Fugenmörtel statt Silikon?

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.779
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo, bin grade dabei, im gesamten Haus die Silikonfugen zu entfernen .
Schei--ß Job ! Jetzt hatte ich die tolle ??? Idee, anstatt mt Silikon neu zu machen, Fugenmörtel zu nehmen. Das würde ich besser hinkriegen. Alle raten mir ab, weil die angeblich reißen würden. Ich bin aber der Meinung, das Haus hat sich ja nun schon gesetzt und arbeitet nicht mehr. Denke ich da zu blond ??? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung mit ?
 
  • Silikonfugen macht man nur dort, wo zwei nicht fest miteinander verbunden Bauteile aufeinander treffen;

    niwashi hat keine Silikonteile ...
     
  • ok ... anders rum ... diese Fugen werden mit Silikon verschlossen, der Rest mit Fugenmaterial ...

    niwashi hat sonst nix mehr zu sagen ...
     
  • Ich versuchs mal etwas genauer:
    Der Fußboden liegt in der Regel auf schwimmendem Estrich und der bewegt sich immer etwas. Also zwischen Fußboden und Wand besser Silikon. Allerdings nehme ich lieber Acryl, lässt sich besser verarbeiten, ist wasserlöslich und überstreichbar.
     
    in diesem speziellen Fall nur Silikon. Acryl würde ich lassen, denn das fängt irgendwann an zu gammeln und die Arbeit war umsonst.
    Wer streicht schon die Fuge am Boden über wenn Fliese auf Fliese trifft ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • in diesem speziellen Fall nur Silikon. Acryl würde ich lassen, denn das fängt irgendwann an zu gammeln und die Arbeit war umsonst.
    Wer streicht schon die Fuge am Boden über...
    Ich;)
    Silikon setzt gerne Stockflecken an, hauptsächlich im Bad.
     
    sorry Gregor, aber bevor Silikon Stockflecken, sprich Schimmel ansetzt, da ist Acryl ganz sicher noch verstockter bzw. verschimmelter.
    Wenn Du dann die Stockflecken überstreichst, dann ist das nicht die optimale Lösung, denn unten drunter gammelt es weiter und dann kommt der Tag wo alles wieder raus muß und erneuert wird.
    Dann lieber gleich richtig mit Silikon.
    Wenn sich auf Deinem Silikon Stockflecken bilden, dann ist das eine Frage der hohen Luftfeuchtigkeit. Wie man diese beseitigt wirst Du sicher selbst wissen, denn zu dem Thema haben sich hier schon etliche Seiten gefüllt.

    gelüftete Grüße Frank
     
    macht nichts. Ich führe hier auch keine Grundsatzdisskusion, sondern berichte nur womit ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe. Was der Einzelne daraus macht, bleibt ihm überlassen.
     
  • Hallo Männers !!!:)
    Ich meine die, die da oben die Diskussion Silikon kontra Acryl gestartet haben .
    Das war nicht meine Frage !
    Silikon oder Acrylfugen werden bei mir immer krumm und schief.
    Ich möchte die Auskunft, ob die Fugen bei einem 15 Jahre alten Haus noch reißen, wenn ich Fugenmörtel nehmen würde . Oder bitte mal eine Alternative anbieten.
     
  • Der Fußboden liegt in der Regel auf schwimmendem Estrich und der bewegt sich immer etwas. Also zwischen Fußboden und Wand besser Silikon. Allerdings nehme ich lieber Acryl, lässt sich besser verarbeiten, ist wasserlöslich und überstreichbar.
    da war doch schon die Antwort die Du haben wollest



    Hallo Männers !!!:)
    Ich meine die, die da oben die Diskussion Silikon kontra Acryl gestartet haben .
    Das war nicht meine Frage !
    Silikon oder Acrylfugen werden bei mir immer krumm und schief.
    Ich möchte die Auskunft, ob die Fugen bei einem 15 Jahre alten Haus noch reißen, wenn ich Fugenmörtel nehmen würde . Oder bitte mal eine Alternative anbieten.
    Alternativ ???? ein Fliesenleger hat soviel Erfahrung damit, der macht Dir die Fugen in nullkommanix mit Silikon fertig. Kostet halt, aber die alten Fugen entfernen muß er ja nicht mehr, das hast ja schon selbst erledigt.
     
    Wände und Boden sind meisst aus unterschiedlichen Materialen oder Zusammensetzungen, deswegen dehnen sie sich unterschiedlich aus. Eine Mörtelfuge wird reissen, unabhängig wie alt dein Haus ist.
    Um Silikonfugen schön sauber und gleichmässig hinzubekommen verwendet man z.B. so etwas hier *klick*
     
    ok ... anders rum ... diese Fugen werden mit Silikon verschlossen, der Rest mit Fugenmaterial ...

    niwashi hat sonst nix mehr zu sagen ...

    diese Aussage war schon 100% ig. Der Rest war eine Diskussion die garnicht hätte sein müssen.

    avenso, der sich nicht zurückhalten wollte damit Du keinen Fehler machst.
     
    Ach ihr unkreativen und unflexiblen Männer !!!!
    Ich dachte, ich hätte die Idee des Jahrhunderts entwickelt, aber wie es aussieht, keine Chance.
    Also beuge ich mich der männlichen, handwerklichen Vernunft und mache es mit Silikon !!
     
    also ...ich mag das Zeug nicht...auch wenn ich eine saubere Fuge hinbekomme.
    Eure Diskussion hat mich darüber nachdenken lassen....soll ich meine Silikonfuge...
    Duschwanne - Fliese überhaupt erneuern.
    Sie ist schon wieder unansehnlich....einfach gilb....oder geht das auch mit Fugenmörtel ?
    mal so frag.....der ist mir viel sympathischer......


    :cool:Scilla
     
    oh je....nochmal die Runde ?

    ja mach mit Fugenmörtel, sieht irgendwann richtig "toll" aus. Nicht ärgern wenn der gewünschte Erfolg erst etwas später kommt...:grins:
     
    also ...ich mag das Zeug nicht...auch wenn ich eine saubere Fuge hinbekomme.
    Eure Diskussion hat mich darüber nachdenken lassen....soll ich meine Silikonfuge...
    Duschwanne - Fliese überhaupt erneuern.
    Sie ist schon wieder unansehnlich....einfach gilb....oder geht das auch mit Fugenmörtel ?
    mal so frag.....der ist mir viel sympathischer......


    :cool:Scilla

    Nimm einfach graues Silicon, das wird nicht gilb:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten