Fugenmörtel statt Silikon?

  • tut mir leid....
    aber aus den Antworten bin ich nicht ganz schlau geworden.

    Meine Frage hat sich trotzdem gelohnt.....Grau ist die Lösung.

    einen nicht grauen Tag noch...
    Scilla
     
  • Dieses Thema ist zwar schon etwas älter.
    Hatte momentan eben auch eine Antwort bezüglich dieser Problematik gesucht, jedoch nichts ausser überall den Rat Silikon zu nehmen gefunden.
    Will trotzdem mal über den Tellerrand hinaus schauen und es austesten.
    Hab die Tage meine erste selber geflieste Dusche fertig und werde sie komplett mit Flexfugen Mörtel verfugen.
    Sollte es zu Problemen kommen werde ich es hier Posten.
    Wenn alles gut geht, melde ich mich in ca.6 Monaten mal mit einem Update.
    Eine der Wände ist übrigens nicht fest mit dem Baukörper verbunden sprich Trockenbau.
    Ein richtiger Härtefall also.
    Bis demnächst..
     
  • Ich mag Silikonfugen auch nicht, aber: gerade im Bad ist doch schon durch das Einsteigen in die Dusche immer Bewegung drin. Dazu noch Temperaturunterschiede, Sommer/Winter etc, da brauchts eine elastische Verbindung.

    Man muss sich halt damit abfinden, dass Silikonfugen Verbrauchsmaterial ist, das regelmäßig erneuert werden muss. Dafür geht das dann aber irgendwann ganz fix von der Hand! :-P
     
  • Silikon großzügig aufbringen, einen Pinsel mit viel Spülmittel benetzen und damit einstreichen, dann mit dem Fugi oder einem Eisstiel abziehen , fertig.
     
  • Silikon großzügig aufbringen,


    Mach ich doch !!

    Ich hab Silikon auf der Fußleiste, der Tapete, auf meiner Hose, an allen zehn
    Fingern und auf dem Fußboden, wo die Spritze rumliegt, das Zeuch rausquillt,
    der Hund reintritt, und die Pfoten voll hat. :d
    Ist das großzügig genug ?
     
    [video=youtube;o1TkG5rZLVE]http://www.youtube.com/watch?v=o1TkG5rZLVE[/video]


    So mache ich das auch.
    Nur hätte ich dieses Bad abgerissen.

    :D
     
    Mach ich doch !!

    , wo die Spritze rumliegt, das Zeuch rausquillt,
    der Hund reintritt, und die Pfoten voll hat. :d
    Ist das großzügig genug ?


    Ich würde sagen verschwenderisch. ;)

    Wenn du die Spritze ablegst, also kein Silikon mehr rausdrücken willst musst du auf diesen Hebel drücken, dann quillt nichts mehr nach ;) Sili.jpg




    PS . diesen Hebel hat jede Silikonspritze , auch deine ;)
     
    ...besonders wenn er sich vorher ein Magnum reingeflext hat :grins::grins:


    Also ich möchte noch ergänzen das die Pinselmethode zwar funktioniert.....ich verwende aber immer eine Sprühflasche mit P....iel Wasser ..

    und natürlich den Magnumstiel :grins: der vorher ausgiebig im P...iel Wasser bebadet hat. Für kleinere Fugen empfehle ich einen Cornetto-Stiel :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten