Frühreifende und ertragreiche Stabtomate gesucht

Ich suche (wie im Titel schon erwähnt) eine frühreifende und ertragreiche, wenn möglich auch krankheitstolerante Stabtomate.
Folgende Sorten sind sehr wohlschmeckend, frühreif und ertragreich (>6kg im Kübel):
-Bloody Butcher (Stamm von dtbrown)
[hier eine lange Pause machen]
-Harzglut F1 (Hellfrucht-Typ),
-Harzfeuer F1,
-Tamina/Matina (Hellfrucht-Typ),
usw usw

(Tamina ist mE eine Selektion aus Matina mit etwas höherem Ertrag.)
Keine der genannten Sorten weist eine auffallende Widerstandskraft gegen die Kraut- und Braunfäule auf; falls das mit Krankheitstoleranz gemeint sein sollte.
Moneymaker. Einfache kleine Tomaten,
Definitiv nicht. Das ist eine normalgroße Sorte und "frühreif" ist sie auch nicht. Aber der Geschmack ist gut, der Ertrag enorm und die Pflanzen sind relativ Kältetolerant.

Noch ein Kommentar zum Ertrag, besonders bei der Kultur im Kübel: Für die Bildung langer Rispen ist es in unseren Breiten sehr förderlich, wenn die pralle Mittagssonne auf die Triebspitze scheinen kann. Die Früchte selbst mögen die pralle Sonne nicht.
-Till
 
  • Hallo tihei,
    ich versuch mich mal diese Saison in 3 neuen Frühen - mal schaun ob die das halten, was sie versprechen...werde berichten.
    LG Anneliese
     
    @ Anneliese

    Macht nix! Aber es freut mich, dass Dir das Matinchen gefallen hat. Ist übrigens 'ne Kreuzung zwischen Matina und Celsior!

    Grüßle, Michi
     
  • Ist die Tamina eigentlich auch kartoffelblättrig ?

    Bei mir kommt die Matina jedes Jahr.
    Ok, sie ist relativ anfällig, wenn sie im Regen steht.
    Aber ich mag sie trotzdem, weil sie einfach extrem früh ist (immer meine 1.) Dazu schmeckt sie schön tomatig und hat eine tolle Konsistenz.

    Ich habe mal 2 Bilder von der Matina rausgesucht, die sind vom 19. August 2012. Sie steht nur halbgeschützt. -Und wude auch schon beerntet

    Ich finde die ist, mit diesem offenen Wuchs und ihren wenigen großen Blättern, eine richtige Schönheit.
     

    Anhänge

    • S7307849.webp
      S7307849.webp
      387,1 KB · Aufrufe: 243
    • S7307848.webp
      S7307848.webp
      399 KB · Aufrufe: 293
  • Ja, Tamina ist der Zwillingsschwester von Matina. Daher: Beide kartoffelblättrig. Einst waren beide recht robust gegen die Braunfäule. Aber die Braunfäule hat sich dahingehend weiterentwickelt und einen Weg gefunden diese Robustheit auszuhebeln. Schade drum...

    Gibt noch das Matinchen. Ist durch Kreuzung zwischen Matina und Celsior entstanden und ist relativ robust gegen Braunfäule. Diese hat sie aber durch Celsior vererbt bekommen. Der Name deutet es schon an: Die Früchte von Matinchen sind kleiner als die von Matina, so etwa Cocktailtomatengröße. Dafür auch süßer...

    Grüßle, Michi
     
    @Samsarah: Bist du dir sicher? bzw stammt das Saatgut von einem Gewerblichen Abpacker? Die Kerben sind ganz und garnicht sortentypisch, eine wesentliche Eigenschaft sind die wunderbar runden Früchte. Hier kann man sehen, was die Sorte Tamina (bzw Matina) ausmacht...
     

    Anhänge

    • 12.06.25_treibhaus_tomaten_tamina_unreif.webp
      12.06.25_treibhaus_tomaten_tamina_unreif.webp
      27,2 KB · Aufrufe: 138
    • 12.08.12-tomatenfruechte_tamina.webp
      12.08.12-tomatenfruechte_tamina.webp
      41,5 KB · Aufrufe: 197
  • @Samsarah: Bist du dir sicher? bzw stammt das Saatgut von einem Gewerblichen Abpacker? Die Kerben sind ganz und garnicht sortentypisch, eine wesentliche Eigenschaft sind die wunderbar runden Früchte. Hier kann man sehen, was die Sorte Tamina (bzw Matina) ausmacht...

    Hmm, wie kann man da je ganz sicher sein ?
    Die erste Matina hatte ich aus einer kleinen Gärtnerei als Pflanze gekauft und von den Früchten Samen genommen , unverhütet.
    Möglich ist das schon das da was reingekreuzt ist. Ist mir aber nicht aufgefallen. Für mich war die immer so.
    So doll "gekerbt" wie das auf den Bildern wirkt ist sie in Wirklichkeit auch nicht. Die Früchte sind schon eher rund und wiegen zwischen ca 50-80g.

    Aber wie gesagt, theoretisch ist es möglich, dass sie nicht ganz "rein" ist. Bin aber bei der bis jetzt nie auf den Gedanken gekommen.
     
    Hallo Tubirubi,
    versuch die mal im Gewächshaus - da hatte ich sie noch nicht - vielleicht mag die das Freiland nicht.
    LG Anneliese

    Habe aber keins. Nur ein Tomatenfolienhaus. Und da kommen andere hin.
    Naja, mal gucken. Der Plan ist eh noch nicht gemacht.
    Erstmal die Chilis/Paprika.

    LG Tubirubi
     
    Also die Matina ist nun definitiv aus dem Rennen.

    Danke für euren Regen Austausch. Ich verfolge es mit Spannung!
     
  • Zurück
    Oben Unten