Fummelbrett

Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
246
Ort
Gummersbach / Oberbergischer Kreis
Am Wochenende ist es wieder so weit - das Fummelbrett für meine Hochfrequenzkopfschüttler wird überarbeitet. Draußen wird es ja bald langweilig, also muss die Drinnenzeit interessanter gestaltet werden. Und meine Beiden können sich damit wirklich lange beschäftigen... wer Interesse hat, schaut mal bei einer der Suchmaschinen unter Fummelbrett / Bildersuche nach. Missy und Deligetestet und weiterempfohlen *pfote hoch*
 
  • Hallo,

    habe wie empfohlen, danach gesucht.
    Sind ja tolle Ideen dabei! Wußte gar nicht, dass es ein Fummelbrett gibt.
    Werden wir bestimmt irgendwann einmal nachbauen.
    Danke für die Idee.

    LG Karin
     
    Ich bin letztes Jahr mal zufällig drauf gestoßen - und habe seitdem schon einiges gebastelt und auch verschenkt. Bis auf einen Kater fanden es alle toll. Zudem kann man den Schwierigkeitsgrad auch immer ein bisschen steigern, mein Kater weiß inzwischen offiziell, wie man einen Plastikdeckel aufmacht und Missy macht es nur, wenn keiner zusieht ;o) Es ist faszinierend, wie die Katzen sich damit lange und aufmerksam beschäftigen können - und wer weiß, wenn deine süße Sina schon früh anfängt, dann wird sie vielleicht mal Fummelbrettkönigin... Ich habe allerdings alles aus Pappe bzw. Plastik gemacht, das wird dann mehr oder weniger regelmäßig überarbeitet und neu gestaltet - spätestens, wenn doch aus Ungeduld oder schwere Hungerattacke die Fetzen flogen...
     
  • Fertig!

    Beim Basteln wurde mir schon die ganze Zeit über die Schulter geschaut, Missy hockt jetzt gleich nach Freigabe mittendrin und macht die Abnahme... und so sieht das dann aus...
     

    Anhänge

    • missyfummelt.webp
      missyfummelt.webp
      67,1 KB · Aufrufe: 174
    Hallo Inconitro,

    wurde der TÜV abgenommen und die Plakette "Wertvoll" verliehen?

    Lustig, Missy kennt das ja wohl vom letzten Jahr und hat sich schon beim Zusehen darauf gefreut.

    LG Karin
     
  • Alles bestens, auch Deli gab sein Okay, selbst wenn er sich wohl ein paar Sachen noch mal genauer ansehen muss. Hier geht der Deckel nicht gleich ab, dort weiß er noch nicht, wie es rauskommt... Morgen abend hat er es ;o) - und das ist gut so, wenn ich mir ansehe, was er in letzter Zeit an Mäusen reinschleppte, sind nicht mehr viele draußen....
     
    Fantastische Idee!
    Werde bei nächster Gelegenheit alle verwendbaren Utensilien zusammen suchen und meiner Kleinen auch so ein KFB herstellen.

    Danke für das Einstellen und die Idee! :):o
     
  • Fertig!

    Beim Basteln wurde mir schon die ganze Zeit über die Schulter geschaut, Missy hockt jetzt gleich nach Freigabe mittendrin und macht die Abnahme... und so sieht das dann aus...

    Das ist wirklich eine tolle Anregung.
    Hab das Gefuehl, da wird nicht nur mein kleiner Kater Spass dran haben, sondern auch meine 14 Monate alte Huendin.
    Beide sind naemlich sowas von neugierig ! Und auch verfressen
    e058.gif


    Vielen Dank !
     
    Hallo,

    @ Heide: im Tierladen gibt es inzwischen auch eine ganze Menge "Geduldspiele" für Hunde, die auf diesem Prinzip beruhen. Selbstgebastelt ist es allerdings wesentlich billiger (bei mir ist ja alles Müllrecycling ;)) und öfter mal etwas Neues, irgendwann werden die alten Sachen ja auch langweilig. Aufs Stichwort klettert auch Missy wieder ins Brett und versucht den Deckel von der Plastikdose zu reißen - glücklicherweise habe ich die extra fest geklebt *ätsch*

    @ Luise: Für meine - auch leicht übergewichtige - Missy halte ich es auch für eine tolle Lösung, ich verstecke einfach ihre Portion Trockenfutter dort, und sie muss sie sich erarbeiten - anstatt bequem die Nase in den Napf zu stecken.

    Liebe Grüße und frohes Basteln!
    Jana
     
    Hallo Jana,

    nach Deinem tollen Beispiel habe ich es heute auch mal geschafft ein Fummelbrett zu basteln. Muste halt auch erst einmal Material sammeln.

    Leider scheint es für Sina teilweise noch zu schwierig zu sein. Sie hat sich so 10 Minuten damit beschäftigt, aber noch lange nicht alles ergattert.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1000343.webp
      P1000343.webp
      19,9 KB · Aufrufe: 128
    • P1000346.webp
      P1000346.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 125
    sieht klasse aus, karin.:D

    und sina scheint es doch zu gefallen. ich habe es nur mal
    versuchsweise mit einem whiskas-leckeri töpfchen
    versucht, aber beide bekommen den deckel nicht ab.
    muss ihn etwas öffnen und dann ist es zuuu einfach.:D

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Karin,

    das sieht ja aus wie aus dem Lehrbuch, toll! Und Sina scheint es auch zu mögen. Zu schwierig finde ich nicht so schlimm, wenn einige Leckerlis unerreicht bleiben (es sei denn, das Personal hilft mal mit einem Finger aus), dann hat die Sache auch ein bisschen eine Denksportaufgabenmission. Und 10 Minuten Aufmerksamkeit von einer jungen Katze... das ist doch schon eine ganze Menge. Als ich damals merkte, dass Missy Spaß an sowas hat, habe ich mir ein Buch über Klickertraining mit Katzen besorgt. Nur kurz vor dem Training zum Sprung durch den brennenden Reifen habe ich aufgehört, ist mir zu riskant in der Wohnung :D

    Liebgruß
    Jana
     
    Hallo Jana,

    hast Du evtl. einen Namen von diesem Buch?
    Würde da gerne mal in unserer Bücherei nachsehen, ob die da so ein interesanntes Buch haben.

    Wenn Du bis zum freuerbrennenden Reifen gekommen bist, bist Du sicherlich sehr weit mit dem Klickertraining gekommen? Hat sicherlich auch für Dich Spaß gemacht um mitunter auch zu sehen, wie Intelligent Deine Tiere sind.

    Das kurze Basteln am Fummelbrett hat mir auch Spaß gemacht.

    Kathi,
    eine geschlossene Futterdose ist doch bestimmt auch schon eine sehr schwere Aufgabe. Vielleicht noch einmal etwas leichteres ausprobieren?

    LG Karin
     
    Hallo,

    Pfötchen geben klappt auf reinen Befehl oder nur Handzeichen (Zeigefinger = Aufmerksamkeit, Hand hinhalten = Aktion) hin. Sitz geht, wenn Missy will. Drehen haben wir mal geübt, aber wieder aufgegeben. High Five ist ähnlich wie Pfötchen, und eigentlich ist es ihr sowieso egal, was sie machen muss, um an Essen zu kommen ;o) Letztens hat sie vor mir gesessen und der Luft Pfötchen gegeben, weil sie unbedingt ihren Teil vom Frühstück haben wollte (eine Nagelspitze Butter) - SO SÜSS! Ich kann heute Abend gerne mal nach dem Buchtitel schauen, habs aber bei e..y unter Suchbegriff "Klickertraining* Katze*" schnell gefunden. Missy lernt schnell, und meine Hoffnung war und ist, dass sie in ungewohnten Situation (Ta zum Beispiel) durch die Routine der Übungen etwas beruhigt wird. Deli hingegen, unser schwarzer Kater, ist weitestgehend lernresistent. Er weiß nur, dass ich mich nicht immer bücken will, wenn ich etwas für ihn habe, streckt sich dann ganz hoch und hält sich ohne Krallen (das war der schwere Teil) an meiner Hand fest.
    Ich bin fest überzeugt, dass solche Übungen das Band zwischen Mensch und Tier festigen. Immerhin gehe ich auch mit beiden Katzen spazieren - jeden Abend, und meistens, nicht immer, sind sie dabei, laufen hinter oder vor mir her, toben dabei und tun doch immer wieder so, als wären sie nie vorher an der Stelle gewesen und würden auch ohne mich nicht dorthin kommen. Dabei sind es nur 50 m von der Haustür... :D

    Ach so, Dose mit Deckel: ich würde ihn für den Anfang nur drauflegen, aber an einer Seite mit einem Klebeband festmachen. Dann lernt die Katze schon mal, dass sie etwas tun kann und muss, um etwas zu bekommen. Dafür nahm ich anfangs eine Q-Tip-Dose (die letzten losen fliegen bis heute noch im Schrank rum - aber ich brauchte die Dose halt dringend), und die Miezen haben damit gelernt, wie sie ihre Pfoten in einem solchen Fall einsetzen müssen. Gehört ja auch nicht unbedingt zum normalen Verhalten... nach 2-3 Jahren steigst du auf Blechdose um, und legst den Öffner daneben :D
     
    Hallo Jana,

    hört sich bei Dir klasse und irgendwie einfach an. Aber ich weis, es steckt viel Training dahinter.
    Danke, werde später nochmal unter "Klickertraining Katzen" nachschauen. Aber jetzt wird Sina gleich wieder wach und dann müssen wir etwas spielen.

    LG Karin
     
    Karin,

    das ganze beruht mehr auf Futtergier als harter Arbeit ;o)

    Aber ich denke immer, wenn ich mir die Viecher schon zulege, dann sollte ich mich auch darum kümmern und Zeit für sie aufbringen. Viele sehen das wahrscheinlich anders, aber gerade hier im Forum fühle ich mich wohl - unter den ganzen Katzenverrückten... Außerdem macht es ja auch Spaß. Neulich kam mir abends noch eine Lehrerin der benachbarten Waldorfschule entgegen, sah mich ungläubig an und fragte: "Gehen Sie etwa mit einer KATZE spazieren?" Ich sah mich lässig um, lächelte und sagte: "Nein. Ich gehe mit ZWEI Katzen spazieren." Immer wieder niedlich, wie die Leute reagieren... meist antworte ich, dass das ein falscher Eindruck ist, weil die Katzen mich ausführen. Davon sind sie bestimmt auch überzeugt...
    Krümelchen, die "Katze-die-vor-der-Türe-wohnt", kommt inzwischen auch fast regelmäßig die halbe Runde mit, mit Abstand zu meinen beiden, aber sehr hochgerecktem Schwanz. Die "Besitzer" habe ich nicht mehr gesehen... wenn sich das kleine Ding nicht so mit meiner Großkatze beharken würde, müsste ich wirklich überlegen, ob ich sie nicht langsam aufnehme...

    lG
    Jana
     
  • Zurück
    Oben Unten