Füttert schon wer?

  • Bau ich halt neue, aber der von "einer lieben Userin" wäre echt ärgerlich!
    Plödes Viech!:mad:
     
  • Isch würd meine Halter aber gerne behalten.
    Gegen ein paar neue habe ich aber auch nicht's :D
     
  • Ein paar neue kann man immer gebrauchen.

    Ich empfehle mich auf die Matratze, meine Linsen wollen nicht mehr und ich hatte letzte Nacht keine Minute Schlaf.
    Gute Nacht zusammen!
     
  • Stupsi, ich kaufe kein Palmfett ( Kokos ) , sondern nehme die 1 kg
    Pflanzenfett, ist auch günstiger .
    Lest mal bitte hier : Palmöl

    https://www.pro-regenwald.de/hg_palmoel

    Kokos https://de.wikipedia.org/wiki/Kokosöl ist aber was anderes als Palmfett https://de.wikipedia.org/wiki/Palmöl. Palmfett versuche ich auch zu vermeiden (was manchmal gar nicht so einfach ist...) Welches Pflanzenfett nimmst du denn? Steht da ne genauere Bezeichnung drauf? Pflanzenfett kann alles mögliche sein, u.a. auch Palmfett.

    Ich hab auch einmal Knödel selber gemacht, aber abgesehen von der Sauerei sind sie auch in der Sonne geschmolzen. Da greif ich lieber auf gekaufte Knödel ohne Netz zurück. Bei Frost lager ich die drinnen - dann sind sie zumindest direkt nachm Raushängen noch weich. Ansonsten gibts ja auch immer noch loses Futter.
     
    freedom, hast du schon mal nach Marder-, bzw. Katzenabwehrgürteln gegoogelt? Es gibt tatsächlich welche mit Strom (zumindest für Regenrinnen), aber die sind ziemlich teuer. Da würde ich lieber einen normalen nehmen, die kriegst du schon für unter zehn Euro.
     
  • Kristin,
    Welches Pflanzenfett nimmst du denn? Steht da ne genauere Bezeichnung drauf? Pflanzenfett kann alles mögliche sein, u.a. auch Palmfett.
    Mein Block ist grade alle, beim nächsten Einkauf schau ich mal nach,
    was draufsteht :pa:

    Anhang anzeigen 492123
    Neuer Versuch, gelungen . Weniger Schmalz und weniger Körner.

    Anhang anzeigen 492124
    Erster Testesser,danach wurde es voll , aber immer nur, wenn ich nicht mit
    dem fotoapparat hinter der Ecke lauere :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab da mal eine Frage: Wie füttert man am besten Eichhörnchen? Bei uns hopst neuerdings ein (leider unheimlich scheues) Eichhörnchen rum und ich wollte ihm gern was gutes tun und ihm Futter anbieten. Aber wie und was?
     
    Neuer Versuch, gelungen . Weniger Schmalz und weniger Körner.


    Erster Testesser,danach wurde es voll , aber immer nur, wenn ich nicht mit
    dem fotoapparat hinter der Ecke lauere :(

    Das heißt nicht Fotoapparat, sondern Wackel-Maschine! :p
    Hömma, da ist aber ne echt dicke Fettbemme, oder? wird denen net schlecht?
     
    Ich hab da mal eine Frage: Wie füttert man am besten Eichhörnchen? Bei uns hopst neuerdings ein (leider unheimlich scheues) Eichhörnchen rum und ich wollte ihm gern was gutes tun und ihm Futter anbieten. Aber wie und was?

    Meine Eichhörnchen essen immer mit am Futterplatz der Vögel, wenn sie nicht gerade auf dem Walnußbaum knabbern:)

    DSC03099.jpg DSC03103.jpg

    Für sie lege ich in eine Schale gesammelte Walnüsse und gekaufte Erdnüsse und Haselnüsse.
    Vom Boden (Streufutter der Vögel) fressen sie aber auch. Nur was genau sie sich da rauspicken, konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen....
     
    freedom, hast du schon mal nach Marder-, bzw. Katzenabwehrgürteln gegoogelt? Es gibt tatsächlich welche mit Strom (zumindest für Regenrinnen), aber die sind ziemlich teuer. Da würde ich lieber einen normalen nehmen, die kriegst du schon für unter zehn Euro.



    Danke für den Tipp.

    Ich werd gleich mal schauen :)
     
    Abwehrmaßnahmen gegen Waschbären, Marder, Katzen, Wiesel usw.

    Hallo Freedom, hallo zusammen,

    Stachelgürtel ohne elektr. Strom halten Marder und Katzen ab.
    Waschbären hingegen "grinsen" über Stachelgürtel sowie Stacheldraht - überklettern diese leicht !!

    So werden z.B. einzeln stehende Horstbäume (Solitärbäume mit Nestern, Nistkästen) daher mit Blech-Manschetten geschützt.
    Zinkblech 0,5 bis 0,7 mm dick vom Klempner läßt sich leicht schneiden.
    Glatte Hartkunststoffbahnen - ca. 80 cm breit - gehen auch und sind einfacher zu bearbeiten, billiger.

    Beispiel für Schutz von Schwarzstorchnestern:
    http://www.naturschutzgebiete-wetterau.de/40414/166501.html

    VG
    Swift_w
     
    Christa, das sieht ja aus, als ob da eine dicke Schlange im Baum hängt. So eine lange Nusskette hab ich ja noch nie gesehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten