B
Bros
Guest
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon eine Weile mitgelesen habe, habe ich mich nun heute angemeldet
Ich bin Neueinsteiger im Thema automatische Bewässerung und habe dazu 2 Fragen, die Ihr mit vielleicht beantworten könntet. Erstmal ein kurzer Überblick über mein System bzw. meinen theoretischen Plan.
Wir haben ein 20 x 50 Meter Grundstück, davon ist nicht alles Rasen, aber eine Fläche von 16x25 Meter ist fast durchweg Rasen. Ich habe einen Gardena automatic 6-fach Wasserverteiler an den ich bis jetzt mit 25mm PE Pipeline und Hunter Versenkregner ran gegangen bin.
Ich will den Gardena Verteiler im Herbst abbauen und nicht draußen stehen lassen. Nun ist das PE Rohr dermaßen starr, dass ich bei eingegrabenen Rohre keine Möglichkeit habe, ich ca. 4-5 Zentimeter, die das Rohr im Gardena Verbinder steckt rauszubekommen. Es ist kein Spiel vorhanden, der erstmalige Anschluss ist schon eine Tortur gewesen. Ging da aber noch da ich noch ca. einen Meter nicht eingebuddelt hatte.
Frage 1: gibt es eine Möglichkeit zwischen dem PE Rohr und den Anschluss am Verteiler flexibles Rohr zu verwenden? Ich habe überlegt einen 3/4 Zoll Gardena Schlauch als kleines Stück zu verwenden. Am Verteiler kann ich dazu den Profi Anschlusshahn verwenden. Allerdings muss ich das PE Rohr an der anderen Seite ja mit dem Gardena Anschluss verbinden. Gibt es da etwas? Wie könnte ich es eventuell noch lösen? (Fotos anbei).
Frage 2: Ich habe bereits 3 Hunter I-20 Regner mit Edelstahl Aufsteiger eingebuddelt. 2 Stück sind an einem Strang und funktionieren einwandfrei. Am zweiten Strang hatte ich nur einen I-20 dran, als ich den Wasserhahn angemacht habe kam der Hunter Regner im hohen Bogen und mit Druck aus dem Loch geschossen... der L-Verbinder von Gardena war gebrochen... Kann das passieren wenn der Regner noch nicht fest drin war oder eher ein Materialfehler?
Danke schonmal für Eure Hilfe... Viele Grüße Bros
nachdem ich hier schon eine Weile mitgelesen habe, habe ich mich nun heute angemeldet
Ich bin Neueinsteiger im Thema automatische Bewässerung und habe dazu 2 Fragen, die Ihr mit vielleicht beantworten könntet. Erstmal ein kurzer Überblick über mein System bzw. meinen theoretischen Plan.
Wir haben ein 20 x 50 Meter Grundstück, davon ist nicht alles Rasen, aber eine Fläche von 16x25 Meter ist fast durchweg Rasen. Ich habe einen Gardena automatic 6-fach Wasserverteiler an den ich bis jetzt mit 25mm PE Pipeline und Hunter Versenkregner ran gegangen bin.
Ich will den Gardena Verteiler im Herbst abbauen und nicht draußen stehen lassen. Nun ist das PE Rohr dermaßen starr, dass ich bei eingegrabenen Rohre keine Möglichkeit habe, ich ca. 4-5 Zentimeter, die das Rohr im Gardena Verbinder steckt rauszubekommen. Es ist kein Spiel vorhanden, der erstmalige Anschluss ist schon eine Tortur gewesen. Ging da aber noch da ich noch ca. einen Meter nicht eingebuddelt hatte.
Frage 1: gibt es eine Möglichkeit zwischen dem PE Rohr und den Anschluss am Verteiler flexibles Rohr zu verwenden? Ich habe überlegt einen 3/4 Zoll Gardena Schlauch als kleines Stück zu verwenden. Am Verteiler kann ich dazu den Profi Anschlusshahn verwenden. Allerdings muss ich das PE Rohr an der anderen Seite ja mit dem Gardena Anschluss verbinden. Gibt es da etwas? Wie könnte ich es eventuell noch lösen? (Fotos anbei).
Frage 2: Ich habe bereits 3 Hunter I-20 Regner mit Edelstahl Aufsteiger eingebuddelt. 2 Stück sind an einem Strang und funktionieren einwandfrei. Am zweiten Strang hatte ich nur einen I-20 dran, als ich den Wasserhahn angemacht habe kam der Hunter Regner im hohen Bogen und mit Druck aus dem Loch geschossen... der L-Verbinder von Gardena war gebrochen... Kann das passieren wenn der Regner noch nicht fest drin war oder eher ein Materialfehler?
Danke schonmal für Eure Hilfe... Viele Grüße Bros