Gänseblümchen im Rasen bekämpfen

AW: Gänseblümchen im Rasen

Heute morgen hab ich ne Hummel auf nem Gänseblümchen parken sehen.
Ich auch schon, Doro, ich auch, solls geben!:grins: Falls es noch Gänseblümchen in Rasen gibt. Hab mal gehört, die Rasenteppiche, dies in jedem Baumarkt gibt, sind absolut Gänseblümchenfrei.:D

Lieben Gruß,
Sani - die ihren Rasen mit Blümchen und Moos sooo liebt.:-P
 
  • AW: Gänseblümchen im Rasen

    Witzig, wie heftig sich die Pro - und Kontra Unkrautseite begegnet.

    Ich meine, im Grunde habe ich ja auch nichts gegen Unkraut (ich möchte jetzt nicht die Diskussion "es gibt kein Unkraut" vom Zaun brechen). Aber es ist nunmal Fakt, wenn man nichts dagegen macht, ist in kürze kein Rasen mehr da. Und offensichtlich hat die Seite, die sagt "Spielweise, da darf ruhig ein Gänseblümchen stehen" nicht erkannt, dass eben ratzfatz Gänseblümchen, Klee usw. Überhand genommen haben und man Kinder dann keineswegs mehr sorgenfrei spielen lassen kann. Ich habe selbst eine 6 Jährige Tochter, die unsere Rasenfläche äusserst rege mit ihren Freundinnen nutzt. Wir hatten im vergangenen Jahr mehr als einen Wespenstich.

    Davon abgesehen .... angenommen, es gibt wirklich Leute, die das Zeug vorsätzlich aussähen (was ohnehin kurzfristig kommt), was werden wohl die Nachbarn dazu sagen, die unweigerlich daran partizipieren. Die kaufen dann wiederrum Gifte, und man unterstützt mit seinem Wunsch nach der bunten Blumenwiese, den Einsatz von Pestiziden.

    Viele Grüße
    ;)
     
    AW: Gänseblümchen im Rasen

    Moin,

    das war gute Scape.

    Als Vater zweier kleiner Kinder kann ich da auch ein Lied von singen.
    Viele Jahre habe ich an unserem Rasen/Wiese auch nix gemacht als gemäht. Das auch nur wenn es sein musste.

    Das zu erwartende Ergebnis: Es wuchs vieles, einiges davon blühte rege und sorgte für regelmäßigen Insektenanflug.
    Folge: Wiederholt Stiche in barfüßigen Kinderbeinen.

    Ich meine, kann ja jeder handhaben wie er will. Allerdings finde ich diese Bekehrungsversuche pro Wiese schon manchmal auch etwas eigenartig.

    Kann doch jeder machen wie er es für richtig erachtet.
    Meiner einer ist jedenfalls letztes Jahr dazu über gegangen allem was nicht Rasen ist auf die Pelle zu rücken. Ein mal mit Gift, rest mechanisch.

    Ergebnis: Man muss mit mechanischer Arbeit dran bleiben. Macht mir nix.
    Dafür habe ich so gut wie nix mehr was blüht in meinem Rasen.

    Keine Sorge. Liebhaber von Nektar bekommen in unserem Garten noch immer einen reich gedekten Tisch. Aber zukünftig wird bei uns am Tisch gegessen und nicht mehr vom Boden!
    Pro Wiese hin - pro Wiese her...

    Meine Kinder finden es prima wenn sie ohne ständig auf jeden Schritt achtend zu müssen über den Rasen tollen können.
    Und mir gefällts auch besser wenn die nicht dauernd weinend angehumpelt kommen.

    Greets
    Mibaki
     
  • AW: Gänseblümchen im Rasen

    Wer jedes Jahr ein Spritzmittel einsetzen muss damit er eine Unkrautfreie Fläche erhält hat meiner Meinung nach sowieso wenig Ahnung von Rasen. Wie mibaki schon sagte man muss mit mechanischer Arbeit dranbleiben ohne gehts garnicht, selbst wenn man Gift anwendet. Besonders schlimm finde ich die Entwicklung in den USA wo Glyphosphat(Roundup) tolerante Gräserarten immer weiter gezüchtet werden.

    siehe. Festuca arundinacea /Tomahawk/
     
  • AW: Gänseblümchen im Rasen

    Ne also um gottes Willen.

    Nicht dass evtl. jemand meint ich haue hier wild mit Unkrautvernichtern um mich.
    Ne ne, das war ne einmalige Aktion und es ist nicht geplant diese zu wiederholen!
    Mechanisch am lauen Abend mit kurzer Hose und barfüßig über den Rasen. Mach ich gerne...

    Bin selbst nicht unbedingt ein Freund von dem Spritzzeug.
    Allerdings fehlt mir hier teils etwas die Objektivität. Wenn man nen Vernichter mal einsetzt hat man nicht gleich nen vollkommen konterminierten Boden und damit Sondermüll.
    :rolleyes:

    Auch faulen weder mir noch meinen Kindern gleich die Füße ab.

    Ist zwar ein anderes Thema, aber ich bewege mich aufgrund meiner Leidenschaft sehr viel in der Natur.
    Mein nicht so ganz ernst gemeinter Rat an alle die Unkrautvernichter als Satanswerk schlecht hin verteufeln:

    ESST BITTE NICHTS WAS DIE LANDWIRTSCHAFT PRODUZIERT!

    Denn was da so alles gespritzt wird und dann auch noch gegessen wird...;)

    Nix für ungut. Ich meine eigentlich nur - alles mit Augenmaß!

    Greets
    Mibaki
     
    AW: Gänseblümchen im Rasen

    Natürlich alles in maßen, und zur richtigen Zeit, dann ist es bestimmt nicht mehr so Schädlich(siehe Landwirtschaft) Aber wenn ich meinen Nachbar sehe, der im Sommer seine Salatköpfe mit Spritzmittel regelrecht badet frage ich mich echt ob das nötig ist.
     
  • Hallo allesamt. Unser Rasen hat derzeit auch ein Gänseblümchen-Problem. Wir hatten zuvor immer vereinzelt Gänseblümchen im Rasen aber seit einem Jahr auch einen Mähroboter. Der Rasen sah eine Zeit lang auch sehr ansprechend aus aber im Spätsommer/Herbst hat man dann doch gemerkt, dass vor allem die Gänseblümchen davon profitieren. Der Rasen sieht inzwischen alles andere als schön aus. Durch die vielen Gänseblümchen und auch viele klaffende Löcher im Rasen ist der Boden rutschig und matschig geworden.

    Jetzt überlege ich ob es Sinn macht erst einmal Unkrautvernichter draufzuwerfen und anschließend zu säen und zu düngen. Was meint ihr? Bin eigentlich auch kein Freund von Chemie...
     
    Seit einem Jahr habe ich die "Rasen-"Pflege rapide heruntergefahren.
    Wöchentlich mähen?? -- nöö, einmal im Monat reicht!
    Düngen?? --nicht wirklich!!
    Unkraut bekämpfen?? -- Welches Unkraut??
    Und, was soll ich sagen?! Es ist immer noch eine grüne Fläche. Manchmal blüht was, das stört aber nicht.
     
    Wie gesagt, gegen ein paar Gänseblümchen habe ich nichts. Mein Rasen ist aber ein Gänseblümchenfeld mit ein bisschen Gras dazwischen. Die platt am Boden wachsenden Blätter ersticken einfach jeden Grashalm. Und wenn es stark regnet, ist das schon ein ziemliches Matschfeld.

    @Taxus Baccata, du meinst einfach geeigneten Rasen säen und abwarten? Oder sollte ich den Boden vorher vorbereiten mit z.B. Unkrautvernichter?
     
  • Hallo Sardello,,
    von was für einer Fläche sprechen wir denn hier? Und wie stark ist der "Befall" mit Gänseblümchen?

    Grundsätzlich kann man die Horste auch ausstechen, immer und immer wieder. Gleichzeitig den Rasen durch optimale Düngung und Pflege stärken. So kann man zumindest halbwegs ein ansprechendes Bild erzielen, mit ab und an ein paar Blümekes drin.

    Bei unserem 30 Jahre alten Rasen (ca 500 qm), der nicht nur mit Gänseblümchen, sondern auch mit Klee und (schlimmer) Gundermann durchsetzt war, habe ich letztes Jahr erstmals einen Unkrautvernichter angewendet.
    Es ist halt etwas "aufwendig", weil zur Anwendung bestimmte Gegebenheiten stimmen müssen. 4 Tage nach der letzten Mahd (wenn das Unkraut keine Blätter hat, da per Roboter abgemäht, wirk der UV nicht), am Tag der Anwendung kein Wind, danach kein Regen ...... und das nach der Anwendung anfallende Mähgut muss irgendwo entsorgt werden, wo die Belastung mit dem UV nicht ins Gewicht fällt.
    Die entstandenen Lücken muss ich dieses Jahr nach säen.

    Aber alles in allem sieht es jetzt viel besser aus, und der Gundermann ist erst mal eingebremst.

    Jedes Jahr werde ich das aber auf keinen Fall machen. Ein paar Gänseblümchen dürfen da auch wieder sein....
     
  • Wir haben ca. 180qm Fläche. Ich habe ein Bild eingefügt. Unser Mähroboter fuhr letztes Jahr täglich und ließ den Schnitt, wie für Mähroboter üblich, liegen. Der Klee wurde weitestgehend dadurch verdrängt und hinterließ kahle Stellen, die vor allem die Gänseblümchen in Anspruch genommen haben.

    702594
     
    @sardello da würde ich tatsächlich lieber gleich neu säen, mit einer Rasenmischung die dominant ist und das Unkraut weitestgehend verdrängt.

    Klar hast du dann trotzdem hier und da vereinzelt noch ein anderes Pflänzchen mit dabei, aber das Gesamtbild ist ein ganz anderes als auf deinem Foto. Ständiges Unkraut Stechen oder Gift Ausbringen entfällt dann.

    Lieber einmal den Aufwand machen und etwas passendes säen, als ständig dem Unkraut hinterher rennen.

    Gibt ja auch Unkraut, das nicht so "freundlich" ist wie Gänseblümchen oder Löwenzahn etc. (die bei uns gerne wachsen dürfen), Quecke, Disteln etc. brauch ich dann auch nicht unbedingt.
    Dass man den Rasen optisch gerne wie einen Rasen oder zumindest wie eine Wiese hätte anstatt wie Brachland mit etwas kargem Bewuchs kann ich schon verstehen.
     
    Danke, dann werde ich das so mal versuchen. Klar ist das natürlich Insektenfreundlicher, einfach alles stehen zu lassen, aber das ist dann auch für Kinder ungeeignet. Da nehme ich lieber ein Teil des Rasens weg und lasse dort Wildblumen wachsen.

    Aber so wie vorgeschlagen ist es ja auch Insektenfreundlich, gerade jetzt wo die Hummeln langsam rauskommen. Den Mähroboter werde ich diesmal so einstellen, dass er nur noch all 2-3 Tage fährt.
     
  • Zurück
    Oben Unten