Frühreifende und ertragreiche Stabtomate gesucht

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo Tomaten-Gärtner :pa:

Nachdem ich mich etwa eine halbe Stunde lang durch diverse Tomatenseiten im Net gequält habe, gebe ich auf!

Ihr könnt mir sicher schnell weiterhelfen.

Ich suche (wie im Titel schon erwähnt) eine frühreifende und ertragreiche, wenn möglich auch krankheitstolerante Stabtomate.

Der Rest ist egal.
Ob Cherry- oder Fleischtomate, normale Form oder Birne, ob rot, gelb oder schwarz...
Alles egal, ich möchte eine bunte Mischung haben, die vorallem meine Kinder zum Naschen und Salat schnippeln einlädt.

Vielen Dank schon mal!
 
  • Würd ich zumindest zwei Sorten wählen. Einmal eine Cherrytomate zum direkt Naschen und eine größere Salattomate für den Salat. Salat aus Cherrytomaten wär nämlich bissl zeitaufwendig...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    ich mache schon Cocktail-Tomaten an den Salat. Einmal durchschneiden und fertig.
    Hatte letztes Jahr herrlich bunte Tomatensalate gemacht. Bunt im Sinne der Farben und auch der Tomatenform.

    Allerdings haben sich (wie ich einige Jahre lang dachte) Buschtomaten in Töpfen nicht geeignet, da sie irgendwann überlastig wurden und umgekippt sind.
    (Die stehen unter dem Dachüberstand vom Carport und wenn Tomaten mit Stäbe aufs Auto fallen, dann wird Männe böse :( )

    Deswegen gibt es nun Stabtomaten. Hier kann ich die Stäbe am Carport befestigen.

    Bei den Cocktails war, glaube ich die Superweet 100 ganz gut.
    Und von Anneliese hatte ich mal ganz tolle Samen bekommen. Cherrys in rot, gelb und schwarz. Aber ich hatte im Frühjahr meine selber geernteten Samen (nach meiner Aussaat) der Nachbarin gegeben und nicht wiederbekommen :mad: Und dieses Jahr hatten meine Tomis, glaube ich, Braunfäule, deswegen habe ich keine Samen genommen.

    @Anneliese, kann es sein, dass es die Cherry Goldita waren??
    Gibt es die in yellow und black?

    Ich habe gerade in meinen Samenkisten gewühlt und Samen entdeckt, die ich von Tomaten meiner Eltern genommen hatte. Leider wussten meine Eltern keine Sorten... Es waren eine Gelb-grün-gestreifte und eine sehr süße Birnenförmige. Weiß nicht mal, ob die F1 sind...
    (Die gestreifte werde ich vielleicht mit einer Pflanze probieren...)
     
  • Hallo Anja,
    es war sicher die Goldita, dann die Black Cherry.

    Anja, Dir werde ich noch ein paar Samen schicken dann hab ich nichts mehr.


    An Alle - meinen Samenvorräte sind zuende - bitte besorgt Euch die Sorten selber!

    LG Anneliese
     
  • Der Klassiker ist einfach die Moneymaker. :cool:

    Einfache kleine Tomaten, tragen reich und sind lecker.
    Uralte Züchtung, überall günstig zu erhalten (und ich glaube, nicht mal F1, also Samen nutzbar).
     
    Hallo,
    ich bekam gestern einen Samenprospekt ( weiss aber im Moment nicht von welchem)von einem Supermarkt - schaut bitte da nach, was die im Angebot haben.
    Die Moneymaker ist samenfest.
    Ich werde nicht jünger und meine Kraft läßt deutlich nach.:(
    LG Anneliese
    PS: es war der Drogeriemarkt Müller mit den Ascherslebensamen - die sind super!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,

    ja moneymaker ist super war eine meiner ersten tomaten...

    moneymaker u. super marmande von mac geiz:rolleyes:

    lg romy
     
    Mein Samenlieferant (Schlecker) hat ja leider dicht gemacht... :o( Aber die Discounter haben auch alle Samen. Nur für besonderes muss man halt die Markensamen kaufen.

    Die Marmande hatte ich auch mal. Ist ne Fleischtomate. Fleischtomis habe ich noch Samen von Bonnys Best (aus Annelieses Lieferung gesammelt).

    Ansonsten liebäugel ich mit Matina.
     
    Hallo Anja,
    die Matina zickt bei mir nur - ist die erste die die Krautfäule bekommt, warum kann ich Dir nicht sagen.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anja,
    die Matina zickt bei mir nur - ist die erste die die Krautfäule bekommt, warum kann ich Dir nicht sagen.
    LG Anneliese

    Och nee, Anneliese, das hätteste ja auch mal eher sagen können. Nu habe ich die schon gekauft...
    Tja, hätte ich mal gefragt :rolleyes:
    LG Tubirubi
     
  • Hallo Tubirubi,
    versuch die mal im Gewächshaus - da hatte ich sie noch nicht - vielleicht mag die das Freiland nicht.
    LG Anneliese
     
    Stefans Papa schwört auf die Anneliese.
    Sie steht draussen, allerdings überdacht, und direkt an einer Hauswand (Scheune)!

    Gruß
    Anett
     
    Stefans Papa schwört auf die Anneliese.
    Sie steht draussen, allerdings überdacht, und direkt an einer Hauswand (Scheune)!

    Anneliese steht draußen?:confused:
    Das geht doch net!
    Die Matina ist bei uns auch immer die erste, die abkackt,
    vor allem im Gewächshaus.
    Aber wenn er sie halt unbedingt haben will....:rolleyes:

    kopfschüttelnde Grüße
    Stefan
     
    Hallo Michi,
    ist mir wurscht, ob die Tamina und die Matina verwandt sind - mir kommt nur noch die Tamina ins Freiland - die ist brav - und hält was aus!
    LG Anneliese
     
    Michi,
    Matinchen war toll - hat sogar die Rostmilbe überstanden und ich konnte von der auch noch Samen machen! Die muß aber ein Jahr in der Kiste bleiben - hab zu viele Neue.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten