
    nein,ganz ehrlich hätte ich es wohl mit der Harke versucht um kurze Zeit später entnervt den Lavendel zu kürzen oder komplett rauszureissen.
    Danach hätte ich mich zufrieden zurückgelehnt um festzustellen das da ja noch Platz für neue Pflanzen ist.

    LG Steffen
     
    Also ich pflanze zwischen meinen Rosen immer Lavendel und verschiedene Gräser das sieht auch sehr schön aus.Nur mal so als Tipp!!!
     
  • Hallo,

    gierschvernichter;1026898]vielleicht ein Laubbläser:confused:
    Da freut sich dann der Nachbar über die Krankheitsüberträger;)

    nein,ganz ehrlich hätte ich es wohl mit der Harke versucht um kurze Zeit später entnervt den Lavendel zu kürzen oder komplett rauszureissen.
    Danach hätte ich mich zufrieden zurückgelehnt um festzustellen das da ja noch Platz für neue Pflanzen ist.
    Ehrlich, ich habe es auch erst mit einem Rechen versucht - boah, "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" - statt Entsorgung (der Rose) habe ich einfach nachgedacht und "Versuch macht kluch" - Föhnen geht echt gut bei so "Kleinkram"

    Bei Lea ist doch das Problem schon da - die Hinweise auf Abwehrpflanzen (Lavendel) sind für die Zukunft interessant, für die aktuelle Situation jedoch nicht wirklich hilfreich.

    Versucht doch mal wieder auf hilfreiches für Lea zurück zu kommen;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Moin Steffen,

    über Deinen Beitrag zum Sturm/Wind (#36) musste ich gerade sehr schmunzeln.

    Ich wohne mittlerweile an der Grenze zur Schweiz (nahe Schaffhausen) und hier weht der Ostwind es seit Tagen wie doof.
    Alles schimpft: Sturm, Schei..e....

    Und ich - als Fischkopp von der Wesermündung - stehe da und denke: cool - fast wie norddeutsche Heimat;) (bin dort erst mit 26 weg gezogen)

    Auf Sylt hat mir mal jemand gesagt: "Sturm ist erst, wenn die Dackel tieffliegen";)

    Norddeutsche Grüße
    Elkevogel

    -Upps, selber abgeschweift:grins:
     
    Hallo Steffen,

    da haben wir es mal wieder:
    andere Region, andere Ausdrücke;)

    Dunkeldeutschland ist- oder besser war - für mich der gesamte Osten (ehem. DDR)

    Aber Du hast schon Recht - Wind oder "Sturm" hat schon was von Heimat.
    Und mir fehlt es auch nach fast 25 Jahren noch gelegentlich "heute zu sehen, wer morgen zu Besuch kommt"
    Auf die Pfützen könnte ich gut verzichten - die gibt es aber auch hier: Lehmboden;)

    Zwischendrin ( von 1989 - 2003) habe ich im Sauerland gelebt, das war nicht so toll. Trotzdem habe ich meine GöGa dort kennengelernt:D.
    Seit dem Umzug 2003 fühle ich mich hier wohl und ZUHAUSE - Heimat wird es nie werden!

    Aber ich fühle mich hier heimisch - wir haben liebe Freunde, viele Bekannte, die Dorfgemeinschaft ist intakt, unsere Tochter ist hier aufgewachsen.
    Und meine 2 besten Freundinnen sind auch "inni'gschmeckte" (zugezogene) - wir leiden und genießen gemeinsam;)

    Sonnige süddeutsche Grüße
    Elke
     
    Hallo Steffen,


    Aber Du hast schon Recht - Wind oder "Sturm" hat schon was von Heimat.
    Und mir fehlt es auch nach fast 25 Jahren noch gelegentlich "heute zu sehen, wer morgen zu Besuch kommt"
    Auf die Pfützen könnte ich gut verzichten - die gibt es aber auch hier: Lehmboden;)

    Zwischendrin ( von 1989 - 2003) habe ich im Sauerland gelebt, das war nicht so toll. Trotzdem habe ich meine GöGa dort kennengelernt:D.
    Seit dem Umzug 2003 fühle ich mich hier wohl und ZUHAUSE - Heimat wird es nie werden!


    Sonnige süddeutsche Grüße
    Elke

    Hallo Elke
    ich hätte dir gerne ein Foto aus dem Norden geschickt,musste aber feststellen,das ich gar keine habe.Wahrscheinlich erinnert man sich erst daran,wenn einem die "Heimat" fehlt.Du hast doch aber gute Gründe dich dort unten aufzuhalten(GG).
    Den Besuch sehe ich nicht früher,da es bei uns doch sehr "bergig" ist.Auch wenn du jetzt über diese Formulierung lachst,ist es fast wie in der Schweiz.

    LG Steffen
     
    "Ohh,je das wird ein Spaß! Leider haben wir eher weniger die kleinen,hellen rundlichen Schnecken (hatte nur mal welche auf meinen Tagetes -die sie vollkommen aufgefuttert haben)
    Ansonsten haben wir recht viele grau-schwarz gemusterte (ich glaube die nennt man spanische Wegschnecke) und verschiedene braune Exemplare,teils bis zu 15cm lang!!! *pfui* Was hast denn Du für Exemplare?
    Die haben u.A.meine Sonnenblumensetzlinge aufgefressen,meine jungen Kohlrabipflanzen heftig angefressen und selbst vor Salbei machen die kein halt! Vielleicht muß ich,um überhaupt meine Jungpflanzen bis zu einem gewissen Stadium heranwachsen zu lassen...doch noch Metaldehyd anwenden! Schade... "

    Bitte, bitte die grau- schwarz gemusterten Schnecken- Tigerschnegel - nicht vernichten. Die fressen deine Pflänzchen nicht auf!! Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen - und auch von anderen Nacktschnecken!!!!
    LG zimbelkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten