Fußbodenheizung mit Handtuchtrockner

AW: Handtuchtrockner

Wir haben beim Bau das Bad größer geplant, als es vom Grundriß her gedacht war, da ich Duche + Eckwanne haben wollte. Da ist eine Wand verändert worden und wir haben auf ein sinnloses Kämmerlein verzichtet.
Und wenn ich mir mein Bad jetzt so anschaue, könnte der Heizkörper größer sein, oder noch einer daneben. Kann mir nicht vorstellen, daß es so viel Arbeit macht.
Wir haben keine Fußbodenheizung, sondern heizen mit Gas über eine Therme.
 
  • AW: Handtuchtrockner

    na ja, ist aber schon klar, was gemeint ist. tina war vielleicht auf dem dampfer, dass bodenheizungen in bädern manchmal elektrisch sind.

    tja tina, muss man halt sehen, wie man billiger kommt. so ein hhk hat natürlich neben der handtuchtrockenfunktion auch die nützliche eigenschaft, dass man, wenn du eh wäsche im bad trocknest, da prima sachen drauf packen kann und größere kleidungsstücke auch schön an bügeln dran hängen kann. das ist ein gewisser mehrwert zu einem normalen heizkörper :D
     
  • AW: Handtuchtrockner

    Wie kommt ihr auf die Idee, daß ich dachte, ne Fußbodenheizung ginge elektrisch? Ne, dachte ich nicht.
    Aber ich kann auch keine solchen Heizschlangen im Fußboden gebrauchen, da ich keinen Estrichunterbau habe.
    Ich meine diese Heizkörper.
    http://www.bemm.info/Produkte/Top-Badheizkorper/Salsa_2/salsa_2.html
    Sind das nun Zusatzheizkörper, Badheizkörper oder Handtuchtrockner?
    Also, mir wärs egal.
     
  • AW: Handtuchtrockner

    Hi Koi,

    ist eine feine Sache, wenn man Komfort schätzt.
    Es gibt immer Tage, an denen man noch keine Heizung anhat, aber man ein warmes Handtuch haben will. Oder ohne ein wenig Heizung im Bad fröstelt, kennst doch die Damen.

    Würde die größere Heizpatrone nehmen, denn runterregeln kannste ja immer.

    Wenn du dann noch ein paar Euronen übrig hast und einen Regler einbaust (wir hatten damals Hon..we..), kannst du dich nach einem Schiurlaub gleich auf ein warmes Bad zuhause freuen, während die anderen Räume langsam aufgeheizt werden.

    Manch einer denkt: das ist alles Schnickschnack. Aber wems gefällt.

    VG und guten Erfolg bei der Renovierung
    Y.
     
    AW: Handtuchtrockner

    Ich häng mich mal an das Thema dran. In Kürze soll unser Bad einen neuen Heizkörper bekommen. Ganz normaler Heizkreis, Brenner im Keller. Jetzt soll es ein Heizkörper werden an dem man mittels montiertem Bügel auch die Handtücher drüber hängen kann.
    Meine Frage hierzu: worin besteht der Unterschied bei gleichen technischen Daten zwischen horizontalen Röhren also der Heizkörper sieht aus wie eine Leiter, und vertikalen Röhren.
    Ist das nur das Design oder gibt es vor und Nachteile ?



    Gruß Micha
     
  • AW: Handtuchtrockner

    I Jetzt soll es ein Heizkörper werden an dem man mittels montiertem Bügel auch die Handtücher drüber hängen kann.

    also dieser Bügel wird auch bei einem Heizkörper mit horizontalen Röhren montiert, so das die Handtücher vor dem Heizkörper hängen und nicht darüber.
     
  • also schicker sind sie schon die heizkörper mit den längsröhren, vor allem in kleinen niedrigen bädern. und klar, mann kann einen bügel davor hängen zum handtuchtrocknen. aber davor ist halt nicht drauf.
    praktischer ist quer auch - was denkst du, wieviel schlüpper man notfalls auf so einen hk packen kann :D
     
    also schicker sind sie schon die heizkörper mit den längsröhren, vor allem in kleinen niedrigen bädern. und klar, mann kann einen bügel davor hängen zum handtuchtrocknen. aber davor ist halt nicht drauf.
    praktischer ist quer auch - was denkst du, wieviel schlüpper man notfalls auf so einen hk packen kann :D

    Also hat der vertikale Heizkörper keinen technischen Vorteil...wie z.B. höheren Heizwert bei gleicher Vorlauftemp. oder so etwas ... In dem Bad befindet sich nur eine Dusche und ein Waschtisch..relativ klein ca.6m² und normale Deckenhöhe ~2,5m
     
    nö, das ist hin wie her und hängt vor allem von der größe des hk und der vl-temperatur ab
     
    nö, das ist hin wie her und hängt vor allem von der größe des hk und der vl-temperatur ab


    hmmm also wie ich das jetzt lese bei den beiden Kostenvoranschlägen.. HK 1 horizontale Rohre Baumass ca 50cm x 180 cm 1100 watt bei 90° Vl Temp
    HK2 vertikale Rohre Baumass 52cm x 178 cm 1150 Watt bei 75° Vl Temp
    Preise sind fast gleich.

    Ich finde 90° Vl Temp ein wenig viel ..
     
    das ist vielleicht ein schreibfehler. 90 grad ist absolut unüblich und ja auch gar nicht zu realisieren, wenn nicht zwei getrennte heizkreisläufe da wären - was vermutlich mit konventionller heizung bei dir nicht der fall ist. denn der rest der heizung geht sicher nicht über 90 grad-vl, sondern irgendwo bei 70 grad....
    ansonsten, bei gleicher größe ist leistung natürlich abhängig vom design, es muss schon gleichviel röhre letztlich verbaut sein.
     
    jo wir haben nur 37°C VL da ist es auch warm.... bei 90° wird ich rausrennen, das tut ja an den Füssen weh.

    Suse
     
    hmm, wir haben seit letztem Jahr einen Handtuchwärmer (linkes Bild ganz links ) und eine Fußbodenerwärmung. Fußbodenheizung ging nicht, da wir nicht genug Bodenhöhe hatten. Würd beides nicht mehr hergeben....
    Fußbodenerwärmung läuft elektrisch
     

    Anhänge

    • Badrenovierung  487.webp
      Badrenovierung 487.webp
      271,4 KB · Aufrufe: 176
    • Badrenovierung 538.webp
      Badrenovierung 538.webp
      181,3 KB · Aufrufe: 151
  • Zurück
    Oben Unten