Gardena Bewässerung, funktioniert dass so? Oder bessere Alternativen ? Minirasen

OliverZ

Neuling
Registriert
07. Sep. 2022
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe zwar nur einen kleinen Garten, möchte diesen allerdings gerne automatisiert bewässern. Habe mir dazu bei Gardena meinen Garten konfiguriert.
Als Regner bin ich auf diese beiden gekommen. Oder ist ist sinnvoller vom Anschluss 2 mal den OS 140 zu nehmen ?

Kann ich diese beiden auch in reihe Schalten, bzw. was benötige ich dazu ? Reicht der Wasserhahn aus ? (ca. 27L / Min).
Hier mal die beiden Pläne als Anlage.
 

Anhänge

  • GARDENA myGarden (1).pdf
    1.007,5 KB · Aufrufe: 140
  • GARDENA myGarden (2).pdf
    969,7 KB · Aufrufe: 169
  • Was ist „klein“ und was ist „Mini“?

    Angesichts der aktuellen Lage ist es sinnvoller, den Garten so anzulegen, dass eine Bewässerung weitestgehend entfällt.
    Ein auch im Sommer grüner Rasen ist meiner Meinung nach unvertretbar, wenn nicht sowieso ein giessverbot erteilt wird, wie gerade in weiten Teilen Südwest-Deutschlands.

    Grundeigentum bedeutet auch Verantwortung. Gegenüber der Umwelt und den Menschen, die dieses kleine Stück Natur mit dir teilen.
     
  • Servus
    Ich möchte mal auf deine Frage eingehen.
    Ein OS140 braucht ca. 1,7-2 Bar Betriebsdruck. Er verbraucht dann pro Stunde ca. 600 l.
    Deine 27l/min sagen leider nichts brauchbares aus. Wenn ich davon ausgehen kann, dass dein Wasserhahn nahe an dem Rasenstück ist solltest du die Menge bei einem Fliesdruck von ca.2,5 Bar ermitteln. Bei diesem Druck sollten noch 2 Bar bei den OS140 ankommen.
    Ich persönlich würde wegen Windanfälligkeit und Nähe zum Haus keine OS140 verbauen. Es gibt von Hunter und Rainbird Sprühdüsen und Rotatoren die mit deiner Fläche besser zurecht kommen und bei diesem Druck auch weniger Wasser verbrauchen.
    Zu oben erwähnten Einwänden.
    Wenn bewässerern, dann so effizient (Wasserverbrauch) wie möglich.
    Lies dich da mal im Online Handbuch von Hunter und Rainbird ein.
    LG Herbert
     
    Er möchte bewässerung und wird mit Bewässerungsverbot belegt. Sehr sinnvoll ohne örtliche Gegebenheiten zu kennen. Lieber eine Bewässerungsanlage und bekannter Verbrauch und Steuerung, als unkontrolliert einen Regner aufstellen.
     
  • Das Bewässerungsverbot kommt ganz offiziell von den jeweiligen Gemeinden, keine Sorge.

    Trotzdem werde ich doch sagen dürfen, was ich von der Idee halte, einen Smaragdgrünen Rasen im Sommer anzustreben. Dazu brauche ich nicht deine Erlaubnis.
     
    Ja, das ist Schwachsinn, ohne dass du seinen Wohnort kennst. Bei mir wird ein Bewässerungsverbot ausgesprochen, was ausschliesslich das Trinkwasser betrifft, ebenso die Wasserentnahme von Oberflächenwasser, sprich Seen. Damit wässern alle weiter, die volle Zisternen oder Brunnen haben.

    Deine Meinung dazu ist toll, nur trägt sie nicht dem TS bei. Der TS braucht auch keine Erlaubnis von dir SEINEN Rasen zu bewässern. So schliesst sich der Kreis.
     
  • Similar threads

    Oben Unten